FC Olympia Kirrlach – 1. FC Ersingen, 4:1 (0:1)
Dem vermeintlichen Underdog, dem FC Olympia Kirrlach, wusste der 1. FC Ersingen nichts entgegenzusetzen und kassierte ein herbes 1:4. Die Experten wiesen den Kirchbergjungen vor dem Match gegen den FC Olympia die Favoritenrolle zu, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren. Der 1. FC Ersingen hatte in einer hart umkämpften Partie einen knappen 3:2-Hinspielsieg eingefahren.
Der FC Olympia Kirrlach geriet schon in der zehnten Minute in Rückstand, als Benjamin Thiel das schnelle 1:0 für die Kirchbergjungen erzielte. Ein von rechts getretener Eckball fand den im langen Eck stehenden Ersinger Thiel, der trocken einköpfen konnte. Vier Minuten zuvor hatten jedoch die Olympianer die Chance in Führung zu gehen, als über links Kirrlachs Ockert mit schönem Alleingang bis zum 6-Meter-Raum vordringen konnte, sein aus spitzem Winkel getretener Ball verfehlte das Tor leider um Zentimeter. Der FC Olympia brauchte den Ausgleich, aber die Führung des 1. FC Ersingen hatte bis zur Pause Bestand, dabei hatten die Kämpfelbacher in der 33. Minute die Gelegenheit durch einen Elfmeter die Führung auszubauen. Der Elfmeterschütze setzte den Ball zur Freude der Grün-Weißen jedoch neben das Tor.
Kirrlach kam nun hellwach aus der Kabine und war sofort spielbestimmend. Scheiterte Nagelbach in der 54. noch freistehend vor dem Gäste-TW, so machte er es in der 58. Minute besser. Er setzte sich beeindruckend gegen gleich mehrere Gegenspieler durch und erzielte sehenswert den fälligen Ausgleich zum 1:1. Kirrlach nun immer dominanter auftretend, gelang dann in der 67. Minute gar die 2:1-Führung. Mario Zelic war zur Stelle und traf sehenswert aus 22 Metern per Hammer-Schuss. Eine in dieser Saison noch nie dagewesene Kirrlacher Dominanz war in der Folgezeit zu beobachten. In der 75. Minute brachte Marius Schwarz das Netz für die Mannschaft von Trainer Christian Grassel zum Zappeln. Der unermüdliche Luca Nagelbach besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für die Gastgeber (80.).
Für den FC Olympia Kirrlach ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten, dennoch kann die Mannschaft, wenn sie diese Leistungsbereitschaft kompensieren kann, zuversichtlich in die Zukunft blicken. (KI/JJH)
SR: Julian Rosenberger (SRVgg Karlsruhe)
Zuschauer: 180
FC Weiher – FC Olympia Kirrlach 2 3:0 (3:0)
Mit einer deutlichen 0:3-Niederlage im Gepäck musste FC Olympia Kirrlach 2 am Sonntag die Heimreise aus Ubstadt-Weiher antreten. Als Favorit rein – als Sieger raus. FC Weiher hat alle Erwartungen erfüllt. Im Hinspiel hatte die Elf von Trainer Metin Telle einen Erfolg geholt und einen 5:0-Sieg zustande gebracht.
Noah Matic brachte der Heimmannschaft nach vier Minuten die 1:0-Führung. FC Weiher machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Max Benz (8.). Jeremias Böser legte in der zwölften Minute zum 3:0 für FC Weiher nach. Zur Halbzeit blickte FC Weiher auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Bei FC Olympia Kirrlach 2 kam zu Beginn der zweiten Hälfte Christoph Klein für Niklas Schuhmacher in die Partie. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Metin Telle, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Marius Bürk und Dominik Wegmann kamen für Benz und Matic ins Spiel (64.). Manuel Heilig wollte FC Olympia Kirrlach 2 zu einem Ruck bewegen und so sollten German Esteban Bolanos Chavez und Tim Klett, eingewechselt für Lucio Zuljevic und Christian Walter, neue Impulse setzen (76.). Mit Yannick Spranz und David Ziesel nahm Metin Telle in der 79. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Mike Kohler und Sascha Redekop. Schlussendlich hatte FC Weiher die Hausaufgaben bereits im ersten Durchgang erledigt. Nach Wiederanpfiff betrieb FC Olympia Kirrlach 2 Schadensbegrenzung und blieb ohne weiteren Gegentreffer. (KI)
Vorschau:
Nach der starken Vorstellung, zuletzt gegen Ersingen, ist die Mannschaft am kommenden Sonntag in Huchenfeld gefordert. Im Vorspiel kassierte man eine deutliche Niederlage gegen die Mannschaft aus dem Enzkreis. Zudem wusste Huchenfeld zuletzt beim Nachbarn FV Wiesental zu überzeugen. Beide Mannschaften sind also im Aufwind, wobei unsere Elf unbedingt an die gezeigten Leistungen anknüpfen muss, um zu bestehen.
Die 2. Mannschaft bekam nach guter Wintervorbereitung und erstem Sieg gegen Rinklingen einen empfindlichen Dämpfer und ist wieder auf dem Boden der Realität angelangt. Nun heißt der sonntägliche Gegner, erneut auswärts, FC Heidelsheim 2, eine Mannschaft, die schwer zu bespielen ist. Dennoch muss die „Heilig-Truppe“ alles tun, um zu punkten.
Spielbeginn
Landesliga
SV Huchenfeld – FC Kirrlach
Sonntag, 23.3.25, 15 Uhr
Kreisklasse A Bruchsal
FC 07 Heidelsheim 2 – FC Kirrlach 2
Sonntag, 23.3.25, 13 Uhr
Die Juniorenabteilung berichtet!
Zwei quasi identische Spielverläufe boten die Landesliga-Partien unserer A- und B-Junioren, welche beide gegen den Nachwuchs des FC Nöttingen zu bestehen hatten.
Bei den A-Junioren erzielte Robin Merk in einer ausgeglichenen ersten Hälfte den 1:0-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel sorgten furios aufspielende Olympianer durch weitere Treffer von Clemens Schmitt, Valentin Kölmel sowie Kerim Alici für klare Verhältnisse, ehe den Gästen durch zwei späte Tore noch Ergebniskosmetik gelang.
In der gleichlautenden Paarung der B-Junioren spielten unsere Jungs in Halbzeit Eins „wie aus einem Guss“ und führten nach sehenswerten Treffern von Doppelpacker Luca-Matteo Lillu sowie Diego Zulevic mit 3:0. Da Diego kurz nach Wiederanpfiff auch seinen Doppelpack schnürte, fielen die beiden späteren Nöttinger Tore nicht mehr ins Gewicht.
Ihre erste Partie in der neu eingeführten Landesliga (sogenannte Regiorunde) bestritten derweil unsere D1-Junioren. Hierbei hätte das Team von Chefcoach Christian Klink nach ansprechender Leistung durchaus einen Punkt verdient gehabt, unterlag am Ende jedoch etwas unglücklich mit 3:4 beim FC Germania Singen.
Starker Auftritt unserer A-Junioren gegen den FC Nöttingen!
A-Junioren Landesliga: FC Olympia – FC Nöttingen 2 4:2 (1:0)
Unsere A-Junioren haben am vergangenen Spieltag eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich mit einem verdienten 4:2-Sieg gegen den FC Nöttingen durchgesetzt. Das Team setzte die taktischen Vorgaben des Trainergespanns Vogt/Herzog hervorragend um und dominierte von Beginn an die Partie.
Bereits in den ersten Minuten war der Offensivdrang unserer Jungs spürbar. Jakob Friemel hatte früh die Chance zur Führung, doch das erste Tor ließ noch auf sich warten. Nöttingen kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus und konzentrierte sich auf die Defensive. In der 28. Minute wurde unser Team für seinen Druck belohnt: Robin Merk erzielte mit einem schönen Drehschuss das verdiente 1:0. Mit dieser knappen, aber hochverdienten Führung ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Kirrlacher hellwach aus der Kabine. Clemens Schmitt erkämpfte sich tief in der gegnerischen Hälfte den Ball, dribbelte geschickt durch drei Abwehrspieler und vollendete souverän zum 2:0. Das Spiel lief nun wie aus einem Guss, und Kirrlach kontrollierte das Geschehen. In der 62. Minute nutzte Mathias Kraft einen Freistoß aus gefährlicher Position und traf mit einem präzisen Schuss ins rechte Eck zum 3:0. Unsere Jungs blieben offensiv und setzten den Gegner weiter unter Druck. In der 68. Minute war es erneut Clemens Schmitt, der mit einem klugen Pass in den Torraum Kerim Alici bediente, welcher mühelos zum 4:0 einschob. Nöttingen fand kaum Entlastung, kam jedoch aus dem Nichts zum Anschlusstreffer – ein Sonntagsschuss aus der Distanz verkürzte auf 4:1. Beflügelt von diesem Treffer, erhöhte Nöttingen den Druck. Ein weiter Einwurf in den Kirrlacher Strafraum führte zu einem Zweikampf, bei dem ein Nöttinger Spieler zu Boden ging. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, den die Gäste sicher verwandelten und damit auf 4:2 verkürzten. Die Partie wurde nun intensiver, und Nöttingen drängte auf einen weiteren Treffer. Doch die sicher stehende Kirrlacher Abwehr ließ keine weiteren Chancen zu und verteidigte die Führung bis zum Schlusspfiff.
Mit diesem wichtigen Sieg bleiben unsere A-Junioren an der Tabellenspitze dran und verkürzten den Rückstand auf nur einen Punkt. Nun richtet sich der Fokus auf das bevorstehende Kreisderby gegen Heidelsheim, wo das Team den starken Rückrundenstart bestätigen möchte. (IH)
A-Junioren LL FC Olympia - FC Nöttingen ll 4:2
B-Junioren LL FC Olympia - FC Nöttingen ll 4:2
C-Junioren LL FC Olympia - FC Nöttingen ll 0:3
D1-Junioren LL FC Singen - FC Olympia 4:3
D2-Junioren FZG Münzesheim - FC Olympia 3:1
D3-Junioren TuS Mingolsheim - FC Olympia 2:1
Samstag, 22. März 2025
10.00 Uhr D1-Junioren LL FC Olympia - FC Forst
12.15 Uhr D3-Junioren FC Olympia - FV Gondelsheim
13.00 Uhr C-Junioren LL SV KA-Beiertheim - FC Olympia
14.15 Uhr C2-Junioren FC Olympia - JSG Kraichtal
15.00 Uhr B-Junioren LL VfB Bretten - FC Olympia
16.00 Uhr A-Junioren LL FC Heidelsheim - FC Olympia
(RW)