FC Olympia 1919 e. V. Kirrlach
68753 Waghäusel
NUSSBAUM+
Fußball

MTB_110425

Heimniederlage gegen Ligaprimus! FC Olympia Kirrlach – TSV 05 Reichenbach 1:2 (0:2) Wer gedacht hatte, die Euphorie, der Siegeswille und die Kampfbereitschaft...

Heimniederlage gegen Ligaprimus!
FC Olympia Kirrlach – TSV 05 Reichenbach 1:2 (0:2)

Wer gedacht hatte, die Euphorie, der Siegeswille und die Kampfbereitschaft vom Auswärtssieg gegen Langensteinbach würde sich auf das sonntägliche Spiel gegen den Tabellenführer übertragen, sah sich bitter getäuscht.

Ehe die Hausherren „aufgewacht“ waren, stand es 2:0 für die Gäste. Geradezu stümperhaft ließ man sich zweimal in der Abwehr überlisten. Der Reichenbacher Robin Müller traf in der fünften Minute zur frühen Führung nach einem Angriff über rechts, als man in der Kirrlacher Abwehr gleich zwei Mal in Folge „zu spät dran“ war. Bereits in der zwölften Minute erhöhte dann Peguy Patrick Tchana Yopa den Vorsprung des Ligaprimus. Wieder war ein Angriff über die Außenseite, diesmal links, der Auslöser. Laufspiel bis zur Grundlinie, Pass nach innen, Mittelstürmer war zur Stelle. So einfach ist Fußball. Ehe sich Kirrlachs Abwehr besann, war Reichenbachs Goalgetter Peguy Yopa zur Stelle und erzielte die 2:0-Führung. In der 36. Minute kamen die Hausherren dann erstmals gefährlich vor das Reichenbacher Tor. Kirrlachs Leibold profitierte von einem Abwehrschnitzer der ansonsten sicher stehenden Gästeabwehr, er verfehlte jedoch aus 20 Metern das Tor.

In der 2. Halbzeit schienen dann die Gäste das Ergebnis verwalten zu wollen, anders konnte man den Spielverlauf nicht werten. Scheiterte Kirrlachs Nagelbach in der 59. Minute noch nach feinem Zuspiel von Leibold knapp, so machte er es in der 75. Minute besser. Reichenbachs Abwehr konnte nach einem Standard den Ball nicht endgültig aus der Gefahrenzone befördern und lud dadurch Kirrlachs Nagelbach ein, der den Anschlusstreffer erzielen konnte.

1:2, es keimte Hoffnung auf einen Punktgewinn auf. Reichenbachs Angriff war nach der Auswechslung von Peguy Yopa stumpf und das Spiel bei weitem nicht mehr so druckvoll, wie in der 1. Halbzeit. Eine weitere Möglichkeit zum Ausgleich hatte dann Leibold kurz vor Schluss, als er aus kurzer Distanz den Ball auf das Tor köpfte, zu unplatziert, sodass der TW zur Stelle war. Kirrlach kassierte somit eine bittere Niederlage und landete auf einem Abstiegsplatz, obwohl angesichts der Reichenbacher Leistung in der 2. Halbzeit mehr möglich gewesen wäre. (JJH)

SR: Abdi Demirci (Mannheim)
Zuschauer: 180

Heimdebakel gegen Tabellenführer!

FC Olympia Kirrlach 2 – TSV Rheinhausen, 0:7 (0:4)

TSV Rheinhausen feierte am Sonntag in Kirrlach einen 7:0-Kantersieg. TSV Rheinhausen setzte sich standesgemäß gegen FC Olympia Kirrlach 2 durch. Das Hinspiel war eine Demonstration von TSV Rheinhausen gewesen, als man die Partie mit 8:0 für sich entschieden hatte.

Der Spitzenreiter erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Noah Seewald traf in der zweiten Minute zur frühen Führung. Die Gäste machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Domenik Klein (7.). Die Mannschaft von Coach Feuerstein Dominik baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Louis Hilbert beförderte den Ball in der 20. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung von TSV Rheinhausen auf 3:0. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Robin Kraus in der 26. Minute. Der dominante Vortrag von TSV Rheinhausen im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Manuel Heilig von FC Olympia Kirrlach 2 nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Christian Walter blieb in der Kabine, für ihn kam Sebastian Knöll. Robin Korn vollendete zum fünften Tagestreffer in der 49. Spielminute. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Feuerstein Dominik, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Dennis Hauck und Markus Klein kamen für Cyprian Zieger und Seewald ins Spiel (55.). Markus Klein gelang ein Doppelpack (78./86.), mit dem er das Ergebnis auf 7:0 hochschraubte. Manuel Heilig wollte FC Olympia Kirrlach 2 zu einem Ruck bewegen und so sollten Philipp Rothausky und Christian Tarasov, eingewechselt für Tobias Grassel und Tim Klett, neue Impulse setzen (81.). Hidir Kengel pfiff schließlich das Spiel ab, in dem TSV Rheinhausen bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde. (KI)

Vorschau:

Das war für die treuen Kirrlacher Zuschauer wieder ein bitterer Heimspieltag gegen die beiden Tabellenführer Rheinhausen und Reichenbach.
Eine „gebrauchte“ Saison geht in die das letzte Drittel, Hoffnung macht sich allerorten breit, doch die Wahrheit spiegelt sich in den Tabellenständen beider FC-Teams wider.

Doch der Ball rollt unerbittlich weiter und präsentiert am kommenden Sonntag die heimstarke, aber launische Elf des FC Östringen (Landesliga), sowie die Mannschaft des SV Philippsburg (Kreisklasse A).

In Östringen war in den vergangenen Spielzeiten stets „nichts zu holen“. Der Waldbuckel schien für Kirrlach mit einem Fluch belegt zu sein. Sollte sich das ausgerechnet am Sonntag ändern? Nur die kühnsten Optimisten sehen eine Chance zum Punktgewinn. Bleibt zu hoffen, dass sie recht haben werden.

Auch in Reihen der 2. Mannschaft muss sich einiges ändern, will man beim SV Philippsburg bestehen.

Spielbeginn:

Landesliga
FC Östringen – FC Kirrlach
Sonntag, 13. April 2025, 15 Uhr

Kreisklasse A
SV Philippsburg – FC Kirrlach 2
Sonntag, 13. April 2025, 15 Uhr

Überraschungssieg auf der Wagenburg!

SV Langensteinbach – FC Kirrlach 2:3 (1:1)

Mit einer geschlossenen mannschaftlichen Leistung und einer tollen Moral entführten die „Olympianer“ diese wertvollen drei Punkte aus Langensteinbach.

Aufgrund der langjährigen Fan-Freundschaft beider Clubs ist der FC Olympia mit einem Fan-Bus zu diesem Spiel angereist. Naturgemäß unterstützten die zahlreichen Kirrlacher Fans lauthals ihre Farben, nicht minder die legendäre „Stehtischgruppe“ des SV Langensteinbach in Konkurrenz, so dass auf den Rängen einiges los war. Aber auch auf dem grünen Rasen, wo nach kurzer Zeit des Abtastens Kirrlach überraschend durch Leibold in der 13. Minute in Führung ging. Langensteinbach spielte jedoch unbeeindruckt weiter und erzielte bereits in der 16. Minute durch Nigliazzo den 1:1-Ausgleich. Die erste Halbzeit war dann geprägt von viel Ballbesitz auf der Seite der Gastgeber, die jedoch keine Mittel fanden, um die von Erhan Aksu gut organisierte Kirrlacher Abwehr zu überwinden, in der TW Bühler erneut der ruhende Pol war.

Dann die zweite Hälfte, die an Rasse und Dramatik nicht zu überbieten war. Kirrlach gelang es nun zusehends sich von den Angriffen der Blauhemden zu befreien und so war es der überragende Nagelbach, der nach einem Blitzvorstoß seinen Widersachern enteilte und die 2:1-Führung markierte (55.). Nun offener Schlagabtausch und erneut gelang es den Grassel-Schützlingen diesen Vorsprung nicht zu sichern, denn 4 Minuten später wurde der Routinier Riedel aus der Tiefe heraus (Kirrlachs Abwehr diesmal nicht im Bilde, da zu weit aufgerückt) zentral angespielt und markierte den erneuten Ausgleich.

Kirrlach spielte unbeeindruckt weiter, wohl wissend, dass die Langensteinbacher Abwehr, gerade bei schnellen Gegenstößen, ihre Probleme hatte. Dies nutzten die Kirrlacher Angreifer in der 75. Minute eiskalt aus, als erneut, nach gewonnenem Zweikampf, schnell gehandelt wurde und über links Nagelbach angespielt wurde und der, gleich von mehreren Abwehrspielern bedrängt, den Ball im Netz versenkte. In der Folgezeit naturgemäß wütende, aber zum Teil unkonzentrierte Langensteinbacher Ausgleichsbemühungen, die jedoch von der tapfer kämpfenden Kirrlacher Truppe, unterstützt durch die zahlreichen Fans, abgewehrt werden konnten. Einzig in der Nachspielzeit stand nochmals das Olympia-Herz still, als Riedel aus 16 Meter freistehend per „Lupfer“ versuchte, TW Bühler zu überwinden, der Ball, angetrieben durch den böigen Wind, jedoch über das Tor ging. Als der Schiri nach 97. Minuten abpfiff (warum er so lange nachspielen ließ, wird für immer sein Geheimnis bleiben), lagen sich Spieler und Fans in den Armen, denn ein eminent wichtiger Sieg im Kampf um den Abstieg wurde eingefahren. (JJH)

Zuschauer: 250

SR: Florin Benjamin Heim (Niefern)

Die Juniorenabteilung berichtet!

Auf dem Kunstrasenplatz des altehrwürdigen Stadionareals „Im Brötzinger Tal“ lieferten sich die beiden Spitzenteams der A-Junioren Landesliga einen offenen Schlagabtausch. In einem Topspiel, das keine Wünsche offen ließ, konnten die zahlreichen Zuschauer sechs Treffer begutachten. Gar dreimal lagen die Olympianer in Front, dreimal egalisierten die Goldstädter jedoch. Am Ende ein durchaus leistungsgerechtes 3:3-Remis, womit beide Teams sicherlich leben können.

Ebenfalls unentschieden spielten unsere B-Junioren. Im Kreisderby bei der JSG Ubstadt-Weiher stieß man auf großen Widerstand der um den Ligaverbleib spielenden Gastgeber, die sich mit großem Aufwand ein finales 1:1 erkämpften.

Großen Jubel gab es im Lager unserer C1-Junioren. Durch einen 1:2-Auswärtssieg beim 1.CfR Pforzheim ll feierte man den ersten dreifachen Punktgewinn der Saison und verbesserte sich auf den 11. Tabellenplatz. Glückwunsch und weiter so! (RW)

Resultate Juniorenspiele:

A-Junioren LL 1. CfR Pforzheim ll – FC Olympia 3:3

B-Junioren LL JSG Ubstadt-Weiher – FC Olympia 1:1

C1-Junioren LL 1. CfR Pforzheim ll – FC Olympia 1:2

D1-Junioren LL FC Olympia – FC Nöttingen 0:3

D2-Junioren FC Olympia – FC Forst 0:5

Vorschau Juniorenspiele:

Samstag, 12. April 2025

11.15 Uhr C-Junioren LL FC Olympia – JFV Straubenhardt

12.45 Uhr B-Junioren LL FC Olympia – JFV Straubenhardt

15.00 Uhr A-Junioren LL FC Olympia – Kickers Büchig

17.00 Uhr C2-Junioren FC Olympia – FV Gondelsheim

Einladung zur ordentlichen Jugendversammlung!

Alle Jugendspieler im Alter von 12 bis 17 Jahren werden zur ordentlichen Jugendversammlung hiermit recht herzlich eingeladen.
Die Versammlung findet am Dienstag, den 15. April 2025 um 19.15Uhr in unserem Jugendraum statt.

Tagesordnung:
1. Entlastung des Vereinsjugendausschusses
2. Wahl der Jugendleitung für weitere 2 Jahre
3. Sonstiges

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Anhang
Dokument (1/2)
Dokument (2/2)
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Waghäusel

Kategorien

Fußball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto