Wie jedes Jahr trafen sich eine Anzahl von Helfern und Helferinnen am Tag unseres Obstbaumschnittkurses morgens, um die Bäume und Sträucher rund um das ev. Gemeindehaus in Remseck-Hochberg zu schneiden.
Es war ein trüber, recht kalter Morgen mit Spuren des letzten Schneefalls. Dies hielt jedoch die Helfer*innen nicht davon ab, kräftig zuzupacken, um das Gelände wieder auf Vordermann zu bringen.
Alle wurden dann mit Leberkäseweckchen und Getränken von der ev. Kirchengemeinde für die harte Arbeit „belohnt“. Ganz herzlichen Dank dafür!
Da leider ein paar Helfer kurzfristig ausgefallen waren, umsomehr den verbliebenen Helfern und Helferinnen ein ganz besonderer Dank, dass sie die viele Arbeit mit einer kleinen Anzahl so gut gemeistert haben!!!
Um 14 Uhr ging es dann weiter bei unserem jährlichen Obstbaumschnittkurs mit Herrn Weißbarth auf dem Gelände der Grundschule Hochberg. Diesen Schnittkurs hatten wir in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Grundschule Hochberg e.V. organisiert.
Hier hatten wir eine spezielle Situation. Wir hatten es mit einem sehr alten und seit vielen Jahren nicht mehr geschnittenenBirnenbaum zu tun. Entsprechend wild und hochgewachsen war der Baum. Herr Weißbarth erklärte ausführlich den Zustand des Baums und was man tun könne, um ihn wieder zu aktivieren. Allerdings ziehen sich dann diese Schnittmaßnahmen über mehrere Jahre hin, da man jetzt nur ca. 1/3 der Baummasse entfernen kann. Der Baum hatte auch bereits aus vielen Wasserschossen richtige Zweige und Stämme mit glatter Rinde gebildet, im Vergleich zu der normalen Rinde des Baums.
Als zweiten Baum nahm sich Herr Weißbarth dann einen im März 2024 gepflanzten Apfelbaum vor. Dieser Baum wurde vom Förderverein der Grundschule Hochberg für die Schüler der Grundschule gepflanzt.
An diesem jungen Baum erläuterte Herr Weißbarth, was bei einem Erziehungsschnitt zu tun ist und dass dieser Erziehungsschnitt mehrere Jahre durchgeführt werden muss, damit die Leitäste sich zu starken, tragfähigen Ästen ausbilden.
Danach freuten sich alle auf einen Becher Glühwein oder Punsch. Der Förderverein hatte diverse selbstgebackene Kuchen organisiert und wir kredenzten frische Brezeln. Und so konnte man dann noch in gemütlicher Runde lange über diverse Themen rund ums Bäumeschneiden fachsimpeln.
Wir haben uns auch sehr gefreut, auch viele neue Gesichter bei den Anwesenden zu sehen. Es war ein sehr interessanter Nachmittag und ein rundum gelungener Schnittkurs.
Allen Beteiligten, die dies möglich gemacht haben, ganz herzlichen Dank! Besonderen Dank natürlich an Herrn Weißbarth, der uns wieder sehr anschaulich vermittelt hat, was beim Bäumeschneiden zu beachten ist.
Schauen Sie sich den ausführlicheren Bericht und die Fotos auf unserer Homepage an: www.ogv-hochberg.de