Das MVZ in Spaichingen unterstützt mit seinem medizinischen Angebot die ärztliche Versorgung im Landkreis Tuttlingen, ist aber auch für junge Ärztinnen und Ärzte ein attraktiver Arbeitgeber und Standort für Arbeit, Aus- und Weiterbildung. Das ist zum einen auf das hervorragende fachliche Umfeld zurückzuführen, zum anderen auf familienfreundliche Strukturen und spiegelt sich in der Tatsache wider, dass nun mit der Ärztin Daria Krylovetskii eine weitere Medizinerin am MVZ tätig wird.
Solche familienfreundlichen Strukturen zu schaffen sei heute extrem wichtig, erklärt Oliver Butsch, Personaldirektor des Klinikums Landkreis Tuttlingen (KLT), das das MVZ über seine Tochtergesellschaft MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH in Spaichingen betreibt. Denn zwei Drittel der Medizinstudierenden sind inzwischen Frauen. Damit sich der Ärztemangel nicht weiter verschärft, müssen die Rahmenbedingungen den Lebensbedürfnissen der Ärztinnen angepasst werden. Diese befinden sich in der Regel in der Familienphase und legen daher mehr Wert auf geregelte Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle. Experten gehen davon aus, dass künftig drei junge Ärztinnen ausgebildet werden müssen, um zwei in Pension gehende Ärzte zu ersetzen.
Um der Herausforderung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen zu begegnen, wird in Deutschland außerdem vermehrt auf medizinisches Fachpersonal aus dem Ausland zurückgegriffen: Seit 2010 ist die Zahl der Ärztinnen und Ärzte, die aus dem Ausland stammen, um rund 125 Prozent gestiegen – was auch daran liegt, dass junge deutsche Ärzte verstärkt ins Ausland abwandern; vor allem nach Österreich und in die Schweiz.
Nachdem im letzten Jahr Anastasiia Lazarenko ihre ärztliche Weiterbildung in der Kinderarztpraxis aufgenommen und Dr. Kathrin Limberger ihre fachärztliche Tätigkeit begonnen hatte, wird nun mit Daria Krylovetskii eine weitere Ärztin das Team des MVZ ergänzen. Sie startet mit der ärztlichen Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin in der Kinderarztpraxis und bringt dafür bereits mehrjährige Berufserfahrung aus einer Klinik mit. Die Mutter eines Kindes arbeitete vor der Elternzeit im Lungenzentrum am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart. Lama Khamis wird als ärztliche Leiterin der Kinderarztpraxis die Weiterbildung Anastasiia Krylovetskiis verantworten. Krylovetskii ist damit nun die fünfte Ärztin, der es aktuell am Arbeitsort MVZ Spaichingen gelingt, Familie und Arztberuf unter einen Hut zu bringen.