Bezirksamt Bezgenriet
73035 Göppingen
Dies und das

Mülltrennung – Hätten Sie es gewusst?

Jede Woche eine neue Abfallart im Fokus. In unserer Abfall-Serie stellen wir Ihnen jede Woche eine Abfallart genauer vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese...

Jede Woche eine neue Abfallart im Fokus.

In unserer Abfall-Serie stellen wir Ihnen jede Woche eine Abfallart genauer vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese richtig entsorgen und was dabei zu beachten ist. Das schont Ressourcen und entlastet die Umwelt. Denn nur, wenn wir Abfälle korrekt trennen und entsorgen, können wertvolle Materialien wiederverwertet und die Menge an Müll reduziert werden.

In dieser Ausgabe unserer Serie widmen wir uns dem Sperrmüll.

Was gehört zum Sperrmüll?

Brennbare Abfälle aus Haushalten und Arbeitsstätten, die nicht in die Mülltonne passen.

Zum Beispiel:

  • Möbel aus Holz, sperrige Holzteile – Möbel mit Glas- oder Spiegel-Elementen werden nur mitgenommen, wenn die Elemente auf das Holz aufgeklebt oder in das Holz eingerahmt sind.
  • Matratzen, Bettdecken, Kissen, Bettroste (nur Holz oder Holzrahmen mit Sprungfedern)
  • Türen, Fenster und Rollläden (maximal 3 Stück) aus Holz oder Kunststoff
  • Wand-, Boden- und Deckenverkleidungen (nur Innenbereich)
  • Teppiche und Fußbodenbeläge (gebündelt)
  • Gegenstände aus Hartkunststoff (Wäschekörbe, sperriges Kinderspielzeug ohne Metallteile)
  • Garten-Pools

Entsorgungswege:

  • Sperrmüllabfuhr
  • Wertstoffzentren in Göppingen und Geislingen (bis 4 m3 gegen Gebühr oder Abgabe des Sperrmüllscheins)
  • Wertstoffzentren und Wertstoffhöfe

Anlieferung von Kleinmengen Altholz aus dem Innenbereich gegen Abgabe des Altholz-Gutscheins oder mehrerer Altholz-Gutscheine.

Nicht zum Sperrmüll gehören:

  • Möbel und Gegenstände aus Metall sowie Bürodrehstühle, Lattenrost aus Metall, Stühle und Tische mit Metallfüßen
  • Hausmüll, Tapetenreste und sonstige Teile, die in die Mülltonne passen, sowie Abfall in Säcken, Kartons oder sonstigen Behältnissen
  • Reifen mit und ohne Felgen
  • Elektrogeräte
  • Lose Spiegel oder Glasteile
  • Mineralische Abfälle

Wichtige Hinweise zur Sperrmüllabfuhr

Sperrmüllabholung auf Bestellung einmal pro Jahr möglich:

  • Entweder online über www.myawb.de möglich.
    - Abholung – im Regelfall – innerhalb von vier Wochen. Der Abholtermin wird auf dem Postweg mitgeteilt.
    - Auch als Eilservice für 50,- Euro möglich. Einen Werktag nach der Onlinebestellung muss der Abfuhrtermin bei der Firma ETG unter 07161 99910-0 erfragt werden (ab 9:00 Uhr). Abholung innerhalb von drei Werktagen nach Terminabfrage
    - Oder mit dem Sperrmüllschein, den jeder Haushalt mit der jährlichen Gebührenrechnung erhält. Abholung – im Regelfall – innerhalb von vier Wochen. Der Abholtermin wird auf dem Postweg mitgeteilt.

Abgeholt werden insgesamt 4 m3 sperriger Abfall (4 m x 1 m x 1 m). Die einzelnen Teile dürfen die Maße 2,0 m x 1,2 m x 0,6 m und ein Gewicht von 50 kg nicht überschreiten.

Bereitstellung am Abfuhrtag bis spätestens 6 Uhr morgens.

Der Sperrmüll darf nicht auf Privatgrundstücken oder Fahrzeugen wie Anhängern bereitgestellt werden, da die Entsorgungsfirma den Sperrmüll hier nicht abholen darf.

Altholzverwertung: Bitte am Abfuhrtag Gegenstände aus Holz getrennt von anderen, z. B. Postermöbeln, bereitstellen. Das Sperrmüllfahrzeug kommt zweimal und holt den Müll getrennt ab.

Link: www.awb-gp.de/wie-entsorge-ich/sperrmuell

AWB Göppingen

Erscheinung
Göppinger Stadtbezirks-Nachrichten Bezgenriet-Jebenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Göppingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Bezirksamt Bezgenriet
23.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto