Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst am nächsten Sonntag, 18.5.
10.30 Uhr Ev. Kirche Haßmersheim, Konfirmation mit Feier des Abendmahls, Pfr. Christian Ihrig
Im Gottesdienst werden eingesegnet:
Emma Ernst, Mia Sophie Hoppe, Elina Rüdiger, Liana Zilke, Devin Leonard Baumgärtner, Erik Bergmann, Ben Kretschmann, Neo Alexis Peter und Matteio Scholl.
Wir wünschen den Konfirmierten alles Gute und Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg.
„Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.“ Psalm 98,1
Als Martin Luther im Juli 1523 erfuhr, dass die Augustinermönche Jakob Voes und Johann Esch wegen ihres Bekenntnisses zur Reformation auf dem Marktplatz von Brüssel verbrannt worden waren, dichtete er ein Lied. Ein neues Lied, das von vielen Kirchenhistorikern für sein erstes Lied und gleichzeitig für die Geburtsstunde des evangelischen Kirchenlieds gehalten wird. „Ein neues Lied wir heben an, das walt Gott unser Herre“ – so beginnt es, das neue „Lied von den zwei Märtyrern Christi, zu Brüssel von den Sophisten zu Löwen verbrannt“. Das soll in ihm den Liederdichter hervorgebracht haben – sagt man!
Ob das wirklich alles so war? Wahr ist allerdings, dass es einen Anlass braucht, damit ein neues Lied entsteht und wir nicht immer im alten stecken bleiben. Der Psalmdichter hat seine Gründe, uns dazu aufzufordern.
Gott tut Wunder. Solange wir nur uns selbst sehen, mit allen Begrenzungen, bringen wir nur dieselbe alte Leier zustande: das Lied der Mutlosigkeit, die Melodie des Jammerns.
Schaut deshalb – so der Psalmdichter – auf Gottes große Taten. Seine Wunder, mit seinem Volk Israel, der Kirche und in unserem eigenen Leben möchten uns zum Staunen über Gott bringen. „Er schafft Heil mit seiner Rechten und mit seinem heiligen Arm … aller Welt Enden sehen das Heil unseres Gottes“. So geht der Psalm weiter. Stimmen Sie da mit ein!
Ihr Pfarrer Christian Ihrig
Vorankündigung
Harfenkonzert in der Ev. Kirche Haßmersheim
Am 1. Juni 2025 findet um 16.00 Uhr in der Ev. Kirche Haßmersheim ein Harfenkonzert statt. Es spielen die Teilnehmerinnen des 2. Haßmersheimer Harfencamps unter Leitung von Maren Ferber von der Musikschule conTakt. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist willkommen und kommt zu gleichen Teilen der Musikschule conTakt und der Kirchengemeinde zugute.
Sprechzeiten von Pfarramtssekretärin Petra Hofmann im Pfarramtsbüro (Tel. 06266/242):
Dienstag von 9.00 bis 11.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 13.30 bis 15.30 Uhr.
Das Pfarrbüro ist vom 20. Mai bis zum 2. Juni nicht besetzt.
Pfarrer Christian Ihrig mit Familie und die Kirchengemeinderäte von Haßmersheim, Hochhausen und Neckarmühlbach wünschen Ihnen eine gesegnete Woche.