Die „Nacht der Bibliotheken“ findet am 4. April 2025 erstmals bundesweit statt und in der Mediathek Urbach wird aus diesem Anlass ein buntes Programm zum 20-jährigen Bestehen geboten. 2005, nach einer längeren Planungs- und Umbauphase, wurde die Mediathek Urbach im ehemaligen Rathaus von Oberurbach eröffnet. Seither hat sich vieles ereignet, das Medienangebot wurde stetig modernisiert und erweitert, und die Mediathek mit ihren schönen Räumlichkeiten ist ein beliebter Treffpunkt für alle Altersgruppen geworden, für die es die verschiedensten Angebote gibt.
Programm:
Beginn 15.00 Uhr: Begrüßung, Grußwort von Bürgermeisterin Martina Fehrlen, Kuchenbuffet, Waffeln und Zuckerwatte, Eröffnung der Saatgutbibliothek, Sektempfang, Führung mit Walter Wannenwetsch vom Geschichtsverein durch das ortshistorische Museum im Dachgeschoss
15.30 Uhr: „Sprachspielsause“ für Kinder von 7 bis 10 Jahren mit dem Stuttgarter Wortkünstler Timo Brunke, um Anmeldung wird gebeten (es gibt noch einige freie Plätze!), für jüngere Kinder gibt es eine Vorlese- und Bastelaktion
Ab 18.30 Uhr: Erwachsenenprogramm mit Timo Brunke – Europapperlapapp
Ab 20.00 Uhr: „Spieleabend spezial“ mit Andreas Gütler und gemütlichem Ausklang
Wörter, Wunder, Witz und Welten – eine Sprachspielsause
Wortballons aufpusten, Reime an die lange Leine nehmen, die eigene Stadt im Kopf umquatschen – wenn der Poet und Sprachspielmacher Timo Brunke die Geheimschachteln in seinem Wortbauchladen öffnet, dürfen alle mit ihm spinnen, spielen und dichten, ungehemmt – aber mit Methode! Zwischen den Spielen gibt es Gedichte in die Ohren: vom Schal tragenden Wal, vom Vogel, bei dem es piept oder über Freundschaft, Ferien und andere schöne Dinge, die man sich schlicht nicht kaufen kann. Zuhören, lachen und selber machen halten sich die Waage. Das wird eine ziemliche Sause werden! (Anmeldung noch möglich!)
Im Bühnenprogramm zu seinem neuen Gedichtband „Mitteleuropapperlapapp“ zupft der Spoken Word Poet an den Vorhängen zur Realität, hebt sie sachte an – und siehe da: Zwischen den liebevoll aufrechterhaltenen Kulissen unseres Zusammenlebens bleibt wenig, wie es war. Mehr noch: Kaum etwas war je so, wie es schien. Aber das macht nichts: Wir richten uns eben neu ein – und das mitten im Übergang! Die hier versammelten Moritaten, Momentaufnahmen und Menschenbetrachtungen helfen dabei. Sie erheitern, stiften Nähe, Distanz und neue Zugänge ins Altbekannte. Angezählte Vorstellungen vom Leben schillern in Reimen und Versen von süffisanter Zugewandtheit. Stimmen aus Großraumbüros, Straßen und Plätzen treffen auf innere Monologe von Nachbarn, Gegnern und besten Freundinnen. Das Papperlapapp dieser Stücke ist beredt. Ein Abend für Balladenfans und Beethovenliebhaber, Physikversteherinnen, Dada-Genießer und schöne Seelen, allen Zeitläuften zum Trotz. Ein Programm zum Erheitern und zum Nachdenken!
Dann können Sie sich in der Buchhandlung Donner von dem vorbereiteten Geschenktisch etwas aussuchen, kaufen, verpacken lassen (mit oder ohne Namensangabe) und der Mediathek zukommen lassen bzw. am 4. April zur Feier mitbringen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher bei unserer Geburtstagsparty in der Mediathek!