Derbysieg gegen Heidelsheim!
FC Kirrlach – FC Heidelsheim 2:1 (1:0)
Wie bereits im Hinspiel gingen unsere Jungs in einem spannenden und umkämpften Derby knapp, aber nicht unverdient als Sieger vom Platz. Die spielstarken Gäste aus Heidelsheim hatten zwar deutlich mehr Ballbesitz, die klareren Torchancen erspielte sich aber unsere Mannschaft. In der Defensive konnte vor allem die Defensive um die drei Abwehrkanten Fillinger, Freidel und Hodecker überzeugen, die an diesem Tag gefühlt keinen Zweikampf verloren haben. Aber auch Torwart Jannik Kügler, der den verletzten Martin Bühler vertrat, feierte mit einer guten Leistung sein Saisondebüt. In der 35. Minute konnte Lars Heinz die vielumjubelte 1:0-Führung erzielen. Vorrausgegangen war ein toller Diagonalball von Rouven Freidel auf Robin Korn, der sich außen gut durchsetze und Komlan Agbegniadan anspielte, dessen perfekte getimte Flanke musste Lars Heinz aus 5 Metern nur noch verwandeln. Kurz darauf folgte die große Chance, sogar mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpause zugehen. Lars Heinz setze sich über die linke Seite gut durch und bediente den im Zentrum freistehenden Yanik Schwartz, leider versprang ihm der Ball und so ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause.
Die Heidelsheimer kamen sichtlich genervt aus der Kabine und waren zu Beginn der 2. Halbzeit deutlich besser im Spiel. Der Ex-Kirrlacher Maurice Mayer konnte den auffälligen Christopher Slade anspielen und dieser konnte in der 56. Minute aus 10 Metern mit einem platzierten Schuss den Ausgleich erzielen. Kurz drauf wechselte Kirrlach und Lars Heinz ging nach einer guten Leistung, sichtlich erschöpft vom Platz. Für ihn kam der junge Marlon Schwartz in die Partie. Wie gewohnt konnte dieser mit einer starkenläuferischen und kämpferischen Leistung wieder frischen Wind in die Partie bringen, zu einem Zeitpunkt, als unsere Mannschaft nur wenig Zugriff auf die Partie hatte. In der 60. Und 65. Minute konnte sich dann Jannik Kügler im Tor gleich zwei Mal auszeichnen, als er erst zusammen mit Andre Fillinger den Heidelsheimer Leandro Hellriegel stoppen konnte und kurz drauf einen Schuss aus kurzer Entfernung entschärfte. Mit Sebastian Deiß für Yanik Schwartz und Adrian Kolb für Marius Schwarz bewies das Trainerteam dann erneut ein glückliches Händchen. Die Mittelfeld Kampfmaschine Adrian Kolb konnte nach kurzer Verwirrung in der Hintermannschaft der Gäste den Ball erobern und stand plötzlich frei vor dem Tor. Im Stile eines Torjägers ließ sich Adrian diese Chance nicht nehmen und brachte das Waldstadion mit der 2:1-Führung zum Beben. Heidelsheim schwächte sich dann kurz vor Ende der Partie selbst, als Gästespieler Michael Gärtner in der 84. Minute mit gelb-rot vom Platz gestellt wurde. Da auch Marlon Schwartz kurz vor der Ampelkarte stand, wurde er kurz vor Schluss durch den wiedergenesenen Jonathan Babari ersetzt. Trotzdem warfen die Gäste nochmal alles nach vorn, ohne allerdings die Kirrlacher Defensive nochmal ernsthaft in Gefahr zu bringen. Dadurch ergaben sich für unsere Jungs natürlich Räume und Konterchancen. Allerdings wurden diese teilweise sehr leichtsinnig vergeben und man versäumte es trotz bester Chancen, die Partie mit dem 3:1 zu entscheiden. Somit blieb es bis zum Schluss spannend und Schiedsrichterin Franziska Vögele erlöste nach 93. Minuten die gut 300 Zuschauer im Kirrlacher Waldstadion.
Nächsten Sonntag sind unsere Jungs bei der Oberligareserve des FC Nöttingen zu Gast. Spielbeginn ist dort um 15 Uhr. (JG)
Zuschauer: 300
SR: Franziska Vögele (Berghausen)
FC Kirrlach 2 - SV Zeutern (0:0) 0:1
Nachdem unsere zweite Mannschaft über die Osterfeiertage spielfrei war, ging es am vergangenen Sonntag gegen die Erstvertretung aus Zeutern wieder um Punkte. Bei perfektem Fußballwetter war man gewillt den ersten Dreier in 2024 vor heimischer Kulisse zu holen.
So startete man konzentriert in die Partie und hatte über die gesamten ersten 45 Minuten die Spielkontrolle. Alleine der Ball wollte an diesem Tag den Weg ins Tor nicht finden. So hatte man zweimal Pech, als die Abschlüsse von M. Dylla und M. Wagner innerhalb von fünf Minuten an der Latte bzw. an den Pfosten klatschten. Wiederum fünf Minuten später wurde Marvin Sorg mit einem schönen Pass in die Tiefe von N. Erbe auf den Weg Richtung Tor geschickt, doch auch er konnte den Ball nicht im Tor unterbringen, genauso wie B. Skarica, der im Nachschuss aus kürzester Distanz am Schlussmann der Gäste scheiterte. Gerade in dieser Drangphase hätte unsere Mannschaft den Führungstreffer verdient gehabt. Leider schaffte man es aber nicht, aus den guten Möglichkeiten etwas Zählbares zu generieren. Vom Gast aus Zeutern kam bis dato wenig. Offensivaktionen konnten von unserem Defensivverbund um N. Schuhmacher frühzeitig abgewehrt werden. Durch die oben genannten Umstände, ging man mit einem ernüchternden 0:0 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit konnte man dann leider nicht mehr an die gezeigte Leistung aus den ersten 45 Minuten anknüpfen. Wie schon in einigen Spielen zuvor schaffte man es nicht, den Gegner weiter konzentriert zu bespielen und gute Möglichkeiten herauszuspielen. Lediglich in der 54. Minute hatte man noch einmal eine gute Chance, als R. Rolli nach einem Eckball von T. Grassel relativ frei zum Kopfball kam, diesen aber knapp neben das Tor setzte. Anschließend wurde man im eigenen Spiel zu fehleranfällig und auch im Defensivverhalten war man nicht mehr so konsequent wie in Hälfte Eins. Und so kam es, wie es kommen musste. Nach einem Ballverlust und zu zaghaftem Verteidigen schaffte es Zeutern mit dem ersten richtigen Torschuss mit 1:0 in Führung zu gehen. A. Madjedje musste in der 59. Minute nur noch den Ball über die Linie drücken. Auch wenn man anschließend noch 30 Minuten Zeit hatte, Möglichkeiten zum Ausgleich konnte man sich an diesem Tag nicht mehr viele erspielen. Lediglich B. Skarica hatte kurz vor Schluss noch einmal die Chance mit einem Kopfball auf 1:1 zu stellen. Dieser wurde allerdings vom Gästekeeper mit einer starken Aktion verhindert. Somit blieb es dann auch bis zum Schlusspfiff beim 1:0 für die Gäste. Gerade nach der zweiten Halbzeit kann man sagen, dass an diesem Tag die Mannschaft mit dem größeren Willen den Sieg eingefahren hat.
Wieder einmal stand man also mit leeren Händen da und konnte aus den vielen Chancen, gerade in der ersten Halbzeit keinen Profit erzielen. Was einem zu denken geben muss, sind die zwei Gesichter unserer Mannschaft. Abgesehen von der aktuell schwachen Chancenverwertung und dem fehlenden Spielglück schafft man es nicht, die Leistungen konstant über 90 Minuten abzurufen. Daran gilt es zu arbeiten, damit man dann in den kommenden Spielen endlich den Bock umstoßen kann. Die nächste Möglichkeit dazu bietet sich unserer jungen Mannschaft am kommenden Sonntag, 14.04. um 15 Uhr in Östringen, wenn man gegen den Tabellenzweiten bestehen muss. (CG)
Vorschau:
Nach drei Niederlagen in Folge bewies unsere junge Landesligatruppe zuletzt gegen Heidelsheim, dass sie das Siegen nicht verlernt hat. Auf dieser Leistung heißt es nun aufzubauen. Im nächsten Auswärtsspiel muss man bei der Reserve des Oberligisten Nöttingen antreten. Die Gastgeber aus dem Enz-Kreis spielen eine sehr wechselhafte Saison und belegen einen Mittelfeldplatz. Die Tagesform wird in diesem Spiel entscheiden, wobei unserer Truppe mal wieder ein Auswärtserfolg gut zu Gesicht stehen würde.
Bei der 2. Mannschaft haben sich die dunklen Wolken leider nicht verzogen. Zuletzt musste wieder eine bittere Niederlage verkraftet werden, und das bei einem Spiel mit eindeutigem Chancenübergewicht aufseiten der Kirrlacher. Ob der Knoten ausgerechnet auf dem Östringer Waldbuckel platzt, ist bei der derzeitigen Favoritenlage mehr als fraglich. Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Spielbeginn:
Landesliga
Sonntag, 14.4.2024, 15 Uhr
FC Nöttingen 2 – FC Kirrlach
Kreisklasse A
Sonntag, 14.04.2024, 15 Uhr
FC Östringen 2 – FC Kirrlach 2
Die Juniorenabteilung berichtet!
Nach der üblichen Spielpause während der Osterferien geht der Ligaspielbetrieb im Juniorenbereich wieder weiter. Heimspiele bestreiten hierbei unsere C-, B- und A-Junioren.
Ergebnisse Juniorenspiele
A-Junioren LL FC Olympia - FV Niefern 4:3
B-Junioren (Testspiel) SG HD-Kirchheim 2 - FC Olympia 5:3
D1-Junioren (Testspiel) FC Astoria Walldorf 2 - FC Olympia 2:6
C2-Junioren FC Olympia – TSV Rheinhausen 8:0
Vorschau Juniorenspiele
Dienstag, 9.4. um 18.30 Uhr
D1-Junioren JSG Wiesental - FC Olympia
Donnerstag, 11.4. um 18.00 Uhr
C2-Junioren FC Forst - FC Olympia
Samstag, 13.4.
11.15 Uhr C-Junioren LL FC Olympia - JSG Graben-Neudorf
13.00 Uhr D2-Junioren TSV Oberöwisheim - FC Olympia
13.00 Uhr D1-Junioren TuS Mingolsheim - FC Olympia
13.15 Uhr B-Junioren LL FC Olympia - 1.CfR Pforzheim
14.45 Uhr C2-Junioren JSG Kronau - FC Olympia
15.00 Uhr A-Junioren LL FC Olympia - 1.CfR Pforzheim ll
(RW)
Mitgliederversammlung 2024
Sehr geehrte Mitglieder,
die diesjährige Mitgliederversammlung des FC Olympia 1919 e.V. Kirrlach findet am
Freitag, dem 19. April 2024, 19.00 Uhr
im FC-Clubhaus (Nebenzimmer), Südl. Waldstr. 2, statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder (Alter ab 18 Jahren) eingeladen.
Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Berichte
- des Vorstandes
- des Geschäftsführers
- des Hauptkassiers
- des sportlichen Leiters
- des Jugendleiters
- des Ehrenrats
- der AH-Abteilung
- der Kassenprüfer
4. Aussprache
5. Entlastung von Vorstand und Verwaltung
6. Neuwahlen
7. Verschiedenes
Anträge auf Änderung/Ergänzung der Tagesordnung können bis 18. April 2023 schriftlich bei Vorstand Walter Heiler, Kronauer Str. 35, 68753 Waghäusel eingereicht werden.
gez.
W. Heiler
Vorstand