Lesefrühstück
Wer von einem Buch besonders begeistert war und diesen Lesetipp gerne weitergeben möchte, ist beim Lesefrühstück genau richtig. Auch wenn man sich Hilfe erhofft bei der Auswahl von Lesestoff, weil man sich bei der großen Menge an Titeln nicht zu Recht findet. Oder wer einfach gerne bei einer Tasse Kaffee oder Tee Lust hat, über das Lesen und über Bücher zu reden. Beim Lesefrühstück dreht sich alles um eine der schönsten Beschäftigungen der Welt.
Eine Anmeldung ist bis 3. März in der Stadtbücherei erforderlich.
Freitag, 7. März, 16 Uhr
Kamishibai – japanisches Erzähltheater
Beim japanischen Erzähltheater „Kamishibai“ öffnet sich eine Art Fernseher oder Theaterbühne und die Geschichte eines Bilderbuchs wird auf großen Bildkarten präsentiert. Tagein tagaus muss die dumme Augustine den anstrengenden Haushalt führen. Sie träumt davon, auch einmal im Zirkus aufzutreten, so wie ihr Mann, der dumme August. Eines Tages muss ihr Mann zum Zahnarzt und der Zirkusdirektor braucht schnellstmöglich eine Vertretung. Augustine nutzt ihre Chance und springt ein. Kann die dumme Augustine das Publikum genauso zum Lachen bringen wie der dumme August?
Ab 4 Jahren
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Freitag, 14. März, 17.30 – 19 Uhr
Shared Reading – an Worten wachsen
mit dem Leseleiter Gerhard König-Kurowski
Angeleitet von einem ausgebildeten Leseleiter, werden Geschichten und Gedichte gelesen. Den Klang der Worte und die Sprache lassen die ZuhörerInnen auf sich wirken. Niemand muss vorlesen oder etwas sagen, wenn man noch nicht so weit ist – als Erstes wird ein sicherer und behaglicher Ort geschaffen, an dem man sich wohlfühlen kann. Die TeilnehmerInnen reagieren spontan, sprechen über ihre Gedanken und Lesarten, tauschen sich aus. In einer Atmosphäre unangestrengter Offenheit entsteht so kreatives Lesen und schöpferisches Zuhören eines zuvor unbekannten Textes. Shared Reading schafft so ein gutes Miteinander, eine gesunde Atmosphäre und vieles anderes mehr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Samstag, 15. März, 10.30 Uhr
Bücherlauscher mini
mit der Vorlesepatin Anja Koppert
Das Eintauchen in eine Geschichte und das gemeinsame Betrachten der dazugehörenden Bilder ist ein Genuss für Groß und Klein. Das anschließende Reden über das Gehörte, das Malen eines Bildes oder das passende Spiel runden die Aktion ab.
Für Kindergartenkinder
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Montag, 17. März, 16 Uhr
Lesespaß mit Minecraft! – Lesung mit Impro-Theater
mit dem Autor Heiko Wolz
Lesungen mit Heiko Wolz sind ein echtes Erlebnis! Die Kinder lernen nicht nur den neuesten Band der beliebten Reihe kennen und erhalten Einblick in den ersten MineComic, sie können den Autor auch mit Fragen löchern. Richtig spaßig wird es, wenn Heiko Wolz gemeinsam mit ihnen eine Geschichte erfindet: Schritt für Schritt erläutert er, wie man von einer Figur und deren Ziel zu einer spannenden, lustigen Geschichte kommt, und setzt die meist schrägen Ideen der Kinder mit großer Freude schauspielernd um.
Heiko Wolz, Jahrgang 1977, war Buchhändler und später Mitarbeiter in einem Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung. Er hat über 40 Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht, erhielt u. a. das Literaturstipendium des Freistaats Bayern und war für den Oldenburger Jugendbuchpreis und zuletzt den lesekicker 2022 nominiert. Der vierfache Familienvater lebt mit seiner Familie in Unterfranken auf dem Land.
Für Kinder ab 6 Jahren
Eintritt: 4 € Vorverkauf in der Stadtbücherei