Christian-Wagner-Bücherei Rutesheim
71277 Rutesheim
NUSSBAUM+
Literatur

Morgen ist Couchsurfing in der Ukraine

Es gibt noch Karten zum Preis von 8 € (inkl. Getränken) für die Lesung „Couchsurfing in der Ukraine. Meine Reise durch ein Land im Krieg“...
Foto: Y. Hassel

Es gibt noch Karten zum Preis von 8 € (inkl. Getränken) für die Lesung „Couchsurfing in der Ukraine. Meine Reise durch ein Land im Krieg“ am Freitag, 14. März, 19 Uhr im Bürgersaal. Bestsellerautor Stephan Orth ist ganz nah dran an den Menschen in der Ukraine. Wer wissen will, wie es ihnen geht, was sie bewegt und warum sie nicht aufgeben, der ist bei dieser Lesung mit packenden Bildern richtig. Stephan Orth hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Julija ist mit dem Land besonders verbunden. Bei seiner Reise nach Kyjiw und Odessa, nach Charkiw und in die Karpaten wohnte er bei Einheimischen, hörte ihre Geschichten, war beeindruckt von ihrem Mut und Lebenswillen. Er packte selbst beim Wiederaufbau mit an und machte sich auf die Spuren der Menschen in einem geschundenen Land. Es gibt noch Karten unter Tel.-Nr. 905767 oder per E-Mail unter buecherei@rutesheim.de.

Repair Café am 15. März:

Das Rutesheimer Reparaturteam bietet am Samstag, 15. März, 9 bis 13 Uhr wieder Hilfe zur Selbsthilfe an bei der Reparatur von Elektro, Elektronik, Fahrrädern und Textilien. Organisator Albrecht Beck nimmt Reparaturwünsche auch schon am Freitag, 14. März, 17 bis 18 Uhr im Erdgeschoss der Bücherei entgegen.

Vorlese-Zeit mit Martin Killinger:

Martin Killinger vom Rathaus wird am Mittwoch, 19. März, 15.30 Uhr für alle Kinder ab vier Jahren aus einem tollen Bilderbuch vorlesen. Er freut sich auf die Vorlese-Zeit und sagt: „Sprache, sprechen, lesen, vorlesen sind für Kinder und ihre gute Entwicklung elementar. Sehr gerne möchte ich das ehrenamtliche Vorlese-Team unserer Bücherei unterstützen, hoffe auf regen Besuch und bin genauso gespannt wie die Kinder.“ Das Büchereiteam freut sich über den neuen Vorlesepaten und begrüßt ihn herzlich im Team der Ehrenamtlichen.

Vorlese-Zeit mit Tina Engel:

Die nächste Vorlese-Zeit mit Tina Engel findet am 20. März, 16.30 Uhr, statt. Freut euch auf ein tolles Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren. Natürlich bringt Tina auch wieder ihre Gitarre mit.

Waldeslust 3.0 am 6. April:

Die freie Theatergruppe Wörterwelten lädt ein zu Waldeslust 3.0 - ein Theaterspaziergang im Rutesheimer Frühlingswald am Sonntag, 6. April, 11 Uhr. Im Frühling passiert so allerhand im Wald. Dazu haben sich die acht Akteurinnen in bewährter Weise Gedanken gemacht. So erwarten die Zuschauenden Texte, Figuren, kleine Spielszenen und Installationen entlang des Weges. Lassen Sie sich überraschen! Eintrittspreis € 5, Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden. Eine Anmeldung unter Tel. 905767 oder per Mail unter buecherei@rutesheim.de ist unbedingt erforderlich.

Rutesheimer Onliner:

Die Rutesheimer Onliner beraten immer montags von 9.30 - 11.30 Uhr zu allen Fragen rund um Tablet, Internet und Smartphone.

eBook:

„Ginsterburg“ von Arno Frank: Nach der Machtergreifung ist in Ginsterburg ein neuer Alltag eingekehrt. Manche Einwohner der kleinen Stadt leiden, andere profitieren – und die meisten versuchen, sich mit der neuen Ordnung zu arrangieren. Allmählich aber öffnet sich unter dem Alltag der Abgrund. Ein feinfühliger und atmosphärischer Roman über Liebe, Familie, Freundschaft – und persönliche Verstrickungen in den Jahren 1935 bis1945. Lothar träumt vom Fliegen. Eben noch ein kleiner Junge, kann seine Mutter Merle nur ohnmächtig zusehen, wie sein Traum von der Freiheit ihren Sohn in die Arme der Hitlerjugend treibt. Eine neue Zeit ist angebrochen. So sehr Merle ihr auch misstraut, kann sie ihr doch nicht entkommen – nicht in ihrer Buchhandlung, nicht in den Gesprächen mit Eugen, dem Feuilletonisten der Lokalzeitung von Ginsterburg. Doch während die einen verstummen und einige sich langsam korrumpieren lassen, verstehen andere es, die neue Machtverteilung zu ihren Gunsten zu nutzen. Blumenhändler Gürckel schwingt sich zum Kreisleiter auf, Fabrikant Jungheinrich macht beste Geschäfte, und auch der Arzt Hansemann wittert völlig neue Möglichkeiten. Im Lichtspielhaus spielt weiter Heinz Rühmann, über den Nürburgring schießen Runde für Runde die Silberpfeile. Doch der Krieg, an fernen Fronten geschlagen, ist bald auch im Mikrokosmos der Stadt zu spüren, in den erschütterten Beziehungen und Seelen der Menschen. Und über allem schwebt ein britischer Bomberpilot, der sich dem einstmals beschaulichen Ginsterburg unaufhaltsam nähert.

eAudio:

„Die verlorene Tochter“ von Soraya Lane:Wenn Lily zwischen Rebstöcken hindurchläuft, ist sie glücklich, und so hat sie sich mit ihrem Beruf als Winzerin einen Traum erfüllt. Kurz vor ihrer Abreise nach Italien, wo sie auf dem berühmten Weingut der Familie Rossi arbeiten möchte, wird Lily ein geheimnisvolles Erbstück ausgehändigt: Eine kleine hölzerne Schachtel mit dem Namen ihrer Großmutter darauf. Die Schachtel wurde in einem ehemaligen Londoner Frauenhaus gefunden, und sie enthält lediglich ein handgeschriebenes Rezept auf Italienisch und ein Programm des Mailänder Opernhauses von 1946. Was hat es damit auf sich? In Italien angekommen, beginnt Lily sofort mit der Spurensuche - unterstützt von Antonio, dem charmanten Sohn der Familie Rossi, kommt sie schließlich der ebenso erschütternden wie anrührenden Geschichte einer großen Liebe auf die Spur, die auch ihrem Leben eine neue Richtung weisen könnte …

Zweigstelle Perouse:

Vorlese-Zeit:

Am Freitag, 14. März, lesen Roswitha Oesterle und Sultan Güzel um 17 Uhr ein Bilderbuch vor. Im Anschluss könnt ihr noch zusammen mit den beiden basteln.

Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Rutesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Rutesheim

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto