1. November – Samstag
Mit Fackeln um den Ebnisee
Besonders für Kinder wird die Ebnisee-Umrundung mit Naturparkführerin Petra Klinger beeindruckend werden. Mit Fackeln im Dunkeln laufen, den schwarzen See mit seinen Geräuschen erfahren, die dunkle Waldkulisse um sich herum spüren. Wie entstand der Ebnisee und wie wurde er genutzt? Was bedeutet „flößen“ und wofür wurde all das Holz damals benötigt? Auf die Kinder wartet ein tolles Märchen. Die 1,5-stündige Tour beginnt um 17 Uhr in Kaisersbach – Ebnisee am Hauptparkplatz direkt am See. Die Kosten liegen bei 14 €/Person, Kinder bis 18 Jahre kosten 6 €, Kinder bis 8 Jahre sind kostenlos. Im Preis sind Fackeln, Umtrunk und ein kleiner Snack enthalten. Anmeldung bis 31. Oktober unter 01 70 / 5 24 53 11 oder klinger@die-naturparkfuehrer.de.
2. November – Sonntag
Herbstmagie trifft Schluchtenzauber
Schluchten haben immer etwas Magisches – gehüllt in die wunderbaren Farben des Spätherbstes entfalten sie jedoch einen ganz besonderen Zauber! Schroffe Klingen, bizarre Steinformationen, Herbstboten aller Art und noch viel mehr gibt es zu entdecken bei dieser Tour mit Naturparkführerin Judith Hetzler. Die ca. 2,5-stündige Wanderung startet um 14 Uhr in Spiegelberg – Vorderbüchelberg am Wanderparkplatz Seewiese. Die Kosten betragen 7 €/Person und für Kinder bis 12 Jahre 2,50 €. Trittsicherheit ist erforderlich.
Anmeldung bis 31. Oktober unter 01 51/ 15 51 91 18 oder hetzler@die-naturparkfuehrer.de
9. November – Sonntag
Keltisches Jahreskreisfest Samhain
Die warme Jahreszeit neigt sich dem Ende zu, ebenso das keltische Jahr. Die Tage werden spürbar kürzer und die Nächte länger. Mit der oft trüben Novemberzeit beginnt die dunkelste Zeit des Jahres. Der November steht für Loslassen, Ahnengedenken und Abschiednehmen. Die Teilnehmenden erleben auf dieser Wanderung mit Naturparkführerin Helene Angstenberger die besondere Stimmung dieser Zeit und erfahren Mythen, Geschichten und Rituale, die für unsere Ahnen noch bedeutungsvoll waren. Die ca. 3-stündige Tour beginnt um 13.30 Uhr in Abtsgmünd am Parkplatz Landgasthof Zanken, Zanken 3. Die Kosten betragen 9 €/Person. Bitte Getränk und kleines Grablicht mitbringen.
Anmeldung bis 8. November unter 0 73 66 / 91 92 48 oder angstenberger@die-naturparkfuehrer.de.
9. November – Sonntag
Auf Spurensuche an der Haller Landhege
Die Haller Landhege umgab einst die Grenzen der Reichsstadt Schwäbisch Hall. Was waren die Aufgaben dieser Landhege? Und lassen sich auch heute noch Reste dieser Landhege finden? Gemeinsam mit Naturparkführerin Sandra Kühnle werden sich die Teilnehmenden auf Spurensuche begeben und so manche Geschichten zur Landhege und ihrer Umgebung hören. Die ca. 3-stündige Wanderung startet um 14 Uhr in Mainhardt – Bubenorbis am Wanderparkplatz an der B14 Richtung Schwäbisch Hall (GPS: 49.080899, 9.623373). Die Kosten betragen 7 €/Person und für Kinder bis 16 Jahre 4 €.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Rückfragen bitte an 07 91 / 20 33 88 30 oder kuehnle@die-naturparkfuehrer.de.
16. November – Sonntag
Genuss-Walkingtour am Morgen im November
Bewegen, Interessantes zur Natur erfahren, die schöne Umgebung genießen, evtl. kneippen und ein leckerer Abschluss mit Snack & Getränk. Zusammen mit Naturparkführerin Dr. Andrea Schad starten die Teilnehmenden zu einer Walkingrunde, gerne mit Walking-Stöcken. Wissenswertes zu unserer wundervollen Natur wird an mehreren Stopps vermittelt. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Allmersbach im Tal am SportErlebnisPark, Schorndorfer Straße 70. Die Kosten betragen 10 €/Person. Die ca. 2,5-stündige Tour hat eine Länge von 9 km und erfordert mittlere Kondition. Bitte Tasse mitbringen.
Anmeldung bis 15. November unter 01 76/ 21 97 27 18 oder schad@die-naturparkfuehrer.de.
23. November – Sonntag
Auf historischen Holzwegen: Flößen am Walkers- und Bärenbach
Fast unbemerkt liegt der älteste, frühere Floßsee bei Walkersbach – doch die Teilnehmenden entdecken hier mit Naturparkführerin Margot Riegger spannende Geschichten zur Flößerei vor 280 Jahren. Der Weg führt zum Naturdenkmal „Geiststein“, das seit Jahrhunderten fasziniert. Über einen Schlittenweg geht es weiter zum Bärenbachsee, der, eingebettet in die Landschaft, das Flößerhandwerk lebendig werden lässt. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Welzheim – Eselshalden am Parkplatz an der L1150 am Abzweig Nasslager-Wertholzplatz Urbach. Die ca. 5,5-stündige Tour hat eine Länge von 15 km und 458 Höhenmeter. Die Kosten betragen 12 €/Person. Bitte Vesper, Getränke und Sitzkissen mitbringen.
Anmeldung bis 22. November unter 01 51/40 90 59 19 oder riegger@die-naturparkfuehrer.de.
30. November – Sonntag
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Bald ist Weihnachten. Doch wie ist das Fest der Liebe entstanden? Was gibt es für alte Bräuche und Sagen? Und was hat es mit den Rauhnächten auf sich? Viele Geschichten werden die Wanderung mit Naturparkführerin Sandra Kühnle begleiten. Außerdem lassen Punsch und Plätzle und eine abschließende Fackelwanderung eine besinnliche Adventsstimmung aufkommen und sorgen für Wärme. Die ca. 2,5-stündige Tour beginnt um 15 Uhr in Michelfeld – Forst am Wanderparkplatz Forst (Navi: Ende der Bürkhofstr.). Die Kosten betragen 8 €/Person und für Kinder bis 16 Jahre 6 €, inkl. Punsch und Plätzle, zzgl. Fackel 2 €. Bitte Tasse und evtl. Taschenlampe oder Laterne mitbringen.
Anmeldung bis 28. November unter 07 91 / 20 33 88 30 oder kuehnle@die-naturparkfuehrer.de.