Katholische Kirche St. Konrad Hohenwettersbach
76228 Karlsruhe
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Mitteilungen und Gottesdienste

St. Thomas Grünwettersbach Horfstr. 3, 76228 Karlsruhe Tel. (0721) 94422-25 E-Mail: Info@kath-durlach-bergdoerfer.de Internet: www.kath-durlach-bergdoerfer.de...

St. Thomas Grünwettersbach

Horfstr. 3, 76228 Karlsruhe

Tel. (0721) 94422-25

E-Mail: Info@kath-durlach-bergdoerfer.de

Internet: www.kath-durlach-bergdoerfer.de

Pfarrer Steffen Jelic, Pfarradministrator, Tel. (0721) 94422-99

Pfarrer Johannes Gut, Tel. (0721) 94422-90

Diakon Alois Eichner, Tel. (0162) 9039161

Pfarrbüro

Das Pfarrbüro St. Thomas ist donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet.

Bitte wenden Sie sich außerhalb der Bürozeiten an das Pfarrbüro in Durlach, Tel. (0721) 944220.

Die Pfarrbüros bleiben aufgrund einer notwendigen Systemumstellung in der Zeit vom 09.12.2024 bis 13.12.2024 geschlossen.

Das Pfarrbüro St. Thomas ist am Donnerstag, dem 02.01.2025, geschlossen.

Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten.

Sprechstunde – nur nach Terminvereinbarung

Pfarrer Jelic – Telefon (0721) 94422-99

Pfarrer Gut – Telefon (0721) 94422-90 – im Pfarrhaus Grötzingen

Gottesdienste

Freitag, 13. Dezember

St. Margaretha

18.00 Uhr Ökume. Friedensgebet

Sonntag, 15. Dezember

St. Thomas

9.00 Uhr Hl. Messe

St. Konrad

18.45 Uhr Adventssingen für Jedermann

Dienstag, 17. Dezember

St. Konrad

18.00 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 20. Dezember

St. Margaretha

8.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst der Grundschule Wolfartsweier

St. Thomas

10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst der Heinz - Barth Schule

St. Margaretha

18.00 Uhr Ökume. Friedensgebet

St. Cyriakus

18.30 Uhr Hl. Messe - Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen unserer Gemeinden St. Thomas und St. Cyriakus

Sonntag, 22. Dezember

St. Thomas

11.00 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 24. Dezember

St. Konrad

16.30 Uhr Familienchristmette

Donnerstag, 26. Dezember

St. Margaretha

11.00 Uhr Hl. Messe

Freitag, 27. Dezember

St. Margaretha

18.00 Uhr Ökume. Friedensgebet

Dienstag, 31. Dezember

St. Konrad

18.00 Uhr Hl. Messe: Jahresabschlussgottesdienst

Mittwoch, 1. Januar.

St. Margaretha

17.00 Uhr Ökume. Neujahrsgottesdienst anschließend Sektempfang zu Neujahr

Sonntag, 5. Januar

St. Margaretha

18.00 Uhr Konzert - Musik zum Fest der Heiligen Drei Könige anschließend Begegnung im Pfarrsaal

Montag, 6. Januar.

St. Thomas

11.00 Uhr Hl. Messe Abschluss der Sternsingeraktion

Dienstag, 7. Januar.

St. Konrad

18.00 Uhr Rosenkranz

18.00 Uhr Beichtgelegenheit

18.30 Uhr Hl. Messe

30 Jahre Effata - Kirchenkonzert zum Chorjubiläum

Die Sitzplätze in den Kirchenbänken reichten bei Weitem nicht aus, als Effata, der ökumenische Chor Bergdörfer, am 10. November 2024 in der prall gefüllten Kirche St. Konrad zum dreißigsten Jahr seines Bestehens ein Konzert gab. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Steffen Jelic wurde unter der Gesamtleitung von Irmgard Merklinger ein abwechslungsreiches und niveauvolles Programm geboten.

In dessen Mittelpunkt stand das Neue Geistliche Lied, das Effata von seinen Anfängen bis heute besonders pflegt. Instrumentalisten (Schlagzeug, Trompeten, Gitarre, Flöte und Violine) unterstützten den Gesang mit wohldosierten Einsätzen.

Die Liedtexte handelten, wie es für das aus der Aufbruchzeit des Zweiten Vatikanischen Konzils hervorgegangene Neue Geistliche Liedgut allgemein kennzeichnend ist, in poetischen Worten von existentiellen Fragen: von Gott und Gottvertrauen, seiner schöpferischen Liebe und von Wahrheit und Gerechtigkeit. Verbindende, treffend ausgewählte Texte zwischen den Liedern griffen diese Fragen auf, vertieften sie und regten zum Nachdenken an. Am Ende des Konzerts gab es nicht nur den verdienten, lang anhaltenden Applaus, sondern auf Anregung von Pfarrer Jelic, der auch herzliche Dankesworte an den Chor und die Musiker richtete, vonseiten des Publikums ein Geburtstagsständchen, verbunden mit den besten Wünschen für die nächsten dreißig Jahre. Den bewegenden Abschluss des Kirchenkonzerts bildete das von allen Anwesenden gemeinsam gesungene „Vater, unser Vater“ in der Fassung von Christoph Zehender (Musik: Hans-Werner Scharnowski).

In gelöster und entspannter Atmosphäre trafen sich Chormitglieder, Musiker und Konzertbesucher anschließend zum Empfang im Pfarrsaal. Bei einem Umtrunk und einem umfangreichen, reichhaltigen kalten Büfett wurde die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch und zum Austausch über das Konzerterlebnis und andere Themen ausgiebig genutzt. Dabei zeigte sich bis zum Ausklang des Abends immer wieder, dass der ökumenische Chor Effata (auf deutsch: Öffne dich) mit seinem Programm und mit der von ihm dargebotenen Kirchenmusik das Publikum nicht nur erreicht, sondern begeistert hat.

Sternsingeraktion 2025

Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte

Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.

Liebe Gemeinde,

die Sternsinger kommen zu Ihnen, wenn Sie sich bereits in den Vorjahren angemeldet haben. Neuanmeldungen sind über das Pfarrbüro möglich. Aber auch ohne Sternsingerbesuch können Sie die Aktion Dreikönigssingen mit einer Spende auf das Konto der Seelsorgeeinheit unterstützen.

Wir laufen am Sonntag, 5.1.2025 ab ca. 11.30 Uhr

Kontakt: Frau Herold Tel. 472242

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Hohenwettersbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto