Ein besonderes Frühjahrskonzert bot der Musikverein Karlsdorf unter dem Motto „Bella Italia“.
In der gut besuchten Altenbürghalle spielten das Erste Orchester sowie das Jugendorchester des Vereins. Giada Canumoderierte charmant durch das Programm. Das Jugendorchester unter der Leitung von Jannik Hofer eröffnete das Konzert mit „Pini di Roma“ von Ottino Respighi. Die jungen Musikerinnen und Musiker verdeutlichten den Gesang der Nachtigall in einer Vollmondnacht und den Einmarsch des Heeres im antiken Rom. Getragen erklang die Filmmusik aus „Il Postino“ von Luis Bacalov. Ein musikalischer Ausflug in die Antike erfolgte mit der Filmmusik „Pompeii“ von Clinton Shorter. Mit einer eingeforderten Zugabe begeisterte das Jugendorchester abermals das Publikum. Das Erste Orchester machte, unter der Leitung von Pascal Morgenstern, auf seiner musikalischen Reise einen Zwischenstopp in Österreich, mit den „Frühlingsstimmen“ von Johann Strauss (Sohn). Mit durchdachtem Spiel erklang der Konzertwalzer beschwingt und expressiv. Ausdrucksvoll musizierte das Blasorchester auch das Potpourri „Verdi“ in einer Bearbeitung von Walter Tuschla. In den bekannten Opernmelodien des Romantikers reichte der musikalische Ausdruck von jubilierend bis kraftvoll, gepaart mit einer Leichtigkeit die begeisterte. Italienisches Temperament versprühte das Orchester in “Marcia Italiana“ von Vincenzo Petrali. Das bekannteste neapolitanische Volkslied ist sicherlich „Funiculi – Funicula“ von Luigi Denza. In den Variationen über den Evergreen meisterte das Orchester die rhythmischen Raffnissen mit Bravour und begeisterte mit virtuosem Spiel. Getragen hingegen erklang „La Strada – Das Lied der Straße“ von Nino Rota. Jan Weishäupl, Mathias Fohler und Claudia Huber überzeugten als Solisten in der Filmmusik.
(Fortsetzung folgt)