Immer wieder mittwochs treffen sich die Jedermänner in der Kolpinghalle. Manchmal sind es 15 oder wie beim ersten Treffen 2025 sogar 22 Männer „im besten Alter“. Peter Ferch ist der Trainer für diese Seniorengruppe im TV-Schwetzingen. In seinem Berufsleben war er Sportlehrer, heute übt er mit den Jedermännern.
„Sport kann bis ins hohe Alter betrieben werden“, so Ferch. Denn mit schonenden Sportarten und der richtigen Anleitung könne Bewegung für Senioren effektiv die Gesundheit unterstützen. Das Training von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit fördere den Muskelaufbau, das Herz-Kreislauf-System und den gesamten Bewegungsapparat. Nach dem Jahreswechsel verteilte Ferch 1kg-Gewichte an die Gruppe. „Heute geht es an die Stärkung des oberen Rückens“ betont er. Die Jedermänner hatten in jeder Hand eine Hantel und standen mit leicht vorgeneigtem Oberkörper in der Halle. Dabei sollte der Rücken gerade bleiben. „Spannt die Bauchmuskeln an und zieht dabei die Schulterblätter zusammen“, war das Kommando. Synchron nahmen alle die Gewichte hoch und ließen sie wieder sinken. Nach 15 Wiederholungen gab es eine Pause. Mit Boden- und Lockerungsübungen ging das eine Stunde lang. Nach den Festtagen schnaufte der ein oder andere schon etwas mehr.
„Regelmäßige Gymnastik hat viele positive Effekte“ so Ferch. Sie verbessere unter anderem die Körperwahrnehmung, stärke die Muskulatur und reduziere das Sturzrisiko. Zudem könne regelmäßige Bewegung vielen Erkrankungen vorbeugen. „Auch die Wahrscheinlichkeit von Schmerzen sinkt, denn körperliche Aktivität führt beispielsweise dazu, dass Rückenprobleme seltener auftreten.“ Ausreichend Bewegung steigere auch die geistige Leistungsfähigkeit. „Gymnastik für Senioren und Seniorinnen hilft also, auch geistig fit zu bleiben.“, betont der Übungsleiter. Um bis ins hohe Alter fit zu bleiben, bietet der TV 1864 verschiedene Sportangebote explizit für das ältere Semester an. Dafür wurde der Verein sogar vom Badischen-Turner-Bund mit dem Siegel „Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“ ausgezeichnet. In Zeiten zunehmender Konkurrenz im Bemühen um die Seniorinnen und Senioren wird es immer wichtiger, kompetente und fachlich geprüfte Sportprogramme anzubieten. Schließlich sind die Vereine nicht nur Anbieter sportlicher Aktivitäten, sondern auch Orte der Kommunikation, in denen sich die Mitglieder austauschen, Kontakte knüpfen und Gleichgesinnte treffen können.
Neben den sportlichen Aktivitäten treffen sich die Jedermänner auch immer zu anderen Anlässen. Neben Sommertreffs und Ausflügen gibt es jedes Jahr eine Weihnachtsfeier. „Wer Interesse hat, ist gerne zum Probetraining eingeladen“, betont Ferch zum Abschluss. (red)