FC Olympia 1919 e. V. Kirrlach
68753 Waghäusel
NUSSBAUM+
Fußball

MTB090525

Spielabbruch im Stadtderby! FC Kirrlach – FV 1912 Wiesental 1:1 Spielabbruch (76.) Das Stadtderby FC Kirrlach gegen FV 1912 Wiesental begann...

Spielabbruch im Stadtderby!
FC Kirrlach – FV 1912 Wiesental 1:1 Spielabbruch (76.)
Das Stadtderby FC Kirrlach gegen FV 1912 Wiesental begann unter besten Bedingungen bei großem Zuschauerzuspruch. 1200 Fußballfreunde fanden den Weg ins Kirrlacher Waldstadion und erhofften sich ein rassiges und leidenschaftliches Stadtderby.

Leider wurden sie zum Großteil enttäuscht, denn beide Teams spielten Sicherheitsfußball, die hochgelobten Sturmreihen um Nagelbach und Noureddine hielten sich dezent zurück oder wurden von den Abwehrreihen beherrscht. Man erinnerte sich an das Vorspiel, bei dem beide Teams nicht ihr wahres Können an den Tag legten. Wenige Höhepunkte konnten die Fans beider Lager bejubeln, so in der 43. Minute, als Kirrlachs Kolb nach Flanke von rechts die 1:0-Führung besorgte. Zuvor (28. Spielminute) konnten die Kirrlacher ihren Sturmführer Nagelbach, nach feinem Pass aus dem Mittelfeld heraus, auf die Reise schicken, er scheiterte jedoch am Gästekeeper.
Nach dem Wiederanpfiff kamen die „Zwölfer“ dann zu ihrer besten Chance als Khadir Alici freigespielt wurde, jedoch im Kirrlacher TW Bühler seinen Meister fand. Dann in der 72. Minute eine ungeschickte Abwehr im Kirrlacher Strafraum, Elfmeter, Wessam Nourredine war zur Stelle und glich aus. Rings um das Waldstadion zogen nun dunkle Wolken, Blitze züngelten und Schiedsrichter Ben Förderer unterbrach das Spiel in der 76. Spielminute. Nach einer Wartezeit von 30 Minuten plus 15 Minuten verkündete er, nachdem sich die Wetterlage nicht besserte, den Spielabbruch.

Nach den Statuten das Bad. Fußballverbandes muss das Spiel nun neu angesetzt werden. (JJH)

FC Kirrlach 2 – TSV Stettfeld 3:2 (1:1)

Einen eminent wichtigen Heimsieg verbuchten die Jungs von Trainer Manuel Heilig. Sie gingen früh durch Zelic in der 5. Minute in Führung, standen jedoch in der frühen Phase sehr unter dem Druck der spielstarken Gäste. In der 33. Minute musste man dann den Ausgleich durch Taylan Kurt hinnehmen und ging mit diesem Spielstand in die Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff war dann Kirrlach die spielbestimmenden Elf. Die 2:1-Führung in der 50. Minute wurde durch Lars Heinz erzielt. Der gleiche Spieler war es dann der in der 65. Minute die 3:1-Führung besorgte. Kirrlach beherrschte Ball und Gegner. Das vermeintliche 4:1, toll herausgespielt nach einem Konterangriff, wurde dann kurz vor Schluss vom Schiri zurückgenommen, warum? Es wird ewig sein Geheimnis bleiben. Ergebniskosmetik dann eine Minute später, als Stettfeld durch Simeone zum 3:2 verkürzte, offensichtlich stand das Kirrlacher Team noch unter dem Schock der Schiri-Entscheidung eine Minute zuvor. Was soll’s, das Ergebnis konnte über die Zeit gebracht werden. (JJH)

Vorschau

Der Kampf gegen den Abstieg geht weiter, bei beiden FC-Teams!
Nachdem bei dem Spiel gegen die „Zwölfer“ keine Klarheit geschaffen wurde, wartet in Ispringen die nächste Aufgabe. Ispringen, bereits rechnerisch abgestiegen, muss besiegt werden, denn die Konkurrenz Friedrichstal und Wiesental wird sich ebenfalls bemühen, die Punkte einzufahren. Eine wahrhaft „mörderische“ Konstellation.

Die 2. Mannschaft hat mit ihrem Sieg gegen Stettfeld eindrucksvoll gezeigt, dass sie in dieser Klasse bleiben will. Auch hier heißt es zu punkten, wo es nur geht. Beim Tabellendritten Odenheim wird es sicher nicht einfach werden, aber die Moral der Truppe stimmt und die zuletzt gezeigte Leistung lässt hoffen.

Spielbeginn

Landesliga
1. FC Ispringen – FC Kirrlach
Sonntag, 11. Mai 2025, 15 Uhr

Kreisklasse A
FC Odenheim – FC Kirrlach 2

Sonntag, 11. Mai 2025, 15 Uhr

Die Juniorenabteilung berichtet!

Viele Zuschauer, ein spannendes Spiel, packende Aktionen ... und das bessere Ende für den FC Olympia! Das Spitzenspiel der A-Junioren Landesliga hielt, was man sich vorab davon versprach. Den einzigen Treffer der Partie markierte Clemens Schmitt kurz vor der Halbzeit und trug seinen Teil zu einer durchweg überzeugenden und geschlossenen Mannschaftsleistung bei.
Weiterhin im Aufwind befinden sich auch unsere C1-Junioren, die seit der Winterpause einen merklichen Schritt nach vorne machten. Im Heimspiel gegen den Kreisrivalen VfB Bretten blieb man bis zum Schlusspfiff beharrlich „am Ball“ und belohnte sich verdientermaßen mit einem 3:1-Heimerfolg. Damit verbesserte sich unser Team auf den 10. Tabellenplatz.
Eine etwas unnötige 1:2-Niederlage kassierten derweil unsere C2-Junioren, die im Derby gegen die JSG Wiesental zur Pause noch verdient mit 1:0 in Front lagen. Nach dem Seitenwechsel und einem etwas zweifelhaft zustande gekommenen Ausgleichstreffer kamen die Gäste jedoch immer besser in die Partie und gewannen schließlich nicht unverdient.
Unterdessen zogen unsere D1-Junioren ins Finale des Kreispokals ein. In einem wahren Pokalkrimi setzte man sich mit 1:0 gegen die FZG Münzesheim durch und trifft nun im Finale auf den FC Germania Forst (siehe Sonderbericht). (RW)

Ergebnisse Juniorenspiele

A-Jun. LL FC Olympia - JSG Mingolsheim 1:0

C-Jun. LL FC Olympia - VfB Bretten 3:1

C2-Jun. FC Olympia - JSG Wiesental 1:2

D1-Jun. LL SpVgg Durlach-Aue - FC Olympia 5:2

D1-Jun. Pokal, HF FC Olympia - FZG Münzesheim 1:0

D2-Jun. FC Olympia - TuS Mingolsheim 2:5

D3-Jun. FC Olympia - 1. FC Bruchsal ll 1:0

Vorschau Juniorenspiele

Donnerstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr

D3-Jun. FC Olympia - Kickers Büchig ll

Samstag, 10. Mai

10.00 Uhr D1-Jun. LL FC Olympia - Fortuna Kirchfeld

11.15 Uhr D2-Jun. SV Philippsburg - FC Olympia

12.00 Uhr A-Jun. LL JSG Östringen - FC Olympia

12.30 Uhr C2-Junioren JSG Kraichtal - FC Olympia

13.45 Uhr C-Jun. LL JSG Forst - FC Olympia

14.00 Uhr B-Jun. LL JSG Langenbrücken - FC Olympia

Kreispokal D1-Junioren, Halbfinale

FC Olympia Kirrlach – FZG Münzesheim 1:0
Geschafft ...! In einem erneuten Pokalkrimi setzten sich unsere D1-Junioren gegen den Nachwuchs der FZG Münzesheim durch und zogen somit ins
Endspiel um den Kreispokal ein. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse im Kirrlacher Waldstadion war es Jakov Peras vorbehalten, in Spielminute 48 den entscheidenden Treffer zum viel umjubelten 1:0-Erfolg zu erzielen. Der Gegner im Finale, welches im Rahmen des großen Junioren-Finaltags des Fußballkreises
Bruchsal ausgetragen wird, lautet FC Forst. Der Spielort wird hierbei in Kürze bekanntgegeben.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem schon jetzt großen Erfolg an die D1-Junioren sowie an das Trainerteam!

Bericht Mitgliederversammlung 2025 des FC Olympia Kirrlach

Der Geschäftsführer des Vereins, Jürgen Heger, konnte am 2. Mai im Nebenzimmer des FC-Clubhauses insgesamt 58 Vereinsmitglieder begrüßen. Erfreulich die Tatsache, dass zahlreiche aktive Spieler an dieser Versammlung teilgenommen haben.
Der Verein konnte zum Stichtag 31.12.24 mit 940 Mitgliedern erneut einen Höchststand verzeichnen, der Zuwachs seit 2019 betrug immerhin 18 %.
Den Berichtsreigen eröffnete Vorstand Walter Heiler. Kern seines Berichts war die Feststellung, dass ein Verein wie der FC Olympia seiner gesellschaftlichen Verantwortung in allen Bereichen nachgekommen ist und auch weiter nachkommen wird. Bei fast 400 Kindern und Jugendlichen, die in diesem Verein betreut, trainiert, gefördert, aber vor allen Dingen auf das Leben vorbereitet werden, übernimmt der Verein eine Aufgabe und Verantwortung, die ihresgleichen sucht. Die Vereinsanlage präsentiert sich in hervorragendem Zustand, was dem Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer geschuldet ist.

In allen Bereichen des Vereins wurde wieder verantwortungsvoll und erfolgreich gearbeitet, und es war für ihn keine Last, sondern eher eine Freude, den Verein zu führen.

Geschäftsführer Jürgen Heger gab einen Überblick über die im Jahre 2024 vielfältig durchgeführten Aktivitäten, wie FC-Sportfest, Beteiligung Bürgerfest, Baumaßnahmen. Zwei „Schwergewichte“ waren in 2024 zu bewältigen: die lange schon nötige Sanierung der Toilettenanlage im FC-Clubhaus sowie die Anschaffung eines Mähroboters. Beide kostenintensiven Projekte konnten erfolgreich angegangen, umgesetzt und zur Freude aller erfolgreich abgeschlossen werden.
Die für den Spielbetrieb Verantwortlichen, Jürgen Müller und Jan Geiger, stellten dann fest, dass das zurückliegende Jahr kein einfaches war. Die Saison war schwierig. Beide aktiven Teams stehen im Abstiegskampf und die kommenden Wochen werden zeigen, wohin die Reise geht.
Jugendleiter und Vorstand – Jugend, Ingo Heiler, legte dann Zeugnis einer äußerst erfolgreichen Jugendarbeit ab. Nahezu 30 Jugendtrainer betreuen ca. 400 Kinder auf der vom Bautrupp vorbildlich gepflegten Vereinsanlage. Alle Kirrlacher Altersklassen können mit eigenen Spielern in die Konkurrenz gehen. Beim Pokal-Endspieltag 2024 konnten gleich drei Kirrlacher Teams (A/B/C-Jugend) den Kreispokalsieg feiern, ein noch nie dagewesener Erfolg.
Kompetenz und Professionalität sind seit Jahren Attribute, die im Bereich „Finanzen“ beim FC Olympia ganz oben stehen. So war es mehr als obligatorisch, dass die beiden Kassenprüfer K. Schuhmann/A. Maier eine einwandfreie Führung der Kasse bescheinigten. Und so konnten die beiden Kassiere D. Müller/S. Pfisterer nicht ohne Stolz verkünden, dass der Verein zum Stichtag 31.12.24 keine Verbindlichkeiten hat und dazu über einen Einnahmenüberschuss verfügt.
Berichte des Ehrenrates und der AH-Abteilung rundeten dann die harmonische Sitzung ab.

Die Entlastung von Vorstandschaft und Verwaltung wurde dann von Herbert Baur beantragt – die Versammlung erteilte dann einstimmig Entlastung. In der nun folgenden Versammlungspause wurde ein Gemeinschaftsessen eingenommen, das vom Ehrenrat des Vereins gestiftet wurde.
Die danach von J. Heger durchgeführten Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
Vorstandsgremium: Walter Heiler, Ingo Heiler, Jan Geiger
Sportl. Leiter: Christian Grassel
Beisitzer im Verwaltungsrat: Swen Fischer, Thomas Märzluft, Reiner Neubauer, Thomas Bauer, Michael Blau, Stefan Pröll, Christopher Endres, Patrick Erbe, Sandro Quarata, Bennet Karatschonji, Patric Heiler, Christoph Klein, Tobias Krämer, Andre Fillinger

Ehrenrat: Walter Müller, Engelbert Haag, Werner Heiler, Heini Straub, Gerhard Sturm, Roland Hahn, Werner Schäfer, Kurt Simon, Heinrich Würges, Ewald Wirth, Hans Freidel, Giacomo Quarata

Kassenprüfer: Andreas Maier, Kevin Schuhmann

Jugendleiter: Ingo Heiler

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Waghäusel

Kategorien

Fußball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto