Aus den Rathäusern

„Mittelalterlicher Markt“ im Zentrum der Gewerbeschau

Mit einem „Mittelalterlichen Markt“ präsentierte sich der Verein „Miteinander & Füreinander in der Gemeinde Neuweiler e.V.“ (MFN) bei der Gewerbeschau...
Foto: Günter Klink

Mit einem „Mittelalterlichen Markt“ präsentierte sich der Verein „Miteinander & Füreinander in der Gemeinde Neuweiler e.V.“ (MFN) bei der Gewerbeschau mit einem vielfältigen Angebot in zahlreichen „Zelten“ (Pavillons), und unmittelbar vor dem Gebäude der Tagespflege war das „Café Herbstrose“ ständig gut besucht. Die „Marktbeschickerinnen“ und auch die Männer waren mit historischen Gewändern bekleidet, und die „Herbstrosler“ hatten alle wunderschöne, mittelalterliche Kostüme an, maßgeschneidert und bestickt von Ute Stabel. Die vereinseigene Rikscha war fast pausenlos unterwegs, um Besucher von Stand zu Stand zu kutschieren. So konnten die Leute die wunderbaren Darbietungen der Firmen, Vereine und Privatpersonen bewundern. Und auch am Festzelt machte die Rikscha Halt, denn die Firma „Getränke Kern“ feierte das 100-jährige Jubiläum. Selbst auf dem Flohmarkt war einiges los. Es war einfach ein toller Tag für alle Beteiligten sowie die mehrere tausend Besucher aus nah und fern, und auch für die Kinder wurde überall viel Interessantes geboten.

„Café Herbstrose“ war ein Besuchermagnet

Dank der großen Unterstützung von Firmen, Vereinen und Privatpersonen konnte sich auch der „Seniorentreff Herbstrose Neuweiler“ bei der Gewerbeschau großartig präsentieren: Beim „Café Herbstrose“ vor dem Hauptgebäude gab es beispielsweise ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit selbst gebackenem oder dankenswerter Weise gespendeten Kuchen, einen deftigen Kesselgulasch, gekocht von Karl-Heinz und John Rack, eine „Losbude“ sowie ein Glücksrad. In einem Pavillon daneben konnte man bestaunen, wie aus einem Stück Holz wunderbare Schmuckstücke gedrechselt wurden. Das Team um die Pflegedienstleiterin Hannelore Rack hatte alles wunderbar dekoriert mit Strohballen, Maisstauden, Hopfenranken und vielen Sonnenblumen, und wenn er nicht mit der Rikscha unterwegs war, spielte Günter Erlenmaier mit seinem Akkordeon nicht nur mittelalterliche Musikstücke.

Bettina Schanz betrieb den ganzen Tag über mit ihrem Team eine „Losbude“, der Erlös ist für die Beschaffung eines Fitnessgerätes vorgesehen, um die körperliche Beweglichkeit der pflegebedürftigen Tagesgäste zu fördern. In einem Pavillon neben der „Herbstrose“ war eine kleine Drechselwerkstatt aufgebaut. Lukas Roth führte mit seiner Drechselbank beeindruckend vor, wie man aus einem Stück Holz wunderschöne Gegenstände herstellen kann, Vasen, Schüsseln, Eierbecher, Kugeln und Pilze in verschiedenen Größen. Die Kinder durften „mit Hand anlegen“ und gefertigte Kreisel selbst bemalen. Auch hier kam der Erlös der Tagespflege zu Gute.

In einem schönen Gehege war ein kleines Schwein zum Bestaunen. Hier galt es, das Gewicht zu schätzen mit dem Hinweis, dass der am nächsten Liegende das Tier mit knapp 40 kg gewinnt. Ein kleines Mädchen aus Lützenhardt hat gewonnen, das niedliche Schwein darf jetzt auf dem Bauernhof der Großeltern weiter leben. Die Landwirte der Ortsteile haben ebenfalls die Aktionen des Vereins „MFN“ tatkräftig unterstützt: Beispielsweise wurden Strohballen und Dekorationsmaterial zur Verfügung gestellt und verschiedene Tiere artgerecht ausgestellt, was die Gewerbeschau insgesamt bereicherte. Das nächste geborene Kalb soll übrigens „Herbströsle“ heißen. Für die insgesamt großartige Unterstützung kann man einfach nur DANKE sagen. „Es ist immer wieder schön, wie der Verein MFN und hier insbesondere die „Herbstrose“ von den Firmen, der Gemeindeverwaltung, den landwirtschaftlichen Betrieben, den anderen Vereinen und der gesamten Bevölkerung tatkräftig unterstützt wird zum Wohle unserer älteren und teilweise pflegebedürftigen Personen“, sagte Hannelore Rack voll des Lobes.

Mit dem Wetter hatte man auch großes Glück: Entgegen den widrigen Wettervorhersagen begann es erst kurz vor Ende der Gewerbeschau an zu regnen. So waren dann alle sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung, es war mit Sicherheit der Veranstaltungshöhepunkt in diesem Jahr und eine wunderbare Werbung für Neuweiler insgesamt.

Anhang
Das Team der „Herbstrose“ um Hannelore Rack
Erscheinung
Neuweiler ... natürlich liebenswert! – Amts- und Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2024

Orte

Neuweiler

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Neuweiler
19.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto