Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
71672 Marbach am Neckar
NUSSBAUM+
Tourismus

Namenswettbewerb für neue „Mobile Tourist-Info“ und Wander-Genuss am 9. Juni 2024

Präsentation der Region Marbach-Bottwartal vom 10.04. bis 13.05.24 im Landratsamt-Foyer Dieses Jahr findet die Veranstaltung „Wein, Wandern und...
Name gesucht für die neue Mobile Tourist-Info der Region Marbach-Bottwartal
Name gesucht für die neue Mobile Tourist-Info der Region Marbach-BottwartalFoto: TG Marbach-Bottwartal

Präsentation der Region Marbach-Bottwartal vom 10.04. bis 13.05.24 im Landratsamt-Foyer

Dieses Jahr findet die Veranstaltung „Wein, Wandern und Genuss in der Wein-Lese-Landschaft“ am 09. Juni 2024 statt, eine besondere Situation, da gerade an diesem Tag Wahlen sind und der Wahlsonntag so gemütlich zu einem Wander-Genuss-Spaziergang genutzt werden kann. Informationen zum Wandergenuss am 09. Juni stellt die Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal vom 10.04. bis 13.05.24 beim „regionalen Fenster“ im Foyer des Landratsamtes Ludwigsburg aus. Mit zwei verschiedenen Genuss-Routen für Spaziergänger und Wanderer erwarten teilnehmende Weinbetriebe mit Kulinarik und Lesungen zwischen 11 und 18 Uhr die Gäste. Die Broschüre zur Veranstaltung mit Programm, Weingütern und Wanderkarten liegt während der Ausstellung aus.
Gleichzeitig lädt Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal (TGMB) ein, am Wettbewerb zur Namensfindung für die neue „Mobile Tourist-Info“ teilzunehmen. Namensvorschläge können vor Ort eingereicht werden oder bequem von zu Hause über die Homepage www.marbach-bottwartal.de. Teilnahmeschluss ist der 11. Juni 2024.
Die neue „Mobile Tourist-Info“: Das in seiner Art völlig neuartige Projekt wird durch ein Kofinanzierungsprogramm des Verbands Region Stuttgart unterstützt und wird noch im Jahr 2024 umgesetzt. Mit viel Pionierarbeit will die TGMB somit auch im Landkreis und der Region neue Wege bezüglich innovativer Tourist-Informations-Modelle öffnen und beschreiten. Ein speziell hierfür angeschafftes Elektrofahrzeug in Form eines kleinen Foodtrucks dient als touristischer Anlaufpunkt und steht allen Mitgliedskommunen der TGMB sowie deren touristischen Akteuren bei Veranstaltungen zur Verfügung. Ob in der Stadt oder auf dem Weinberg, das kleine E-Auto bringt Informationen, Tipps und gute Laune direkt dorthin, wo sie gebraucht werden. Es bietet somit flexible Beratung in den zur TGMB gehörenden Orten Marbach, Benningen, Murr, Steinheim, Erdmannhausen, Oberstenfeld, Beilstein und Großbottwar und präsentiert das durch die Kernthemen der Tourismusgemeinschaft „Wein- und Literatur“ geprägte Erscheinungsbild der Region als Markenbotschafter. Dank Elektroantrieb kann das Mobil auch an ökologisch sensiblen Standorten wie beispielsweise in den Weinbergen eingesetzt werden. Ab Oktober 2024, pünktlich zu den zahlreichen Weinfesten der Wein-Lese-Landschaft, soll das Mobil auf Tour gehen.
Das Projekt Mobile Tourist-Info der Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal wird durch den Verband Region Stuttgart im Rahmen des Programms zur Kofinanzierung regionaler Modellprojekte und Kooperationen im Bereich Wirtschaft und Tourismus gefördert.
Gewinnspiel, Broschüren und Informationen: Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal, www.marbach-bottwartal.de, E-Mail info@marbach-bottwartal.de, Telefon 07144 102-375



Führungen und Touren in der Region Marbach-Bottwartal

Die nächsten Erlebnis-Termine sind:

27. April 2024 Rundgang durch Rielingshausen

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Parkplatz an der Kelter, 71672 Rielingshausen

Dauer: ca. 2,5 Std. (ca. 4 km, kleine Steigung)

Preis: € 14,00 pro Person (inkl., Getränk u. Imbiss)

Sie durchstreifen Rielingshausen, achten auf Kleindenkmale, schauen nach dem renaturierten Sulzbach, der den Kulturlandschaftspreis erhalten hat, dazu gibt es Selbstgebackenes und ein passendes Getränk.

Anmeldung: Petra Offergeld, Tel.: 07062/8540, E-Mail: pe.offergeld@gmail.com, oder Ingrid Link, Tel.: 07148/8137, E-Mail: link-grossbottwar@t-online.de.

27. April 2024 Märchen in Oberstenfeld: Märchenwanderung bei der Krugeiche

Treffpunkt: 16:00 Uhr, Parkplatz Krugeiche, Kneippanlage 71720 Oberstenfeld

Dauer: ca. 2 Std.

Preis: € 10,00 pro Person, Kinder € 6,00

Hilfe, die goldenen Erzählsteine sind verschwunden! Wer kann helfen, sie wiederzufinden? Als Dankeschön erzählt Märchenhexe Steffi die Geschichten, die in den Steinen stecken. Diese Märchenwanderung, mit kleinen Überraschungen auf dem Weg, ist nicht nur für Kinder ein Erlebnis, auch Erwachsene werden da wieder gerne zum Kind.

Anmeldung: Stefanie Keller, Tel. 0152/54136830 oder unter www.wortzauber.org

28. April 2024 Wein-Wanderung durch den Frühling, Schlossgut Hohenbeilstein

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 40,71717 Beilstein

Dauer: ca. 2 Std.

Preis: € 20,00

Wein- und Erlebnisführer Hans Schopfer wandert mit Ihnen durch die Weinberge von Schlossgut Hogenbeilstein und lässt Sie staunen über die Natur und deren Lebewesen. Er berichtet über die ökologische Wirtschaftsweise und verkostet mit Ihnen an verschiedenen Stationen 5 ausgewählte Bio-Weine.

Anmeldung: Schlossgut Hohenbeilstein, Tel. 07062/937110 oder info@schlossgut-hohenbeilstein.de

28. April 2024 Fritz Genkinger – Ein Leben für die Kunst! Marbach am Neckar

Treffpunkt: 16:30 Uhr, Fritz Genkinger Kunsthaus, Göckelhof 6, 71672 Marbach am Neckar

Dauer: ca. 1 Std.

Preis: € 10,00

Das Museum ist dem malerischen, grafischen und plastischen Schaffen des HAP Grieshaber Schülers Fritz Genkinger gewidmet. Seine Kunst ringt mit der Sinnhaftigkeit menschlichen Lebens auf der Erde und als Teil des Kosmos und sucht dafür nach bildnerischen Darstellungsmöglichkeiten.

Anmeldung: info@fritz-genkinger-kunsthaus.de oder Tel. 07144/8882712 (Do/Sa/So: 13-17 Uhr)

NEU:

28. April 2024 Ortsführung und Besichtigung einer Orgelbauwerkstatt in Höpfigheim

Treffpunkt: 13:30 Uhr, vor dem Schlössle, 71711 Steinheim-Höpfigheim

Dauer: ca. 2,5 Std.

Preis: € 14,00 pro Person (mit Imbiss und Getränk), Kinder unter 15 Jahren sind frei

Nach einem Rundgang durch die Mitte des Ortes und einem Besuch des malerischen Schlössles und der Georgskirche mit Albrecht Leize wird die Werkstatt eines Orgelbaubetriebs besichtigt. Neben dem Bau von neuen Orgeln gewinnt die Restauration von Orgeln eine immer größer werdende Bedeutung.

Anmeldung:Albrecht Leize, Tel. 07144/24674 oder a.leize@t-online.de

Erscheinung
Stadt Marbach am Neckar - Mitteilungsblatt für den Stadtteil Rielingshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2024

Orte

Marbach am Neckar

Kategorien

Tourismus
von Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
19.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto