NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Mitteilungsblatt der 35. Woche

Nachruf Freitag auf Samstag, 15./16. August, verstarb unser langjähriges Ehrenmitglied und Förderer unseres Vereins Dieter Knopf Dieter Knopf trat...
MGV Eintracht beim Ständchen-Singen, das Jubelpaar Inge und Hans und der Auftritt der Jagdhornbläser.
Foto: Helmut Hölzel

Nachruf

Freitag auf Samstag, 15./16. August, verstarb unser langjähriges Ehrenmitglied und Förderer unseres Vereins

Dieter Knopf

Dieter Knopf trat im Jahre 1965 in den MGV Eintracht als aktiver Sänger ein. In dieser Zeit begleitete er als Schirmherr und Festpräsident zwei große Jubiläumsveranstaltungen. Wegen seiner Verdienste um den Gesang und Verein wurde er im Jahr 2000 zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt die höchste Auszeichnung unseres Vereins, die Johann Müller Gedenkmedaille, nach dem Gründer der Eintracht 1899.

Dieter sang von 1965 bis 2022 im 2. Tenor, bis ihn seine Krankheit einholte.

Wir werden ihn vermissen.

Unser Mitgefühl gehört der Familie.

Eiserne Hochzeit

Eheleute Inge und Hans Edelmann

Bei einem Tanzflirt auf dem KSV-Silvesterball 1957 im Gasthaus Hirsch sprang der Funke zwischen Inge Kling und Hans Edelmann über. Drei Jahre später „schwebte“ das verliebte Paar zur standesamtlichen Trauung ins alte Rathaus. Die kirchliche Trauung fand nunmehr vor fünfundsechzig Jahren in der evangelischen Kirche statt, eine Zeitspanne, die die Stärke und Haltbarkeit dieser Ehe bis heute symbolisiert.

Diese Beständigkeit gepaart mit einem eisernen Willen beweist unser Sangesbruder und Ehrenmitglied Hans Woche für Woche donnerstags bei den Gesangsproben seiner EINTRACHT seit über 65 Jahren.

Abends beim Ständchen singen zollte der Ehrenbeauftragte Peter Grüber in seiner Würdigung dem Jubilar den allergrößten Respekt. Wer hat das größte Liederrepertoire? Keine Frage, die gut bestückte Vitrine mit allen erdenklichen Auszeichnungen bezeugt Hans‘ umfangreiche Kenntnisse, auf die man auch in der „Nachsingstunde“ keineswegs verzichten kann … und auch nicht auf den zahlreichen Vereinsausflugsbusreisen! Und wer der Sänger hat schon sieben Dirigenten, vier Vorstände und drei Vizedirigenten erlebt? (Apropos, die geringe Anzahl der Vorstände/Vizedirigenten zeugt von der soliden Vereinsarbeit, so P. Grüber)

In einem ersten Liederblock sangen wir unter dem Dirigat unseres Vizechorleiters Markus Hölzel „Wahre Liebe“, „Handwerkers Abendgebet“ und „Wenn der Tag zu Ende geht“. Nach Stärkung des „Leiblichen Wohlbefindens“ folgte der zweite Block mit „Ich weiß ein Faß“ und „Abendlich schon rauscht der Wald“!

Liebes Jubelpaar, für uns Sänger war es eine besondere Ehre, an eurem Ehrentag teilnehmen zu dürfen!

Peter Kropp

Bitte, unten bei der Tanzgruppe weiterlesen!

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto