Naturfreunde auf Wachstumskurs
Der Königsbacher Verein hat seine Mitgliederzahl deutlich steigern können und dieses Jahr einiges vor. Sein Sommerfest steigt Ende Juni.
Dass die Königsbacher Naturfreunde bestens aufgestellt und auf einem guten Weg in die Zukunft sind, zeigt neben der Vielfalt ihrer Aktivitäten auch die Zahl 17: So viele neue Mitglieder hat der Verein unterm Strich im vergangenen Jahr neu aufgenommen. Statt 156 hat er nun 173, sehr zur Freude des Vorsitzenden Christoph Waizenegger, der in den vergangenen Monaten beobachtet hat, dass zu den Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen immer mehr junge Familien ins Naturfreundehaus auf den Kirchberg kommen. Während die Eltern die Bewirtung genießen, kann sich der Nachwuchs nach Herzenslust austoben: sowohl auf einer großen Wiese als auch auf dem Spielplatz, den die Mitglieder der Naturfreunde noch in diesem Jahr generalüberholen wollen. Dass der Verein großen Wert auf den Erhalt seines Geländes legt, wird bei der Jahreshauptversammlung an mehreren Stellen deutlich. Schließlich finden dort zahlreiche Veranstaltungen statt, die weit über Königsbach hinaus wirken. Im Juni feiern die Naturfreunde wieder ihr Sommerfest mit einem großen Sonnwendfeuer, mit Livemusik und einem Kinderprogramm. Kurz vor Weihnachten soll es an derselben Stelle wieder den Budenzauber geben, ebenfalls mit einem großen Feuer. Zudem bietet die Veranstaltung dank der Kooperation mit Vereinen und Kunsthandwerkern aus der Region neben kulinarischen Genüssen auch Dekoratives fürs eigene Zuhause.
Inzwischen hat sich der Budenzauber laut Waizenegger ebenso etabliert wie der Hosenträgerball, den die Naturfreunde bereits seit Jahrzehnten immer zur Faschingszeit ausrichten. Fest in den Veranstaltungskalender gehört auch die Ausstellung der Fotogruppe, die im vergangenen Jahr mit beeindruckenden Motiven und unterhaltsamen Multivisionsschauen an zwei Wochenenden unzählige Gäste in die örtliche Festhalle gelockt hat. Erneut stattfinden wird sie im kommenden Jahr, dann unter neuer Leitung: Andreas Zachmann und Rüdiger Gruner treten die Nachfolge von Kathrin Schlösser an. Eine neue Leitung hat auch die Kinder- und Jugendgruppe, die nach einer kurzen Pause bald wieder an den Start geht, um einmal im Monat spielerisch die Natur zu entdecken. Waizenegger hofft auf viele Teilnehmer und lehrreiche Nachmittage. Bei der Hauptversammlung wird der Vorsitzende ebenso für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wie Raphael Häfele, Franz und Friedel Scherhaufer. Für 50 Jahre erhält Andreas Schlinke die goldene Ehrennadel. Dieselbe Auszeichnung nimmt auch der Ehrenvorsitzende Reinhard Epple entgegen, allerdings für unglaubliche 75 Jahre Mitgliedschaft. – Nico Roller