1. Mai – Donnerstag
Auf wilden Pfaden durchs Kochertal
Naturparkführer William Tòth führt die Teilnehmenden auf der ca. 4-stündigen Wanderung entlang des Kochers, wobei sie mehr über das Naturschutzgebiet Kochertal und den Wert von Wiesen in unserer Landschaft erfahren. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz am Friedhof, an der K2597 in Rosengarten-Tullau. Die Kosten betragen 10 €/Person, Kinder bis 16 Jahre zahlen 5 €. Anmeldung bis 29. April unter 0791 97819052 oder toth@die-naturparkfuehrer.de. Sonnenschutz, Vesper und Getränk mitbringen. Trittsicherheit erforderlich.
4. Mai – Sonntag
Auf den Spuren der Königin
Mit Pack-Lamas können die Teilnehmenden mit den Naturparkführerinnen Alexandra Ambacher, Sandra Gauss und Janina Schrader die Brennnessel kennenlernen, zu leckeren Köstlichkeiten und Brennnessel-Schnüren verarbeiten. Der 5-stündige Workshop findet inmitten der Herde der Murrtaler Andenkamele statt und beginnt um 10 Uhr am Schleißweiler Wanderparkplatz, gegenüber Wagnerstr. 47 in Sulzbach Murr – Schleißweiler. Die Kosten betragen 55 € /Person inkl. Verpflegung und Material. Anmeldung bis 2. Mai unter 01 60/ 2 99 24 99 oder ambacher@die-naturparkfuehrer.de.
4. Mai – Sonntag
Pest, Heilpflanzen und der Geist von Waldenstein
Bei dieser ca. 3-stündigen Rundwanderung mit Naturparkführerin Birgit Gilbert erleben die Teilnehmenden traumhafte Weitblicke und erfahren Wissenswertes zu Heilpflanzen und eine spannende Geschichte über einen Geist aus dem 16. Jahrhundert. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Waldparkplatz Edelmannshof in Rudersberg - Burg Waldenstein. Die Kosten betragen 8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre zahlen 5 €. Anmeldung bis 3. Mai unter 01 77/ 4 21 05 64 oder gilbert@die-naturparkfuehrer.de.
11. Mai – Sonntag
Baum-Yoga und Natur
Auf der ca. 3,5-stündigen mit Naturparkführerin Michaela Genthner bekommen die Teilnehmenden bei energievollen Yogaübungen im Stehen die Möglichkeit, innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Friedhof Mannenberg (Richtung Althütte) in Rudersberg – Mannenberg und die Kosten betragen 28 €/Person. Anmeldung bis 10. Mai unter 0 71 91 / 31 86 53 oder genthner@die-naturparkfuehrer.de. Sitzkissen (falls vorhanden) und Getränke mitbringen.
11. Mai – Sonntag
Delikatessen am Wegesrand
Auf der ca. 2-stündigen Rundtour mit Naturparkführerin Eva Rombach durch die Obstwiesen im Vogelschutzgebiet werden essbare Wildkräuter bestimmt, gesammelt, ihre Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten kennengelernt. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Parkplatz am Freibad, Hagsteige 1 in Urbach. Die Kosten betragen 10 €/Person, Kinder bis 16 Jahre zahlen 2,50 €. Die Strecke ist ca. 3 km lang. Anmeldung bis 10. Mai unter 0 71 81 / 99 47 38 oder rombach@die-naturparkfuehrer.de.
18. Mai – Sonntag
Waldzeit
Bei einer ca. 3-stündigen meditativen Wanderung tauchen die Teilnehmenden mit Naturparkführerin Helene Angstenberger in die besondere Stimmung eines morgendlichen Waldspaziergangs ein. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Parkplatz Dettenried an der L 1080 vor Abtsgmünd in Abtsgmünd. Die Kosten betragen 10 €/Person. Anmeldung bis 17. Mai unter 0 73 66 / 91 92 48 oder angstenberger@die-naturparkfuehrer.de. Sitzkissen und Getränk mitbringen.
18. Mai – Sonntag
Kraft der Bäume
Die Teilnehmenden lernen auf dieser ca. 2,5-stündigen Tour mit Naturparkführerin Sandra Gauss verschiedene Baumarten und deren Heilwirkungen kennen und stellen durch Übungen eine tiefere Verbindung zu den Bäumen her. Treffpunkt ist um 9 Uhr in Althütte. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt und die Kosten liegen bei 10 €/Person. Anmeldung bis 17. Mai unter gauss@die-naturparkfuehrer.de. Bitte Sitzkissen und Getränk mitbringen.
25. Mai – Sonntag
Liebenswerte Landschaftspfleger
Die Teilnehmenden erfahren auf dieser ca. 4-stündigen Tour mit Naturparkführerin Janina Schrader, welche Vorteile der Einsatz von Tieren in der Landschaftspflege birgt und was Landschaftspflege bedeutet. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz Schleißweiler, gegenüber Wagnerstr. 47 in Sulzbach/Murr – Schleißweiler und die Kosten betragen 16 €/Person, Kinder bis 14 Jahre zahlen 10 €, inkl. Brotzeit und Getränk. Anmeldung bis 22. Mai unter 0151 /53 91 39 96 oder schrader@die-naturparkfuehrer.de. Strecke ca. 4 km. Trittsicherheit erforderlich.
29. Mai – Donnerstag
Stubensandstein und Käsekuchen
Bei dieser ca. 3-stündigen Tour mit Naturparkführer Rolf Angstenberger erfahren die Teilnehmenden mehr über die Stubensandsteinfelsen an der Teufelskanzel sowie Wissenswertes über Fauna und Flora am Wegesrand. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Wanderparkplatz Burghardsmühle an der K 3233, GPS Parkplatz: 48.942472, 10.018222 in Neuler - Burghardsmühle. Die Kosten betragen 6 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos, zzgl. Einkehr in der Burghardsmühle. Anmeldung bis 29. Mai unter 0 73 66 / 91 92 48 oder angstenberger@die-naturparkfuehrer.de. Strecke ca. 7 km.