Die 1. Vorsitzende Ellen Bauer berichtet davon, dass sie sich gut im Austausch mit dem stellv. Jugendleiter Kilian und den Kapellensprechern Jan und Daria befindet. Sie bedankt sich ganz besonders bei Kilian für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Organisation des Umzuges von den bisherigen Probenräumen im Steinbeis Schulzentrum in die neuen Räume im Polizeigebäude.
Die neuen Räume werden wie bisher mit dem Harmonikaclub geteilt. Daher ist noch eine Absprache notwendig, wie die Räumlichkeiten aufgeteilt werden und wie die Stühle gelagert werden sollen. Außerdem müssen die Räumlichkeiten immer sauber gehalten werden. Die Kapellensprecher der Jugendkapelle sollen eine Liste erstellen, in der geregelt wird, dass alle Kapellenmitglieder einmal den Putzdienst übernehmen.
Die ursprünglichen Termine für den schrittweisen Umzug von den alten in die neuen Räume wurden von der Gemeinde mehrfach vorverlegt, was die Planung für den Umzug ziemlich erschwerte. Es führte zu Zeitdruck und oft waren dann nur wenige Helfer verfügbar. Trotz allem konnte mit vereinten Kräften alles gemeistert werden. Dafür bedankte sie sich nochmal besonders bei den mithelfenden Mitgliedern der Jugendkapelle sowie Günther Marbach und Rudi u. Matthias Friedle.
Von der Jugendkapelle kamen Vorschläge, wie der Musikverein nach dem Wegfall der Bewirtschaftung des Ilsfelder Holzmarktes seine Einnahmen erhöhen könnte, z.B. Feste, Konzerte mit Eintritt, Bewirtung für andere Veranstaltungen übernehmen, in Tripsdrill spielen, Mitgliedsbeiträge erhöhen. Über die Vorschläge wurde in der Versammlung diskutiert. Als Aktivität für die Jugendkapelle soll ein Ausflug nach Tripsdrill organisiert werden.
Ellen Bauer bedankte sich besonders beim Jugenddirigenten Gerd Wolss für sein Engagement und bei allen Ausschussmitgliedern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr.