Pfarrer Tilman Knödler
Dorfstr. 20, Tel.: 07073 7818
pfarramt.pfaeffingen@elkw.de
www.michaelsgemeinde-pfaeffingen.de
Adresse Gemeindehaus: Michaelstraße 7
Öffnungszeiten des Sekretariats im Pfarrhaus, Dorfstraße 20:
Montag | 9.30 - 11.30 Uhr |
Mittwoch | 9.00 - 12.00 Uhr |
Freitag | 14.30 - 16.30 Uhr |
Samstag, 22. März
18.00 Uhr: Akkordeon-Konzert mit Dmytro Zharikov in der Barbarakirche in Unterjesingen
Sonntag, 23. März
10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Michaelskirche in Pfäffingen mit Pfarrer Tilman Knödler
10.00 Uhr: Wanderung auf die Wurmlinger Kapelle mit der Kinderkirche – Treffpunkt: Wanderparkplatz Wurmlingen
Montag, 24. März
19.30 Uhr: Jugendkreis im Gemeindehaus in Pfäffingen mit dem Jugendkreisteam
20.15 Uhr: Hauskreis in wechselnden Häusern (Ansprechpartner Manfred Lüdtke, Telefon: 07073-50119oder E-Mail: ludtke@posteo.de)
Dienstag, 25. März
14.30 Uhr: Geselliger Nachmittag im Gemeindehaus in Pfäffingen mit Reinhold Bauer und dem Geselligen-Team
Mittwoch, 26. März
15.45 Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Pfäffingen mit Pfarrer Tilman Knödler
18.00 Uhr: Jungschar des CVJMim Gemeindehaus in Pfäffingen mit dem Jungschar-Team
Donnerstag, 27. März
20.00 Uhr: Gospelchor im Gemeindehaus in Pfäffingen mit Adam Mitchell
Freitag, 28. März
12.00 Uhr – 14.00 Uhr: Pfäffinger Mittagstisch im Gemeindehaus in Pfäffingen mit Team
1. Gottesdienst
Herzliche Einladung zum Gottesdienstmit Abendmahl am Sonntag, 23. März, um 10.00 Uhr in der Michaelskirche in Pfäffingen mit Pfarrer Tilman Knödler.
2. Osterprojekt der Kinderkirche
Herzliche Einladung zum Osterprojekt der Kinderkirche. Am Sonntag, 23. März, holen wir unsere Wanderung auf die Wurmlinger Kapelle nach, die wegen des kalten Wetters am vergangenen Sonntag verschoben wurde. Im Anschluss wird gegrillt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Wanderparkplatz in Wurmlingen. An den darauffolgenden Sonntagen bis Ostern treffen wir uns dann regelmäßig immer von 9.45 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus in Pfäffingen. Am Ostersonntag, 20. April, feiern wir um 10.00 Uhr einen Familiengottesdienst in der Michaelskirche in Pfäffingen. Wir freuen uns auf euch!
3. Pfäffinger Gospelchor
Der Pfäffinger Gospelchor probt jeden Donnerstag um 20.00 Uhr im Gemeindehaus, Michaelstraße 7 in Pfäffingen. Neue Mitsängerinnen und Mitsänger sind jederzeit herzlich willkommen. Einzige Voraussetzung ist die Freude am Singen!
4. Konzert mit Dmytro Zharikov
Herzliche Einladung zum Akkordeon-Konzert mit Dmytro Zharikov am Samstag, 22. März, um 18.00 Uhr in der Barbarakirche in Unterjesingen.Zur Aufführung kommen Stücke von Vivaldi, Gershwin und weitere klassische Stücke für Akkordeon. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
5. Geselliger Nachmittag
Herzliche Einladung zum geselligen Nachmittag am Dienstag, 25. März um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Pfäffingen. Es erwartet Sie ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Reinhold Bauer spricht über „Alltagsgegenstände von früher“ und singt mit uns Frühlingslieder. Wir freuen uns auf Sie!
6. Pfäffinger Mittagstisch am 28.03.2025 oder "scho wieder Spätzle?"
Nach dem regen Zuspruch beim 1. Mittagstisch freuen wir uns aufs nächste Essen am Freitag,28. März von 12.00 bis 14.00 Uhr im Gemeindehaus, Michaelstraße 7 in Pfäffingen. Und es gibt Spätzle! Allerdings diesmal ohne Linsen, stattdessen mit Käse – sprich: Kässpätzle. Für die Freunde der gepflegten Vitaminzufuhr servieren wir noch verschiedene Salate dazu. Nachtisch dürft Ihr wie gehabt wieder selbst mitbringen, den Kaffee danach gibt's von uns. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Dienstag, den 25.03.2025 unter E-Mail: pfarramt.pfaeffingen@elkw.de oder Tel.: 07073 7818. Für die Kirchgänger liegt eine Liste in der Kirche aus. P.S.: Sie dürfen es gerne in Ihrem Bekanntenkreis weitersagen!
7. Führung im Kloster Bebenhausen
Die Kirchengemeinden Pfäffingen und Unterjesingen laden herzlich zu einer Führung durch das Kloster in Bebenhausen ein. Wir treffen uns am Samstag, 5. April um 13.15 Uhr vor der Barbarakirche in Unterjesingen und der Michaelskirche in Pfäffingen zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Führung startet in Bebenhausen um 14.00 Uhr und dauert circa 1,5 Stunden.
Thema der Führung ist „Aurelius und Bernardus führen durchs Kloster“. Aurelius und Bernardus, zwei Mönche aus dem Kloster Bebenhausen des Jahres 1528, nehmen die Gäste mit auf eine Zeitreise. Dabei geht es um handfeste Alltagsfragen. Wie oft wird in der Kirche gebetet? Wann stehen die Mönche auf? Was gibt’s zu essen? Im Kreuzgang gilt Schweigegebot – eine ungewohnte Erfahrung für heutige Menschen. Der Unkostenbeitrag beträgt 8,00 €. Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 28. März im Pfarrbüro Unterjesingen, Tel.: 07073-6226, E-Mail: pfarramt.unterjesinge@elkw.de oder im Pfarrbüro Pfäffingen, Tel.: 07073-7818, E-Mail: pfarramt.pfaeffingen@elkw.de.
8. Wunderbar geschaffen …
So lautete das biblische Motto aus Psalm 139 zum diesjährigen Weltgebetstag, den Frauen von den Cookinseln im Südpazifik dieses Jahr gestaltet haben. Kia orana … so begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln. Aus der Maorisprache übersetzt heißt das nicht nur „Hallo“. Es bedeutet: Ich wünsche Dir, dass Du lange und gut lebst, dass Du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt.
So begrüßten wir uns gegenseitig zu Beginn mit Kia orana und erfuhren bei einer Ländervorstellung vieles über die wunderschönen Cookinseln. Des Weiteren hörten wir die Lebensgeschichten dreier Frauen mit ihren dortigen Lebenssituationen, Ängsten und Nöten. Wunderschöne Lieder von den Cookinseln umrahmten den Gottesdienst. Neben Pfäffingen, Oberndorf und Poltringen war dieses Jahr auch Unterjesingen bei der Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes mit dabei. Beim anschließenden „Come together“ im neuen Gemeindehaus in Pfäffingen gab es ein reichhaltiges und leckeres Buffet mit landestypischen warmen und kalten Spezialitäten, es war köstlich … Seien wir gespannt, was die Frauen aus Nigeria für den Weltgebetstag 2026 vorbereiten.
Für das Vorbereitungsteam, Petra Beck
9. Rottenburger Tafel
Die Rottenburger Tafel benötigt dringend Ihre Lebensmittelspenden.
Besonders gefragt sind lang haltbare Produkte wie Mehl, H-Milch, Reis, Hülsenfrüchte, Konserven, Honig, Kaffee, Tee und Drogerieartikel. Bitte keine abgelaufenen Lebensmittel abgeben, da diese nicht weitergegeben werden dürfen.
Unsere Sammelstellen finden Sie in:
Oberndorf ganztägig, Sammelbox an der St.-Ursula-Kirche,
Poltringen ganztägig, Sammelbox vor dem kath. Gemeindehaus und in
Pfäffingen am Mittwoch, Samstag und Sonntag (10.00 Uhr - 17.00 Uhr) in der Michaelskirche.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!