Mit der Veranstaltung sollen Bedarf und Ziele einer strategischen Planung der Stadtentwicklung aufgezeigt werden. Diese stellt die Grundlage da, wie Bad Herrenalb in einigen Jahren aussehen wird und ist ein wesentliches Element der zur Gestaltung der Lebensqualität in das Stadt Bad Herrenalb. Als eine Basis eines gemeinsamen Diskussionsprozesses dient ein Impulsvortrag von Stefan Flaig, Sachverständiger und Berater für Siedlungsentwicklung.
Hintergrund des Workshops ist ein Beschluss des Gemeinderates vom 20. März dieses Jahres anlässlich der Beratungen zu den Planungen eines Bauprojektes am Peter-Beuscher-Weg/Buchenhain, welche der Gemeinderat an die Bürgerbeteiligung verwiesen hatte. Das Handlungsfeld „Stadtentwicklung“ der Bürgerbeteiligung hat daraufhin entschieden, über grundsätzlichen Fragen zu möglichen Nachverdichtungen zu beraten, bevor konkrete Bauprojekte thematisiert werden. Hierzu wurde ein geeignetes Beteiligungsverfahren seitens der Koordinierungsstelle zusammen mit Vertretern des Handlungsfeldes sowie der Stadt erarbeitet, welches als erstes den Workshop am 4. Juni und einen weiteren Workshop zur Ausarbeitung einer grundsätzlichen Empfehlung zur baulichen Nachverdichtung an den Gemeinderat im dritten Quartal 2024 vorsieht.
Mehr Infos zum Workshop gibt es auf www.badherrenalb.de/de/aktuelles/stadtentwicklung. Für Rückfragen stehen Sascha Ott und Christian Siebje von der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung per E-Mail an buergerbeteiligung@badherrenalb.de zur Verfügung.