NABU Naturschutzbund Eutingen im Gäu
72184 Eutingen im Gäu
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

NABU - Ortsverein Eutingen im Gäu - NABU Naturschutz- und Landschaftspflegezentrum

Liebe Naturschutz- und Umweltschutzfreunde Wintercafé! Hallo Spaziergänger! Das nächste „Wintercafé“ – im Wachhäusle ist...
Foto: NABU Eutungen

Liebe Naturschutz- und Umweltschutzfreunde

Wintercafé!

Hallo Spaziergänger!

Das nächste „Wintercafé“ – im Wachhäusle ist am

Sonntag, den 30. März 2025,

von 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr geöffnet!

Änderung!

Der NABU-Stammtisch am 21. März muss wegen Terminüberschneidung leider ausfallen!

Der nächste Stammtisch ist dann wieder am 18. April ab 19:30 Uhr!

Der NABU Waldachtal lädt ein:

Vortragsveranstaltung mit SWR Gartenexperte Volker Kugel am 11. April 2025

Liebe Freunde des NABU,

gerne möchten wir Euch auf einen Vortrag des NABU Waldachtal aufmerksam machen!

Volker Kugel, bekannter Gartenexperte aus dem SWR Fernsehen, kommt zu einem Vortrag zum NABU Waldachtal.

Zum immer aktuellen Thema „Insektenfreundliches Gärtnern – im Garten, auf Balkon und Terrasse“ wird er uns aus seiner Sicht wichtige Anregungen geben, wie wir unsere Gärten zu einem Lebensraum für Insekten machen können. Wobei neben den Insekten auch die Tiere davon profitieren, die Insekten als Nahrung und Beute benötigen, wie z. B. die Fledermäuse und der Igel.

Die Veranstaltung findet am 11. April 2025 um 19:30 Uhr im Haus des Gastes in Waldachtal-Lützenhardt, Schulstr. 11 statt.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei – Spenden werden gerne entgegengenommen.

Die Insektenvielfalt bei uns hat in den letzten Jahrzehnten deutlich abgenommen. Schuld daran sind sicherlich viele Ursachen … Versiegelung von Flächen, intensive Landnutzung, der Klimawandel mit seinen Extremtemperaturen und langweilige, eintönige Gärten, um nur einige der möglichen Gründe zu nennen.

In den letzten Tagen wurde im SWR und im Schwarzwälder Bote eine wissenschaftliche Studie veröffentlicht, nach der das Spritzen von Gift auf den landwirtschaftlichen Flächen nicht auf diesen Bereich begrenzt bleibt, sondern im weiten Umfeld noch in hoher Konzentration nachweisbar ist. Wenn Sie sich fragen, warum z. B. in Ihrem Garten nur noch so wenige Vögel zu sehen sind, liegt in der Verbreitung von Spritzmitteln ein mächtiger Faktor. Aber es ist nicht zu vergessen, dass auch noch in vielen Gärten achtlos Pestizide eingesetzt werden – eindeutig zu Lasten der Natur.

Zum Glück hat bei vielen Menschen ein Umdenken stattgefunden und sie versuchen z. B. im persönlichen Umfeld den Insekten Gutes zu tun.

Welche Möglichkeiten haben Hobbygärtner, auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten die Insekten zu fördern und einen Ausgleich für die Schäden durch Pestizide zu erreichen?

Damit beschäftigt sich Volker Kugel in seinem Vortrag, der 3 wichtige Aspekte behandelt:

  • Insekten schützen,
  • Insekten Nahrung bieten,
  • Insekten Unterschlupf bieten.

Ganz wichtig dabei ist, dass die Förderung der Insektenvielfalt in unseren Gärten von uns keinen Verzicht auf viele liebgewonnene Dinge erfordert, sondern ein kluges, konsequentes Handeln.

Im Endeffekt ist ein insektenfreundlicher Balkon, eine Terrasse oder ein Gartengrundstück ein vielfältiges und buntes Stück Natur direkt vor unseren Augen.

Wir vom NABU würden uns über Euren Besuch sehr freuen, so der NABU Waldachtal!

Für den NABU Eutingen Egbert Badey

Ansprechpartner des NABU-Eutingen:

David Gsell, E-Mail: vorstand@nabu-eutingen.de

und alle anderen Mitglieder.

Spendenkonto: KSK FDS

IBAN: DE86642510600000671501

BIC: SOLADES1FDS

www.nabu-eutingen.de

Erscheinung
Gemeinde Eutingen im Gäu – Eutingen, Göttelfingen, Rohrdorf, Weitingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Eutingen im Gäu

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto