Vor Ostern führte der Nachhaltigkeits-Treff eine Müllsammelaktion in Königsbach und Stein durch, an der Mitstreiter wie auch engagierte Bürger*innen verschiedener Altersgruppen teilnahmen. Treffpunkt war am Samstagmorgen um 9 Uhr beim „Europäischen Hof“ am Start des Radwegs nach Stein. Freundlicherweise stellte uns der Bauhof Klammern und Müllbeutel, Westen sowie Handschuhe zur Verfügung. Die Gruppen säuberten die Bereiche Königsbach rund um Sportplätze und Parkplätze der Supermärkte, Bachlauf, Bildungszentrum sowie in Richtung Stein den Radweg, Wagnerstraße, Bachlauf in Stein, Halteplätze LKWs im Gewerbegebiet Stein. Trotz Reinigung durch die Comenius-Klassen am Bildungszentrum einige Tage zuvor, fanden wir auch dort Unmengen an Müll: Plastik(klein)tüten, Kunststoffflaschen, mit und ohne Pfand, Zigarettenkippen, zahlreiche Glasflaschen sowie deren Scherben, Pizzakartons und vieles mehr. Bedauerlicherweise fanden wir an Treffpunkten für junge Menschen viel Müll neben Abfalleimern. Die Aussage eines Kindes, dass man Prügel einstecken würde, wenn man Jugendliche auf ihr Wegwerfverhalten anspräche, schockierte uns.
Der Zigarettenstummel gehört zu den am häufigsten achtlos in der Natur weggeworfenen Gegenständen. Dabei sind Zigarettenstummel extrem robust und benötigen zwischen 10 und 15 Jahre, um in der Natur vollständig zu verrotten. Eine besondere Gefahr besteht für Gewässer. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass bereits ein einziger Zigarettenstummel in einem Liter Wasser die Fische darin töten kann. Durch eine einzige Kippe können zwischen 40 und 60 Liter sauberes Grundwasser so verunreinigt werden, dass es giftig für Pflanzen und Tiere sein kann.
Nicht recycelte Plastiktüten und -flaschen sind ebenfalls schädlich für Mensch und Tier. Die Abbauzeit von Plastik ist sehr lang. Plastiktüten zersetzen sich häufig in immer kleinere Teile, sogenanntes Mikroplastik. Tiere verwechseln Plastiktüten und Mikroplastik häufig mit Nahrung. Die Plastikfragmente können Tieren schaden oder sie sogar töten.
Wir bedanken uns beim Bauhof, unseren engagierten Mitstreitern des Nachhaltigkeits-Treffs sowie Bürgern aus Königsbach-Stein im Alter von 11 bis 80 Jahren! Unsere nächste Sammelaktion findet im Rahmen des Kinderferienprogramms am 1.9.2025 statt. Dabei können auch Eltern mit kleinen Kindern dabei sein. Ziel ist es, im kommenden Jahr eine große Sammelaktion in beiden Ortsteilen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen und Vereinen anzubieten.
mr