19. Simmozheimer Mönchwasenlauf
fand am Sonntag, 9. März 2025 statt
Tradition lebt weiter. Zum 19. Mal hatte der Lauftreff Simmozheim bzw. das was davon noch läuferisch unterwegs ist, zum Mönchwasenlauf eingeladen. Wieder waren 4 Läufer zum ersten Mal bei diesem Freundschaftslauf dabei. Insgesamt zählten wir 26 Läufer aus der Region, die der Einladung nach Simmozheim gefolgt sind, sicher deshalb weniger als letztes Jahr, da wegen Fasnetsferien und anderen Laufevents viele nicht dabei sein konnten.
Dieses Jahr gab’s bei der Planung zur Strecke des Mönchwasenlaufs eine Neuerung. 2 Runden mit Verpflegung am Sportheim. Das erleichterte die Orga und sollte die Möglichkeit bieten, bei fehlender Fitness doch mitlaufen zu können. Die Runden unterschiedlicher Distanz waren schnell geplant, die Vorgabe von 13 bzw. 10 km mit jeweils ca. 200 Höhenmetern. Die Strecken führten über bekannte Punkte, wie Hörnle, Mädels-Lounge, Molde-Trail, Prediktplatz, auf gut präparierten Waldwegen über unsere Nachbarorte rund um Simmozheim. Die Vorbereitung war schwierig, auch weil der Lauftreff von der Läuferanzahl etwas schwächelt. Trotzdem konnten wir für beide Streckenführungen Führungs- und Schlussläufer finden.
Jetzt musste das Wetter mitspielen und Kaiserwetter war angesagt.
Sonntagmorgen auf dem Festplatz tummelten sich erwartungsvoll über 20 Läufer, leider nur 5 aus Simmozheim, aber doch viele bekannte Gesichter der Laufszene. Der Mönchwasenlauf in Simmozheim ist beliebt, und viele kommen allein schon wegen dem leckeren Angebot bei der Verpflegung, aber auch den immer wieder schönen Strecken im Heckengäu.
Vor dem Start das obligatorische Beweisfoto – ich war dabei – und schon startete der Tross zum anspruchsvollen Aufstieg über die Steigstraße auf steilem Pfad zum Hörnle, danach Richtung Hof Georgenau nach Ottenbronn zur Mädels-Lounge, zurück über Neuhengstett, Büchelbronner Wald und Moldetrail nach Simmozheim zum Sportheim. Zug- und Druckläufer machten einen guten Job und sorgten dafür, dass nach 13,5 km und 1:25 h alle ziemlich gleichzeitig bei der ersten Verpflegung ankamen, wo sie bereits vom V-Team und weiteren Einsteigern für die 2. Runde erwartet wurden. Heißer Tee, kühle Getränke, Fingerfood, das macht Läuferglück perfekt und das V-Team hat alles großartig vorbereitet. Danke.
Der Stopp war kurz, gerne wären die Läufer länger am Buffet geblieben, aber die Orga drängte aufs Weiterlaufen. Steil hoch ging es Richtung Prediktplatz, danach über Trailpfade Richtung Althengstett und von dort auch schon über die alte B295 zurück zum Ausgangspunkt. Unterbrochen durch kurze Sammelstopps kam die Laufgruppe gemeinsam nach 10 km und 1:10 h bei der Geißberghalle an.
Nochmals den Durst stillen, die letzten Köstlichkeiten vertilgen, die Sonne genießen, miteinander plaudern oder fachsimpeln, das war der läuferische Abschluss und viele lobten die wie immer perfekte Organisation in Simmozheim. Viele werden wiederkommen und nach dem Duschen wurde in der Hausbrauerei Mönchwasen der Tank wieder aufgeladen.
Fazit: Der 19. MöWa-Lauf war auch diesmal erfolgreich. Vielen Dank an die rundum gelungene Organisation, an die Spender und dem Verpflegungsteam. Die Strecke war sehr abwechslungsreich und anspruchsvoll. Am Ende waren alle happy, sowohl Läufer wie auch die Orga.
Diesmal waren es sportliche 2.35 h auf 24 km, 380 Hm bei Schnitttempo von exakt 6:25 min/km –RESPEKT und danke an alle, die dabei waren und wir sehen uns zum 20. Mönchwasenlauf am 8.3.2026.