Das Markenspiel nach Montessori hilft, das durchaus knifflige Konzept der Subtraktion im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Es ist ideal, um große Zahlen spielerisch zu subtrahieren und das Stellenwertsystem zu verstehen. Das Material ist schnell erklärt: Es gibt farbige Zahlenkarten und dazu passende Marken für Einer, Zehner, Hunderter und Tausender. Auf einer dreifarbigen Arbeitsmatte wird schrittweise subtrahiert.
Die Farbe Grün steht für Einer, Blau für Zehner, Rot für Hunderter und noch einmal Grün für Tausender.
Und so geht’s:
Das Markenspiel und das Tauschen von Marken machen die Struktur des Dezimalsystems für die Lernenden deutlich, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem mathematischen Grundverständnis. So wird abstrakte Mathematik greifbar.
Mehr dazu, wie an der Freien Schule für lebendiges Lernen gelernt wird, auf www.schulwerkstatt.info