Die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Schömberg kamen am 23. Februar 2024 zur Abteilungsversammlung in der Blockhütte „Oberer Wald“ zusammen.
Abteilungskommandant Uli Armbruster eröffnete die Versammlung und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Besonders begrüßen konnte er hierbei Herrn Ortsvorsteher Karl Pfau, Gesamtkommandant Andreas Eberhardt und dessen Stellvertreter Maik Link und Daniel Müssigmann.
Danach folgte sein Bericht über das zurückliegende Jahr 2023:
Einleitend teilte Armbruster mit, dass er nun schon 15 Jahre als Abteilungskommandant einen Jahresbericht vorbringen darf.
Am 2. Dezember 2022 fand die letzte Abteilungsversammlung statt, in welcher die Führungsmannschaft komplett neu gewählt wurde und sich vier Kameraden aus verschiedenen Gründen aus der Feuerwehr verabschiedeten (Jörg Wirth, Marcel Konrad, Sebastian Wirth und Dennis Köhn).
Das Jahr 2023 war ein überaus gutes Jahr für die Abteilung Schömberg. Zur bestehenden Mannschaft kamen vier neue Kameraden hinzu. Mit Pascal Brendel und Rene Kern konnten zwei neu zugezogene Mitbürger der Ortschaft für die Feuerwehr gewonnen werden. Zusätzlich kam Janik Pohl am 1. November 2023 von der Jugendfeuerwehr zur aktiven Feuerwehr und zum 1. Januar 2024 verstärkte Kai Stehle zusätzlich die Truppe. Somit sind aktuell 19 Kameraden aktiv in der Abteilung Schömberg zu vermelden und stellen eine schlagkräftige Truppe.
Außerdem konnte im Jahr 2023 endlich, nach 13 Jahren, die Hauptübung der Gesamtfeuerwehr Loßburg auf dem Schömberg ausgeübt werden. Durch Verzögerungen, bedingt durch Straßenbau und Corona, war dies nun schon lange überfällig. Die groß angelegte Übung war ein voller Erfolg für alle Beteiligten.
Die Einsatzabteilung Schömberg hielt im abgelaufenen Jahr 20 Übungen in Schömberg und Ödenwald ab. Es gab drei Einsätze zu stemmen.
Unsere Kameraden Sven Dieterle, Gabriel Mehnert und Tobias Zöll konnten erfolgreich die Grundausbildung samt Funkerlehrgang absolvieren. Hierzu sprach Uli Armbruster seinen herzlichen Dank aus!
Zum Schluss dankte Armbruster den Kameraden der Abteilung für ihre geleistete Arbeit und hofft weiterhin darauf, dass alle immer wohlbehalten von Übungen und Einsätzen zurückkehren. Einen besonderen Dank sprach er seinem Stellvertreter Christian Sawall und der Feuerwehr-Führung in Loßburg aus.
Nach dem Bericht des Abteilungskommandanten folgte ein Grußwort von Ortsvorsteher Karl Pfau.
Karl Pfau bedankte sich ebenfalls bei allen Kameraden für ihren Dienst in der Gemeinde, aber auch ganz besonders beim Ortschaft Schömberg. Für ihn sei es sehr wichtig, eine so zuverlässige und schlagkräftige Mannschaft zu stellen und somit auch die Zukunft der Feuerwehren zu sichern. Zudem erfreut es Pfau sehr, dass es nicht am Nachwuchs mangle. Der Ortsvorsteher bedankte sich ebenso bei der Feuerwehr-Führung und der Gemeindeverwaltung.
Im Anschluss sprach Gesamtkommandant Andreas Eberhardt sein Grußwort. Er bedankte sich für die sehr gelungene Hauptübung im abgelaufenen Jahr. Diese war aus seiner Sicht ein wirklicher Erfolg, bei der viele Einsatzszenarien abgearbeitet werden und somit viele Abteilungen Hand in Hand arbeiten konnten. Eberhardt berichtet zudem von einigen Themen und Neuerungen, die es im neuen Jahr zu bewerkstelligen gilt. Auch zeigte er auf, welch einen Stellenwert die Abteilungswehren in der Gesamtgemeinde Loßburg haben und dass diese unverzichtbar sind. Abschließend dankte der Gesamtkommandant dem Abteilungskommandant Uli Armbruster für seine geleistete Arbeit und für die der Kameraden.
Als letzter Punkt standen noch Ehrungen und Beförderungen an. Hier wurden folgenden Kameraden der Abteilung Schömberg geehrt.
Beförderungen:
Ehrungen:
Abteilung Schömberg
Philipp Dieterle (Schriftführer)