Tiere, Natur & Umwelt

NABU-Aufruf: Schwalben brauchen Hilfe!

Der Naturschutzbund NABU Leimen / Nußloch ruft auf, den Mehl- und Rauchschwalben tatkräftig „unter die Flügel zu greifen“. Der NABU weist darauf...

Der Naturschutzbund NABU Leimen / Nußloch ruft auf, den Mehl- und Rauchschwalben tatkräftig „unter die Flügel zu greifen“. Der NABU weist darauf hin, dass diese „Sommervögel“ den immer stärker werdenden Umwelteinflüssen durch den Menschen in besonderem Maße ausgesetzt sind. Neben dem Vogelfang in südlichen Staaten sind es vor allem die gravierenden Veränderungen im Umfeld von Bauernhöfen, die für den Rückgang der Mehl- und Rauchschwalben verantwortlich sind. Noch ist zwar nicht von einer Bedrohung der beiden Schwalbenarten auszugehen, gleichwohl kann dieses bereits in wenigen Jahren der Fall sein, wenn die gravierenden Veränderungen weiter anhalten. Schwalben haben auf vielen Bauernhöfen nicht einmal mehr eine Chance, Baumaterial für ihr Nest zu finden. Wo früher lehmige Pfützen den Tieren als Baustoffquelle auf Feldwegen und ungepflasterten Höfen dienten, ist heute oft alles asphaltiert oder betoniert. Hinzu kommt ein Mangel an Insekten als Nahrungstiere. Leider werden der Rauchschwalbe, die ihr Nest im Inneren von Gebäuden, etwa in Viehställen, baut, sogar die Einflüge verschlossen. Wir hoffen sehr, dass dieser negative Trend nicht anhalten wird, denn es wäre doch traurig, wenn wir das lustige Geschwätz der Schwalben im Frühling nicht mehr hören könnten. Im Gegensatz zu Rauchschwalben nisten Mehlschwalben bevorzugt an Außenwänden von Gebäuden, zumeist an geschützten Stellen. Im Regelfall werden dort dann gleich mehrere Nester gebaut, weil die Tiere als sehr „gesellig“ gelten. Neben einem Verzicht auf unnötige Bodenversiegelungen ruft der NABU dazu auf, Rauchschwalben Einflüge in Ställen zu ermöglichen und Mehlschwalbennester an Außenwänden nicht zu zerstören. Schwalben sowie deren Nester sind gesetzlich geschützt. Wer seine Hauswände vor eventueller Verschmutzung durch Schwalbenkot schützen will, kann bereits mit einem kleinen Brett unter dem Nest Abhilfe schaffen. Der NABU Leimen / Nußloch möchte sich gerne verstärkt für den Schutz der Schwalben einsetzen. Dazu ist es notwendig, sich einen Überblick über die Schwalbenpopulation in beiden Gemeinden zu machen. Bitte melden Sie uns Gebäude mit Schwalbennestern, besetzt oder unbesetzt, sowie Bereiche, in denen Schwalben häufig gesichtet werden. Mit künstlichen Nisthilfen kann dann dort die „Wohnungsnot“ verbessert werden. Für Meldungen oder Fragen erreichen Sie uns unter der 06224 / 828 7568 sowie unter www.nabu-leimen-nussloch.de.

Erscheinung
Rathaus-Rundschau Nußloch
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Nußloch

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von NABU Leimen-Nußloch
03.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto