Die drei Gemeinden suchen die schönsten Naturgärten / Jetzt bewerben!
„Hier brummt’s“ – unter diesem Motto startet Plochingen, Altbach und Deizisau einen großen Naturgartenwettbewerb. Wer einen naturnahen Garten bewirtschaftet und somit Vögeln, Wildbienen und Igeln ein Zuhause bietet, kann sich ab sofort unter www.hier-brummts.de/Plochingen bewerben. Eine Jury wird im Sommer die Preisträger auswählen. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von 180 €. Bewerbungsschluss ist 15.06.2025.
Rund um den Wettbewerb stellen Plochingen, Altbach und Deizisau zahlreiche Tipps und Informationen zu naturnahen Gärten zur Verfügung – etwa in einem Faltblatt sowie in der ausführlichen Broschüre „Kleiner Ratgeber für großartige Naturgärten“. Auch sie sind auf der Internetseite des Wettbewerbs zu finden.
„In naturnahen Gärten brummt das Leben. Für die Artenvielfalt sind sie unverzichtbar“, „Mit unserem Wettbewerb ‚Hier brummt’s‘ wollen wir diejenigen auszeichnen, die mit ihrem Garten ein Stück Natur bewahren. Denn vielfältige Gärten schenken Tieren Lebensraum, verbessern das Mikroklima in unseren Städten, steigern unsere Lebensqualität und sichern die Lebensgrundlage von uns allen.“
In einem Naturgarten lassen sich auch auf begrenzter Fläche wertvolle Lebensräume schaffen. Mitunter genügen schon kleine Veränderungen, um Singvögeln, Amphibien und Schmetterlingen eine Heimat zu bieten.
Hier brummt's!
Naturgärten bieten natürlich auch den Menschen wohltuenden Rückzugsraum. Ob Sitzplatz oder Sandkasten, Kinderschaukel oder Gemüsebeet – mit der richtigen Planung findet all das seinen Platz.
Infos und Bewerbungsformular unter www.hier-brummts.de/Plochingen.
Stadt Plochingen
Thomas Lehr
Umweltbeauftragter
Schulstraße 5-7
73207 Plochingen
071537005-606
lehr@plochingen.de
„Hier brummt’s“ ist ein Projekt des NABU Landesverbandes Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Biosphärengebiet Schwarzwald. Initiator war im Jahr 2022 der LNV Baden-Württemberg. In den Jahren 2022 und 2023 wurde das Projekt von der Stiftung Naturschutzfonds aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale gefördert.