NUSSBAUM+
Soziales

Nächster Geo-Talk Bergstraße mit regionalem Fokus

Für Geologie-Interessierte ist der letzte Donnerstagnachmittag eines Monats bereits fest im Terminkalender reserviert. Denn dann findet im „mittendrin“...
Am 22.05. um 15 Uhr findet der nächste Geo-Talk statt
Am 22.05. um 15 Uhr findet der nächste Geo-Talk stattFoto: Raimund Kassler

Für Geologie-Interessierte ist der letzte Donnerstagnachmittag eines Monats bereits fest im Terminkalender reserviert. Denn dann findet im „mittendrin“ der Geo-Talk Bergstraße statt, den Astrid Scherer-Kassler und Raimund Kassler anbieten und der auch für Nicht-Vereinsmitglieder offen ist. Die dritte Veranstaltung der Reihe hat eine direkte Beziehung zu unserer Region und widmet sich der Entstehung des Oberrheingrabens. „Vor rund 65 Millionen Jahren gerät der Boden im Südwesten in Bewegung: Im Untergrund gibt es gewaltigen Druck, die Erdkruste reißt, riesige Gesteinsschollen sinken in die Tiefe. Der Grabenbruch sorgt für einen geologischen Wandel, der dem Oberrhein viele Rohstoffe beschert. Zeitweise lief der Oberrheingraben sogar mit Meerwasser voll“, erläutert Raimund, worum es am 22. Mai um 15 Uhr gehen wird. Der knapp halbstündige Film „Die Entstehung des Oberrheingrabens – 65 Millionen Jahre Bewegung im Untergrund“ wird das Kernthema veranschaulichen. Daneben erläutern die beiden Geologen regionale Ereignisse zu folgenden Themen:

  • Tektonik – Was ist das denn? … und wer war eigentlich Alfred Wegener?
  • Plattentektonik - Kontinente in Bewegung, Ursachen und Folgen
  • Das Europäisch Känozoische (erdneuzeitliche) Grabensystem
  • Grabenränder und Grabenfüllung, Rohstoffe im Untergrund und weitere
    Besonderheiten
  • Vulkane und Erdbeben der Grabenzone – lauert da etwa eine Gefahr?

Dazwischen bleibt genügend Zeit für Fragen und Ergänzungen von eigenen Beobachtungen. Und natürlich auch für einen Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen aus dem reichhaltigen Angebot des „mittendrin“. Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen.

Die nächsten Termine für gemeinsame Unternehmungen finden statt am

28.05. ASS-Treff ab 15 Uhr im „mittendrin“

28.05. Porträtzeichnen ab 16 Uhr im „mittendrin“

31.05.2. Tour der ASS-Fahrradfreunde nach Ladenburg/Schwabenheim um 14 Uhr

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt.

Karin Elbl-Weiser

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto