Bürgermeister Philipp Hahn und Stefan Walter, 1. Vorsitzender der Irma-West-Gemeinschaft e. V., nutzten ihre kurzen Ansprachen zu Beginn der Festhandlung am Samstagabend, um Danke zu sagen: Allen, die das 78. Irma-West-Kinder- und Heimatfest befördert haben, allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren, allen Vereinen und Schulen, allen Umzugsgruppen, allen, die den Festplatz bewirtet haben, allen Mitgliedern der Irma-West-Gemeinschaft und nicht zuletzt allen Besuchern des Kinderfestes.
Rekord: 300 Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen der Hechinger Schulen haben am Völkerballturnier des Kinderfests teilgenommen. Dieses fand erstmals bereits am Freitagmorgen im Weiherstadion statt.
"Emotional und mit Feuer", seien die Schüler zu Werke gegangen, urteilte Bürgermeister Philipp Hahn bei der Siegerehrung. Er, die Kinderfestvorsitzenden Stefan Walter und Michael Löffler sowie Organisator Max Ermantraut mit dem Sport-Leistungskurs des Gymnasiums gratulierten den Gewinnern:
1. Platz: Klasse 6b, Gruppe 1, Realschule;
2. Platz: FC Bockwurst, Klasse 6a, Realschule;
3. Platz: Klasse 5b, Gruppe 2, Gymnasium.
Eduardo Fierro wurde im Rahmen des Seniorennachmittags von Bürgermeister Philipp Hahn und dem Kinderfest-Vorsitzenden Stefan Walter mit der silbernen Ehrennadel für sechsjährige Zugehörigkeit zum Jugendfanfarenzug geehrt.
Ein Vierteljahrhundert lang sind sie dabei, am Samstagabend gab es dafür Pralinen und Blumen. Die Regisseure der Festhandlung, Michael Giese und Dietlinde Elsässer, sowie Tanzchoreographin und -betreuerin Martina Lontschar sorgen seit 25 Jahren für die emotionalsten Momente des Kinderfestes, wenn die Geschichte des Auswanderers und Kinderfeststifters Fred West erzählt wird.
Ihr “Heiligsblechle” wissen die Schwaben gern sicher untergebracht – und das gilt gleichermaßen für Fahrräder, insbesondere für die nicht ganz billigen E-Bikes. Dies hatte letztes Jahr die Irma-West-Gemeinschaft e. V. zum Anlass genommen, um mobile und vor allem solide Fahrradständer für den Festplatz anzuschaffen. Mit dem Ergebnis, dass diese stets gut ausgelastet waren.
Mit der Bitte um Unterstützung ist deshalb Stefan Walter, 1. Vorsitzender der Irma-West-Gemeinschaft e. V., an die Stiftung der Volksbank Hohenzollern-Balingen herangetreten. Und die Stiftung hat weitere sechs Elemente, jedes erlaubt das Anschließen von wiederum sechs Fahrrädern, finanziert. Dabei stand wie der Stiftungsratsvorsitzende Dr. Michael Wagner und Thomas Güntert, Leiter Unternehmenskommunikation/Marketing bei der Volksbank Hohenzollern-Balingen, bei einem Vor-Ort-Termin am Montag dieser Woche betonten, der Gedanke der Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Insgesamt waren beim diesjährigen Kinderfest somit 72 Fahrradstellplätze bei den Vereinskiosken vorhanden. Diese sind für den mobilen Einsatz ausgelegt und können zum Transport und zur Lagerung zusammengeklappt werden. Einmal aufgeklappt sind sie aber enorm stabil und die Räder können mit dem Rahmen problemlos und sicher angeschlossen werden. Der Sicherheitsaspekt wiederum sorgt dafür, dass die Besucher des Kinderfests gerne mit dem Fahrad kommen. „Wenn der Festplatz voll ist, sind die Stellplätze voll“, weiß Stefan Walter. Das Kinderfest-Vorstandstrio dankte den Vertretern der Volksbank für die Spende im Wert von 2.500 Euro.
Der Clou an der ganzen Sache: Die Irma-West-Gemeinschaft e. V. verleiht die Fahrradständer auch und bereits am kommenden Wochenende können die Besucher des Wildberger Schäferlaufs im Schwarzwald ihre Fahrräder und E-Bikes an die Hechinger Fahrradständer anschließen. Doppelt nachhaltig also, wenn die Fahrradständer nicht nur im Depot lagern.