Dies und das

Nachhaltige Wärme für Öhringen: Neuer Holzhackschnitzelcontainer ergänzt Versorgung im Limespark D

Die Stadtwerke Öhringen setzen ihren Weg hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung fort. Im Frühjahr 2025 wurde am Gladiatorenring im Limespark ein...
Die Stadtwerke Öhringen sind ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadt Öhringen und der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Seit ihrer Gründung im Jahr 2021 treiben sie den Ausbau einer nachhaltigen und effizienten Fernwärmeversorgung voran. Mit Projekten wie dem neuen Holzhackschnitzelcontainer am Gladiatorenring leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in der Region
Die Stadtwerke Öhringen sind ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadt Öhringen und der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Seit ihrer Gründung im Jahr 2021 treiben sie den Ausbau einer nachhaltigen und effizienten Fernwärmeversorgung voran. Mit Projekten wie dem neuen Holzhackschnitzelcontainer am Gladiatorenring leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in der RegionFoto: Stadtwerke Öhringen

Die Stadtwerke Öhringen setzen ihren Weg hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung fort. Im Frühjahr 2025 wurde am Gladiatorenring im Limespark ein dritter Holzhackschnitzelcontainer in Betrieb genommen, der das Neubaugebiet Limespark D mit nachhaltiger Fernwärme versorgt. Damit setzen die Stadtwerke einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung in der großen Kreisstadt.

Die neue Hackschnitzelanlage am Gladiatorenring ist Teil des langfristigen Plans der Stadtwerke Öhringen, fossile Brennstoffe schrittweise zu ersetzen und die Fernwärmeversorgung in Öhringen nachhaltiger zu gestalten. Mit einer Leistung von 500 Kilowatt ist die Anlage leistungsstark und effizient. Als Brennstoff werden ausschließlich regionale Materialien wie Waldrestholz und Landschaftspflegematerial verwendet, die andernfalls schwer zu vermarkten wären oder im Wald verbleiben würden. So wird nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern auch die regionale Wertschöpfung gestärkt.

Die Wärmeversorgung im Neubaugebiet Limespark D basiert auf einem effizienten Mix aus erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung. Ergänzt wird die Versorgung durch zwei Erdgas-Brennwertkessel, die die Spitzenlasten bei sehr kalten Außentemperaturen abdecken. Diese Kombination ermöglicht eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für das Gebiet Limespark D.

Die Stadtwerke Öhringen betreiben bereits zwei weitere Anlagen dieser Art. Die eine Hackschnitzelanlage steht am Hohenloher Krankenhaus und die andere am Freibad.

Technische Daten der Hackschnitzelanlage am Gladiatorenring:

  • Anlagenart: Mobile Hackschnitzelanlage in Containerbauweise
  • Hackschnitzelkesselleistung: 500 kW
  • Kosten: 350.000 Euro
  • Brennstoff: Waldrestholz und Landschaftspflegematerial aus der Region
Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 16/2025

Orte

Öhringen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Öhringen
19.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto