Gemeinde Königsbach-Stein
75203 Königsbach-Stein

Naturfreunde Königsbach

Ehrung für Stütze des Vereins Die Zahlen sind beeindruckend, die Berichte durchweg positiv und die Aussichten für die Zukunft bestens. Als die...
Die Vorstandsmitglieder Andreas Schlinke (links) und Christoph Waizenegger danken Karin Bauer für ihren großen Einsatz zum Wohl der Naturfreunde. (rol)
Die Vorstandsmitglieder Andreas Schlinke (links) und Christoph Waizenegger danken Karin Bauer für ihren großen Einsatz zum Wohl der Naturfreunde. (rol)

Ehrung für Stütze des Vereins

Die Zahlen sind beeindruckend, die Berichte durchweg positiv und die Aussichten für die Zukunft bestens. Als die Königsbacher Naturfreunde bei ihrer Hauptversammlung zurückblicken, wird deutlich, dass der Verein hervorragend aufgestellt ist. Das zeigt allein schon die Zahl Mitglieder: Waren es 2022 noch 142, sind es aktuell 164. Eine deutliche Steigerung, die Vorsitzender Christoph Waizenegger sowohl auf die intensive Kooperation mit anderen Vereinen als auch auf die neue, erst seit wenigen Monaten existierende Radfahrgruppe zurückführt. Letztere richtet sich unabhängig vom Alter an alle, die in der Natur körperlich aktiv sein wollen und dabei Wert auf gute Gesellschaft legen. Waizenegger betont, dass die Naturfreunde immer wieder neue Wege gehen, um am Puls der Zeit zu bleiben. Dabei denkt er unter anderem an den Budenzauber, den sie voriges Jahr zum ersten Mal kurz vor Weihnachten auf ihrem Vereinsgelände auf dem Kirchberg ausgerichtet haben: nicht allein, sondern zusammen mit dem örtlichen Musikverein, den Kleintierzüchtern und dem Förderverein der Kita „Regenbogen“.

An acht Hütten und drei Ständen hat es neben erstklassiger Bewirtung auch Kunsthandwerk aus der Region und ein großes Feuer anlässlich der Wintersonnwende gegeben. Dieses Jahr soll die Veranstaltung am 21. und 22. Dezember über die Bühne gehen. Die Vorbereitungen dafür laufen laut Waizenegger bereits. Schon deutlich früher, am 22. und 23. Juni, stellen die Königsbacher Naturfreunde ihr Sommerfest auf die Beine, dieses Mal wieder mit einem großen Sonnwendfeuer. Obwohl die Naturfreunde voriges Jahr wegen der hohen Waldbrandgefahr auf die meterhoch in den Nachthimmel lodernden Flammen verzichten mussten, war die Veranstaltung laut Waizenegger bestens besucht. Weil der Verein mit dem Sommerfest zugleich sein 100-jähriges Bestehen gefeiert hat, sind neben Bürgermeister Heiko Genthner auch die Vorstände des Landes- und des Bundesverbands auf dem Kirchberg zu Gast gewesen. Dort soll es auch dieses Jahr wieder stimmungsvolle Auftritte von Martin und Marius Neumann sowie vom Musikverein geben. Als weiteren Kooperationspartner hat man den Förderverein der Kita „Regenbogen“ gewonnen, der zum ersten Mal eine Sommerlounge anbieten wird: mit einer Getränkebar und Strohballen als Sitzgelegenheit.

Beeindruckende Motive und atemberaubende Aufnahmen stehen dagegen im November im Mittelpunkt, wenn in der Königsbacher Festhalle die Mitglieder der Fotogruppe ihre Werke zeigen. An zwei Wochenenden ist die Ausstellung geöffnet: vom 22. bis 24. November und vom 30. November bis 1. Dezember. Ein paar Monate später geht in der Faschingszeit der Hosenträgerball über die Bühne. Waizenegger hofft, dass man an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen und wieder viele gut gelaunte Gäste auf den Kirchberg locken kann. Der Vorsitzende freut sich über das große Engagement der Mitglieder und ehrt bei der Hauptversammlung Karin Bauer nicht nur für ihre inzwischen 65 Jahre andauernde Mitgliedschaft, sondern auch für ihren Einsatz zum Wohl des Vereins. Bei unzähligen Festen hat sie mitgeholfen, zudem den Hausdienst und die Hausvermietung übernommen. Nach vielen Jahren hat Bauer bei der Hauptversammlung ihr Amt als zweite Kassiererin abgegeben – und zwar an Margarete Weimann, die die anwesenden Mitglieder zu ihrer Nachfolgerin wählten. – Nico Roller

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024

Orte

Königsbach-Stein
von Gemeinde Königsbach-Stein
23.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto