Katholische Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg
78583 Böttingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Oberer HeubergBöttingen, Bubsheim, Egesheim, Königsheim, Mahlstetten, Reichenbach

Pfarrbüro Böttingen (für die ganze Seelsorgeeinheit): Pfarrgässle 2, Tel. 2385, Fax 910 161, E-Mail: KathPfarrbuero.Boettingen@drs.de besetzt durch...

Pfarrbüro Böttingen (für die ganze Seelsorgeeinheit):

Pfarrgässle 2, Tel. 2385, Fax 910 161, E-Mail: KathPfarrbuero.Boettingen@drs.de

besetzt durch Roswitha Grimm
dienstags von 15 bis 17 Uhr und mittwochs von 9 bis 11 Uhr

Pastoralteam:

Pater Ankit Chaudhary CMF, Tel. 07424/95835-26, Fax -29, E-Mail: cmfankit@gmail.com

Gemeindereferentin Sylvia Straub, Tel. 07429/3348, E-Mail: sylvia.straub@drs.de

Vikar Pater Vergen Anthony CMF, Tel. 07424/95835-22, Fax -29

E-Mail: antonyvergen@gmail.com

www.kse-oberer-heuberg.de

Unsere Kirchlichen Mitteilungen in der SE Oberer Heuberg

für die Kirchengemeinde St. Nikolaus Reichenbach

und Mariä Himmelfahrt Egesheim

von Donnerstag, 27.02.2025 bis Sonntag, 09.03.2025

„Humor ist das Salz der Erde,

und wer gut durchsalzen ist, bleibt lange frisch.“

Karel Capek (1890 – 1938), tschechischer Schriftsteller)

Gottesdienstordnung in der SE Oberer Heuberg

Donnerstag, 27.02.2025

in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst

in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 28.02.2025

in Rei: kein Gottesdienst

Samstag, 01.03.2025

in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 02.03.2025 – 8. Sonntag im Jahreskreis

in Bu: 08.30 Uhr Eucharistiefeier

in Bö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier

in Eg: 10.00 Uhr Gottesdienst für Narren

in Ma: 10.00 Uhr Gottesdienst für Narren, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Brunch im Pfarrheim

Montag, 03.03.2025

in Bö: 10.00 Uhr Gottesdienst für Narren

Dienstag, 04.03.2025

in Bö: kein Gottesdienst

in Bu: kein Gottesdienst

Mittwoch, 05.03.2025 – Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit

in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Aschekreuzes

in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Aschekreuzes

in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Aschekreuzes

in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Aschekreuzes

Donnerstag, 06.03.2025

in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Aschekreuzes

Freitag, 07.03.2025

in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Aschekreuzes

Samstag, 08.03.2025

in Ma: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 09.03.2025

in Kö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier

in Eg: 08.30 Uhr Eucharistiefeier

in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier, zugleich Kinderkirche im Gemeindehaus St Katharina

in Bu: 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Beerdigungsdienst

24.02. – 01.03.2025: Pater Ankit CMF (Dreifaltigkeitsberg, Tel. 07424/95835-26)

03.03. – 08.03.2025: Pater Vergen CMF (Dreifaltigkeitsberg, Tel. 07424/95835-22)

10.03. – 15.03.2025: Gemeindereferentin Sylvia Straub (Tel. 07429/3348, privat 07429/916 1281)

Rosenkranz

In Egesheim: Mittwoch, 18.00 Uhr

Krankenkommunion

…in Egesheim und Reichenbach nach telefonischer Vereinbarung.

Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, aber noch nicht auf der Liste aufgenommen ist, kann sich gerne auf dem Pfarrbüro melden!

Klimafasten 2025 – Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft

Mit der ökumenischen Fastenaktion „Klimafasten 2025 – So viel du brauchst“ vom 5. März bis 20. April 2025 laden wir Sie dazu ein, darüber nachzudenken, wie eine klimagerechte Zukunft tatsächlich aussehen kann. Wie überwinden wir Angst vor Veränderungen? Wie können wir unsere Mitmenschen mitnehmen und gemeinsam aufbrechen?

Sieben Wochen des Aufbruchs

In der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern 2025 nehmen wir uns Zeit für diese Themen:

1. Aufbruch. Neuland.

Wie brechen wir als Gemeinschaft (neu) auf – in eine klimagerechte Zukunft?

2. Fakten. Gefühle.

Was machen Veränderungen mit uns Menschen?

3. Weg. Ziel.

Wie können wir andere auf dem Weg mitnehmen und begleiten?

4. Stärke. Gemeinschaft.

Wie können wir unsere Gemeinschaft nachhaltig stärken?

5. Gemeinsam. Unterwegs.

Was können wir solidarisch, praktisch und lokal tun?

6. Werte. Wandel.

Wie verändern sich unsere Werte auf dem Weg in die klimagerechte Zukunft?

7. Schöpfung. Morgen.

Wie können wir heute konkret den Aufbruch gestalten für ein gutes Morgen?

Jede der sieben Fastenwochen beinhaltet eine biblische Geschichte mit Auslegung sowie weiterführende Impulsfragen zum praktischen Vorgehen.

Material zum Mitmachen und Weitertragen

Die Broschüre und weiteres Werbematerial wie Poster und Postkarten können unter www.klimafasten.de über die jeweiligen Kooperationspartner*innen bestellt oder heruntergeladen werden. Auf der Internetseite werden die Wochenthemen weiter vertieft. Dort gibt es viele Infos, einen Veranstaltungskalender, die Newsletter-Anmeldung, eine Klimaprojekte-Sammlung und außerdem jede Menge Material, das auch für Gruppen genutzt werden kann: Theologische Impulse, Videoandachten, Medienlisten und didaktische Konzepte zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Klimafasten 2025 ist eine ökumenische Initiative von 24 Partnerorganisationen aus evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie Misereor und Brot für die Welt. Sie können uns über info@klimafasten.de oder über die Social-Media-Kanäle www.instagram.com/sovieldubrauchst und www.facebook.com/sovieldubrauchst erreichen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a. H., Egesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Egesheim
Reichenbach am Heuberg
Wehingen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto