Hallo, Spaziergänger - bitte vormerken!
„Winterkaffee“- im Wachhäusle
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder für Spaziergänger in unserem geheizten Wachhäusle am
Sonntag den 16. März 2025 und
Sonntag, den 30. März 2025
jeweils von 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr, Kaffee, Tee, verschiedene Kuchen und andere Getränke an.
Auch bei schlechtem Wetter, wie auch bei Sonnenschein im Außenbereich, werden wir es uns wieder gemütlich machen!
Sollten Sie mit dem Auto kommen, bitte unbedingt an der Korntalhalle in Göttelfingen parken. Da die Feldwege für den öffentlichen Verkehr nicht freigegeben sind!
Für die Betreuung und Pflege unserer Ziegenherde (reinrassige Burenziegen; Fleischziegen, die nicht gemolken werden müssen) suchen wir noch tatkräftige Unterstützung! Dieser Dienst ist besonders geeignet für Familien mit kleinen Kindern, aber auch alle anderen, die sich vorstellen können, an dieser Aufgabe zu wachsen, sind herzlich aufgerufen sich zu beteiligen.
Den gesamten Aufwand teilen sich im Moment 6 Familien/Personen im täglichen Wechsel.
Wer Interesse hat, dass die Ziegenherde langfristig bestehen bleibt, melde sich bitte bei:
Sandra Weyherter, Tel.: 015114150484; E-Mail: Sandra.Weyherter@gmx.de
oder bei anderen Mitgliedern des NABU Eutingen
Am 3. März 1973 wurde das Washingtoner Artenschutzübereinkommen unterzeichnet und im Jahr 2013 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen, künftig an jedem 3. März den Welttag des Artenschutzes zu begehen.
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen in Berlin mahnt der NABU zugleich zu mehr Engagement der Politik für den Schutz der bedrohten Naturvielfalt:
Den Tag des Artenschutzes nimmt der NABU zum Anlass, ermutigende Erfolge im Artenschutz aufzuzeigen.
Ob Fischadler, Fischotter, Biber, Weißstorch, Wolf, Wildkatze oder Luchs – viele eindrucksvolle Tierarten kehren langsam zurück. Dass wieder mehr als geschätzte 2.200 Weißstorch-Brutpaare von Baden-Württembergs Dächern klappern, ist ein toller Erfolg und ein Hoffnungszeichen, nachdem der große Zugvogel im Südwesten fast ausgerottet war.
Für den NABU Eutingen Egbert Badey
Ansprechpartner des NABU-Eutingen:
David Gsell, E-Mail: vorstand@nabu-eutingen.de
und alle anderen Mitglieder.
Spendenkonto: KSK FDS
IBAN: DE86642510600000671501
BIC: SOLADES1FDS