Gymnasium St. Paulusheim
76646 Bruchsal
Bildung

Musikalische Klänge auf Schloss Weikersheim

Schloss Weikersheim rief zur jährlichen Probefahrt des Musikensembles des St. Paulusheim. In der ersten Wochenhälfte probten zunächst die jüngeren...
Der Vocalino-Chor fleißig am Proben
Der Vocalino-Chor fleißig am ProbenFoto: RO

Schloss Weikersheim rief zur jährlichen Probefahrt des Musikensembles des St. Paulusheim. In der ersten Wochenhälfte probten zunächst die jüngeren Ensembles: Der Unterstufenchor Vocalino, das Junge Orchester und die Big Band arbeiteten intensiv an ihren Stücken und erzielten beachtliche Fortschritte. Trotz der kalten Temperaturen draußen gingen die Schülerinnen und Schüler drinnen mit viel Engagement und Begeisterung an die Stücke und schon bald mischten sich im alten „Gewehrhaus“ des Schlosses Weikersheim, das mit seiner besonderen Akustik und Atmosphäre den idealen Rahmen für intensive musikalische Arbeit bot, jazzige Solos mit Filmmusik-Melodien aus Fluch der Karibik und raffinierten Texten der Wise Guys aus dem Song „Es ist nicht immer leicht ich zu sein“.

Ab Mittwoch standen dann die älteren Ensembles auf dem Programm. Der große Chor und das große Orchester nahmen sich anspruchsvollen Stücken an und setzten die Probenarbeit mit ebenso viel Hingabe bis in die späten Abendstunden fort. Neben Auszügen aus dem Disney-Film Frozen erklangen unter anderem Shostakovichs Walzer Nummer 2 und bekannte Melodien aus dem Film Encanto.

Während der Probentage konnten sich die Ensembles optimal auf ihr Repertoire konzentrieren und musikalisch weiterentwickeln. Dank der hervorragenden Bedingungen und des engagierten Einsatzes aller Beteiligten verlief die Fahrt äußerst erfolgreich. Sowohl die instrumentalen als auch die vokalen Stimmen fügten sich zunehmend harmonisch zusammen, sodass am Ende der Probetage bereits ein vielversprechendes Klangbild entstand.

Neben den musikalischen Fortschritten kam auch das Gemeinschaftsgefühl nicht zu kurz. Für das leibliche Wohl war gesorgt und es fanden auch eine Schlossführung, ein Filmabend und ein Spieleabend statt. Am Ende der Woche hatten alle Ensembles die Möglichkeit, sich gegenseitig die erarbeiteten Stücke zu präsentieren. In einer kleinen Aufführung konnten sich die Gruppen gegenseitig ihre Fortschritte präsentieren und dabei auch Einblicke in die Arbeit der anderen Ensembles bekommen. Diese kleine Präsentation bot nicht nur einen schönen Abschluss der intensiven Probezeit, sondern auch einen Moment, in dem alle Teilnehmenden stolz auf das Geleistete zurückblicken konnten.

Nun heißt es weiter üben, bis die Stücke dann am 10. Juli beim großen Sommerkonzert in Forst erklingen werden. Zuvor begibt sich das große Orchester im April aber noch auf eine Konzertreise nach Italien. (KB)

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 07/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto