Stadtverwaltung Möckmühl
74219 Möckmühl
Aus den Rathäusern

Möckmühler Frühlingsball – 3. Auflage im Himmelblau

„Tanzen führt dich in den Himmel, egal, in welche Richtung du dich drehst“ – besonders, wenn du dich in einem himmelblau geschmückten Ballsaal...
BM Simon Michler mit Moderator Jürgen Ehnle
BM Simon Michler mit Moderator Jürgen EhnleFoto: alle cp

„Tanzen führt dich in den Himmel, egal, in welche Richtung du dich drehst“ – besonders, wenn du dich in einem himmelblau geschmückten Ballsaal befindest. Auch in diesem Jahr verwandelte sich die Stadthalle in einen festlichen Saal, in dem am 26. April über 150 Gäste eine klassische Ballnacht feierten.

Stadtmanagerin Stefanie Keck bewies erneut ihr Talent als Veranstaltungsplanerin. Mit viel Herzblut und Engagement plante sie den Abend bis ins kleinste Detail. Dies wurde bereits an den fast ausverkauften Eintrittskarten im Januar deutlich.

Mitarbeiter-Teamwork

Auch die Mitarbeiterinnen der Verwaltung trugen tatkräftig zum Gelingen der Veranstaltung bei – sei es an der Bar, als Bedienungen oder in der Küche bei der Vor- und Zubereitung des Speiseangebots. Die Verwalterinnen zeigten, dass sie mehr können als nur Daten bearbeiten, und das mit viel Kollegialität und Liebe zum Detail. Emotional wurde es, als Moderator Jürgen Ehnle alle Helferinnen und Helfer des Abends in den Saal bat und sie mit einem Glas Sekt den Gästen vorstellte. Die große Wertschätzung des Publikums zeigte sich am Ende an den nahezu leeren Kühlschränken. Vielen Dank an alle für ihren Einsatz!

Die Band
Das Gloria Sextett, die „Galaband für unvergessliche Events“, war zum zweiten Mal musikalischer Begleiter des Abends. Mit Referenzen von zahlreichen Bällen, darunter der Semper Opernball in Dresden, hielten die Musiker mit ihrer stimmgewaltigen Sängerin, was sie versprachen. Der Abend war von Anfang an ein musikalisches Highlight.

Blaues Band
Jürgen Ehnle war zum dritten Mal als engagierter Moderator im Einsatz – dafür ganz herzlichen Dank. Er begrüßte Bürgermeister Simon Michler und entlockte ihm seine ersten Eindrücke von der Veranstaltung. „Ich habe viel Gutes über den Ball gehört, aber dass es so gut ist, hätte ich mir nicht vorgestellt“, gestand der Rathauschef. Er durchschnitt das blaue Band zur Tanzfläche und sicherte spontan die Wiederholung im Jahr 2026 zu.

Tanzpausen und Showacts
Fünf Tanzpausen wurden durch fünf Showacts bereichert. Stefanie Keck setzte auf Qualität in allen Bereichen, auch während der Tanzpausen. Die Zumba-Gruppe von Dance und Fitness Möckmühl, die Schautanzgruppe Wild Berrys mit einer einfallsreichen Hexenshow, klassisches Ballett aus Dornröschen und die beeindruckende Tanzshow des Rock’n’Roll Clubs Neuler-Schwenningen begeisterten das Publikum und ernteten kräftigen Applaus. Moderator Ehnle verwandelte sich für die Grünen Funken aus Osterburken in den Schaffner Ehnle und kündigte humorvoll den Programmpunkt an.
Der Abend verging wie im Flug, während die Gäste sprichwörtlich in den siebten Himmel tanzten und sich wohlfühlten. Dies ist sowohl Freude als auch Ansporn für die Fortsetzung. Auf die Frage nach dem Termin für 2026 gibt es zwar noch keine Antwort, aber die Deko-Farbe für 2026 ist bereits (fast) geklärt. Genaueres erfahren wir, wenn die Ankündigung veröffentlicht wird.
Bis dahin freuen wir uns auf das nächste große Event in Möckmühl: Am 10. und 11. Mai zieht das Mittelalter in die Stadt ein – hoffentlich mit viel neugierigem Volk und dem wohltuenden Glühen des Lebens in der frischen Morgenluft (oder einfach „schönem Wetter“). (cp)

Weitere Bilder finden Sie in der Bildergalerie auf moeckmuehl.de.

Erscheinung
Möckmühler Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Möckmühl

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto