Generalversammlung des „Sängerbunds“ mit Rückblicken, Ehrungen und Neuwahlen / Christina Hillenbrand als Vorsitzende wiedergewählt
Mühlhausen – rka – Rückblicke, Ausblicke, Ehrungen und Neuwahlen standen auf der Tagesordnung bei der Generalversammlung des „Sängerbunds“ im Bürgerhaus. Die gesangliche Eröffnung besorgten die „Singenden Männer“, das Finale bestritt „New Generation“. „Musik verbindet, sie berührt die Herzen und bringt Menschen zusammen.
Doch hinter jedem gesungenen Lied stehen Menschen, die mit Leidenschaft und Engagement unsere Gemeinschaft bereichern.“ Mit diesen Worten fasste die Vorsitzende Christina Hillenbrand, die den Verein nun schon seit 15 Jahren leitet, bei der Generalversammlung des Sängerbunds im Bürgerhaus ihren Dank an die beiden Chöre, die „Singenden Männer“ und „New Generation“, und ihre Dirigenten Winfried Bös und Konrad Knopf zusammen.
Die „Singenden Männer“ treffen sich wöchentlich, um das Singen und die Gemeinschaft zu pflegen, stehen aber auch mehrfach bei Veranstaltungen auf der Bühne. Zwei erfahrene Musiker sind es, die immer aufs Neue motivieren und zu „gesanglichen Höchstleistungen“ anspornen, der Dirigent Winfried Bös mit seinem Akkordeon und Peter Dehnelt als Begleiter auf der Trompete. Sie schaffen, so die Vorsitzende, eine Balance zwischen anspruchsvollen Proben und geselligen Gesprächen.
Für den Chor „New Generation“ war das Jahr 2024 laut Vorsitzender mit den beiden Konzerten eine echte Herausforderung. Zunächst fand im Juni gemeinsam mit dem Chor „Corazon“ vor der wunderschönen Kulisse des Rettigheimer Amphitheaters ein Open-Air-Konzert statt.
Der eigentliche musikalische Höhepunkt war dann das Jubiläumskonzert im Oktober. Dabei würdigte die Vorsitzende sowohl den Einsatz des Chors als auch die „Energie, Geduld, Ausdauer und das Fingerspitzengefühl“ des Dirigenten Konrad Knopf. In dieser probenintensiven Zeit sei der Dirigent „Anker und Inspiration“ für den Chor gewesen.
Worte des Gedenkens an die verstorbenen Mitglieder sprach der 2. Vorsitzende Uli Rittel. In allen Einzelheiten berichtete Schriftführer Walter Rühl über die musikalischen und gesellschaftlichen Aktivitäten der beiden Chöre. Die „Singenden Männer“ und „New Generation“ hatten jeweils drei Auftritte.
Der Vereinsausflug führte die Sängerschar zu
den Volksschauspielen nach Ötigheim. Zum gemütlichen Beisammensein trafen sich die beiden Chöre vor der Sommerpause und bei der Weihnachtsfeier. Beim Bürgerfest, der Kerwe, beim Adventsmarkt und beim Faschingsumzug leistete der Verein seinen Beitrag für die Dorfgemeinschaft. Traditionell ging es beim Ferienspaß der Gemeinde mit dem Fahrrad zum Minigolfen nach Wiesloch.
Seit drei Jahren ist Winfried Bös Dirigent der „Singenden Männer“. Was er an seiner Chorgemeinschaft so schätzt? „Kameradschaft und Teamgeist“. Das gemeinsame Singen, der Spaß an der Musik und die Geselligkeit seien die Bindeglieder für die Gemeinschaft. Langsam und kontinuierlich arbeite man sich an ein Repertoire von hundert Liedern heran. Der Dirigent dankte seiner Mannschaft für die „disziplinierte Präsens und Unterstützung", Peter Dehnelt für die Begleitung auf der Trompete, Siegfried Hassel für die Bewirtung und der Vorsitzenden Christina Hillenbrand für die „engagierte, lebende Leitung und die gute Laune“. Abschließend wagte der Dirigent einen Seitenhieb auf die Politik: „Während die Börsen auf einem Sinkflug sind, bewegen sich die ‚Singenden Männer‘ auf einem Höhenflug“.
Viel Lob verteilte auch Chorleiter Konrad Knopf an „New Generation“ für den großen Einsatz und die musikalischen Leistungen. Damit sei es gelungen, zwei musikalische Großereignisse auf die Beine zu stellen. Großen Wert legt Knopf auf Vorschläge und Ideen aus den Reihen der Chormitglieder. Ziel für die nächste Zeit sei es, das bisherige Liedgut zu festigen und Neues zu wagen. Dies halte er für möglich, weil alle „mitziehen“. In diesem Zusammenhang erwähnte er den guten Singstundenbesuch, die intensive Chorarbeit und die vielen positiven Rückmeldungen. Deshalb mache ihm die Chorarbeit nach wie vor Spaß und halte ihn jung.
Kassiererin Martina Zielbauer berichtete über die Finanzen des Vereins, und die beiden Kassenprüferinnen Claudia Hotz und Sabine Schüler bescheinigten ihr eine „sparsame und tadellose Kassenführung“.
Für langjährige Treue zum Sängerbund wurden geehrt: Werner Maier (60 Jahre fördernd und einige Jahre aktiv), Karin Glaeske (30 Jahre) Georg Six (25 Jahre), Isolde Pfeifer (20 Jahre), Uschi Frank (10 Jahre).
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Christina Hillenbrand, 2. Vorsitzender Ulrich Rittel, Kassiererin Martina Zielbauer, stellvertretender Kassierer Stefan Hillenbrand, Kassenprüferinnen Claudia Hotz und Sabine Schüler, Schriftführer Walter Rühl, Pressewart Bernd Sauer, Vorsitzende des Festausschusses Ralf Metzger und Georg Six, Mitglieder im Festausschuss Ursula Beddegenoots, Ulrika Breitner, Romana Obländer, Elsbeth Röderer, Uschi Schumann, Sabine Schüler, Brigitte Stötzel, Isabella Erhard, Simone Schneckenberger. Social-Media-Beauftragte Maren Bahl, Michelle Köhler.