www.ev-kirche-bartenbach-rechberghausen.de
Pfarrer Markus Herb, Faurndauer Str. 38,
73098 Rechberghausen, Tel. 07161 – 52824, Fax – 57963
E-Mail: Pfarramt.Rechberghausen@elkw.de
Pfr. Markus Herb ist bis zum 04.09. nicht im Dienst. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt bis zum 29.08. Pfarrerin Schieber, Bartenbach. Vom 30.08.-03.09. übernimmt Pfr. Schühle aus Adelberg die Vertretung, 07166-361
Pfarrerin Dorothee Schieber, Lerchenberger Str. 21
73035 Bartenbach, Tel. 07161-23900
E-Mail: Pfarramt.Bartenbach@elkw.de
Donnerstag 14:30 Uhr – 17:30 Uhr
Tel. 07161-52824, Uta Hofmann
Vom 03. bis 13.09. ist das Pfarrbüro nicht zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt
Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr
Tel. 07161- 23900, Tina Deger
10:30 Uhr Krabbelgruppe in Rechberghausen
Samstag, 31. August
19:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Wilhelmshilfe, Bartenbach, Altes Café (NN)
Wochenspruch:
"Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat."
Psalm 100,2
Sonntag, 1. September, 14. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen, Pfr. Schühle
Donnerstag, 5. September
14:30 Uhr Seniorennachmittag in Rechberghausen
Samstag, 7. September
19:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Wilhelmshilfe, Bartenbach, Altes Café (NN)
Sonntag, 8. September, 15. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen, Pfrin Schieber Übergabe der Plakette „Faire Gemeinde“
Heute erhält die Kirchengemeinde Bartenbach-Rechberghausen die Plakette „Faire Gemeinde - Wir handeln fair im Kirchenalltag“ Die Plakette und das Zertifikat werden von Frau Walcher-Quast, Pfarrerin vom Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung überreicht. Wir freuen uns über regen Besuch! Nach dem Gottesdienst werden Waren aus dem Weltladen zum Verkauf angeboten.
„Lass jubeln alle Bäume des Waldes“ – Ökumenischer Tag der Schöpfung 2024 am Freitag, 6. September auf der Landes-Gartenschau in Wangen im Allgäu
Der „Ökumenische Tag der Schöpfung“ ist inzwischen weltweit bekannt. Auch in Deutschland wird er von der Waterkant bis zum Alpenrand in ökumenischer Verbundenheit gefeiert. Besonders beliebt ist er in Baden-Württemberg. Jeweils am ersten Wochenende im September wird der Schöpfungstag an vielen Orten unterschiedlich – aber immer ökumenisch – gestaltet. Das bundesweite Motto lautet in diesem Jahr „Lass jubeln alle Bäume des Waldes“ (Psalm 96,12). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg organisiert jedes Jahr eine zentrale Feier auf der Gartenschau. In diesem Jahr findet sie am Freitag, 6. September, im Kirchengarten auf der Landes-Gartenschau in Wangen im Allgäu statt.
Schon ab 11 Uhr stehen kirchliche und andere lokale und regionale Umwelt-Gruppen mit Info-Ständen zum Gespräch bereit. Um 12 Uhr findet das tägliche Mittagsgebet statt.
Ab 13 Uhr gibt es Aktionen im Kirchengarten und Exkursionen auf dem Gartenschaugelände:
• Führungen zum Thema „Bäume auf der Gartenschau“
• Aktionen für Kinder
• Führung „Wunderbare Vielfalt der Schöpfung Gottes“
• Ein Umwelt-Forum für Kirchengemeinden
• Wasserspringschale
Im ökumenischen Gottesdienst um 17 Uhr im Kirchengarten wird Weihbischof Matthäus Karrer von der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Predigt halten. An der gottesdienstlichen Liturgie sind Vertreterinnen und Vertreter aus allen Kirchen der ACK Wangen beteiligt, die Leitung hat der Vorsitzende der ACK in Baden-Württemberg, Erzpriester Dimitrios Katsanos.