Pfarrer Tilman Knödler
Dorfstr. 20, Tel.: 07073 7818
pfarramt.pfaeffingen@elkw.de
www.michaelsgemeinde-pfaeffingen.de
Adresse Gemeindehaus: Michaelstraße 7
Öffnungszeiten des Sekretariats im Pfarrhaus, Dorfstraße 20:
Montag | 9.30 - 11.30 Uhr |
Mittwoch | 9.00 - 12.00 Uhr |
Freitag | 14.30 - 16.30 Uhr |
Gründonnerstag, 17. April
19.00 Uhr: Nacht der verlöschenden Lichter in der Barbarakirche in Unterjesingen mit Pfarrerin Mirja Küenzlen und den Konfirmandinnen und Konfirmanden
20.00 Uhr: Gospelchor im Gemeindehaus in Pfäffingen mit Adam Mitchell
Karfreitag, 18. April
10.00 Uhr: Gottesdienst in der Michaelskirche in Pfäffingen mit Pfarrer i.R. Harry Waßmann
15.00 Uhr: Musik zur Todesstunde Jesu in der Michaelskirche in Pfäffingen mitStudierende der Musikhochschule Stuttgart and friends
Ostersonntag, 20. April
5.30 Uhr: Osterspaziergang über den Spielberg mit Bläsern des Posaunenchors und anschließendem Mitbring-Frühstück im Gemeindehaus in Unterjesingen
10.00 Uhr: Familiengottesdienst in der Michaelskirche in Pfäffingen mit der Kinderkirche und Pfarrerin Mirja Küenzlen
Ostermontag, 21. April
10.00 Uhr: Familiengottesdienst in der Barbarakirche in Unterjesingen mit der Unterjesinger Kinderkirche und Pfarrerin Küenzlen
Mittwoch, 23. April
20.00 Uhr: Gospelchor im Gemeindehaus in Pfäffingen mit Adam Mitchell
Hinweise:
1. Gründonnerstag
An Gründonnerstag, 17. April, feiern wir um 19.00 Uhr die „Nacht der verlöschenden Lichter“ in der Barbarakirche in Unterjesingen und damit die Erinnerung an Jesu letztes Zusammensein und Mahl mit seinen Jüngern. Konfirmandinnen und Konfirmanden werden den Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrerin Mirja Küenzlen gestalten. Herzliche Einladung!
2. Karfreitag
An Karfreitag, 18. April, laden wir zusammen mit Pfr. i.R. Harry Waßmann um 10.00 Uhr zum Gottesdienst ohne Abendmahlsfeier in die Michaelskirche nach Pfäffingen ein. Zeitgleich findet in Unterjesingen ein Abendmahlsgottesdienst in der Barbarakirche statt,den Oberkirchenrat i.R. Heiner Küenzlen feiert.
Um 15.00 Uhr laden wir zur Musik zur Todesstunde Jesu in die Michaelskirche nach Pfäffingen ein. Es musizieren Studierende der Musikhochschule Stuttgart and Friends Kammermusik in wechselnden Besetzungen.
Zur Aufführung kommen unter anderem:
Joseph Bodin de Boismortier: Concerto à 5 in e-moll für Blockflöte, Violine, Querflöte, Fagott und Basso continuo
Heinrich Ignaz Franz Biber: Sonate Nr X "Kreuzigung" für Violine und b.c.
Georg Philipp Telemann: Suite a-moll für Blockflöte, Streicher und b.c.
3. Ostermorgen
Wer den Ostermorgen (Sonntag, 20. April) gemeinsam begehen will, ist herzlich nach Unterjesingen zum Ostermorgenweg eingeladen. Treffpunkt ist am Friedhof um 5.30 Uhr. An verschiedenen Stationen werden Texte gelesen, begleitet vom Posaunenchor. Im Anschluss laden wir herzlich zu einem Mitbring-Frühstück ins Unterjesinger Gemeindehaus ein. Kaffee und Tee wird von uns vorbereitet und wer möchte, kann gerne etwas zum Frühstücken für alle mitbringen.
4. Familiengottesdienste an Ostern
Gemeinsam wollen wir uns mit allen Sinnen für das österliche Staunen und der Freude öffnen und gemeinsam mit dem Kinderkirchteam aus Pfäffingen am Ostersonntag, 20. April, in der Michaelskirche in Pfäffingen und mit dem Kinderkirchteam aus Unterjesingen am Ostermontag, 21. April, in der Barbarakirche in UnterjesingenFamiliengottesdienste feiern. Die Gottesdienste beginnen jeweils um 10.00 Uhr und werden von Pfarrerin Mirja Küenzlen begleitet.
5. Pfäffinger Gospelchor
Der Pfäffinger Gospelchor trifft sich nächste Woche ausnahmsweise bereits am Mittwoch (23. April) um 20.00 Uhr im Gemeindehaus, Michaelstraße 7 in Pfäffingen. Neue Mitsängerinnen und Mitsänger sind jederzeit herzlich willkommen. Einzige Voraussetzung ist die Freude am Singen!
6. Urlaub
Pfarrer Tilman Knödler hat bis 8. MaiUrlaub. Die Vertretung in seelsorgerlichen Angelegenheiten übernimmt bis 19. April Pfarrerin Mirja Küenzlen aus Unterjesingen, Tel.: 07073-6226, E-Mail: mirja.kueenzlen@elkw.de und ab 20. April Pfarrerin Els Dieterich aus Eckenweiler,
Tel.: 07457-91640, E-Mail: els.dieterich@elkw.de.
Das Sekretariat bleibt am Mittwoch, 23. April, urlaubsbedingt geschlossen.
7. Rottenburger Tafel
Die Rottenburger Tafel benötigt dringend Ihre Lebensmittelspenden.
Besonders gefragt sind lang haltbare Produkte wie Mehl, H-Milch, Reis, Hülsenfrüchte, Konserven, Honig, Kaffee, Tee und Drogerieartikel.
Bitte keine abgelaufenen Lebensmittel abgeben, da diese nicht weitergegeben werden dürfen.
Unsere Sammelstellen finden Sie in
Oberndorf ganztägig, Sammelbox an der St.-Ursula-Kirche,
Poltringen ganztägig, Sammelbox vor dem kath. Gemeindehaus und in
Pfäffingen am Mittwoch, Samstag und Sonntag (10.00 Uhr - 17.00 Uhr) in der Michaelskirche.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!