Musik

Nachruf auf Dieter Baldenius, den verstorbenen Gründer des Orchesters

Dieter Baldenius, der Gründer des Orchesters, ist am 26. März 2024 im Alter von fast 95 Jahren in Hamburg gestorben, wo er bis zuletzt auch gewohnt hat....

Dieter Baldenius, der Gründer des Orchesters, ist am 26. März 2024 im Alter von fast 95 Jahren in Hamburg gestorben, wo er bis zuletzt auch gewohnt hat. Dieter Baldenius kam mit seiner Familie i. J. 1967 nach Calw und nahm dort seinen Dienst als erster hauptamtlicher Kantor an der Ev. Stadtkirche auf. Seine Frau Heide Baldenius gründete sofort ein Streichquartett, mit dem jede Woche einmal musiziert wurde. In diesem wurde die Idee geboren, ein Kammerorchester (also ohne Bläser) zu gründen. Mit dem vorhandenen Streichquartett waren ja schon einmal die Eckstimmen besetzt. Baldenius rief in der Zeitung alle interessierten Musikerinnen und Musiker öffentlich dazu, bei diesem Projekt mitzumachen. Es kamen dann so viele, dass mit der Probenarbeit sofort begonnen werden konnte. Geprobt wurde für die Aufführung der Markus-Passion von Reinhard Keiser, die als erstes öffentliches Konzert zusammen mit dem Kirchenchor am 30. März 1968 in der Ev. Stadtkirche Calw aufgeführt wurde. Unter der Leitung von Dieter Baldenius folgten viele weitere Konzerte, Oratorien, Kantaten, Sinfonien, Brandenburgische Konzerte, etc. Besonders eindrucksvoll war die Aufführung von Händels Messias i. J. 1975, in dem neben dem Orchester sämtliche Kirchenchöre aus Calw und Umgebung mitgewirkt haben. Es war eine glanzvolle Aufführung mit einer zum Bersten vollen Stadtkirche. Mitte der 1970er Jahre ist Baldenius dann dem Ruf nach Hamburg gefolgt, wo er eine Kantorenstelle übernahm. Die Kammersinfonie Calw denkt mit großer Dankbarkeit an ihren Gründervater Dieter Baldenius und hat der ganzen Familie Baldenius kondoliert und ihr Beileid bekundet.

Erscheinung
Calwjournal
Ausgabe 16/2024

Orte

Calw

Kategorien

Kultur
Musik
von Kammersinfonie Calw
19.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto