Naturpark Schönbuch

Naturpark Schönbuch bleibt Qualitätsnaturpark Zertifizierungsprozess des Verbandes Deutscher Naturparke zum dritten Mal in Folge erfolgreich durchlaufen...
Der Naturpark Schönbuch freut sich über die Rezertifizierung als „Qualitäts-Naturpark“ (v. l. stellvertretende Geschäftsführerin Arabella Wolf, Geschäftsführer Mathias Allgäuer, VDN-Präsident Friedel Heuwinkel
Der Naturpark Schönbuch freut sich über die Rezertifizierung als „Qualitäts-Naturpark“ (v. l. stellvertretende Geschäftsführerin Arabella Wolf, Geschäftsführer Mathias Allgäuer, VDN-Präsident Friedel HeuwinkelFoto: Verband Deutscher Naturparke e. V.

Naturpark Schönbuch bleibt Qualitätsnaturpark


Zertifizierungsprozess des Verbandes Deutscher Naturparke zum dritten Mal in Folge erfolgreich durchlaufen
Der Naturpark Schönbuch wurde am 18. September 2024 auf der Tagung des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) in Staufen im Breisgau im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparks“ für seine hervorragende Arbeit ausgezeichnet. Somit darf sich der Naturpark Schönbuch für weitere fünf Jahre „Qualitäts-Naturpark“ nennen. „Mit der „Qualitätsoffensive Naturparke“ können wir unseren Naturpark von außen begutachten lassen. Sie gibt uns wertvolle Hinweise für die kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeit und unserer Angebote für die Besuchenden des Naturparks Schönbuch“, so Mathias Allgäuer, Geschäftsführer des Naturparks Schönbuch, der die Auszeichnung auf der VDN-Mitgliederversammlung aus den Händen von VDN-Präsident Friedel Heuwinkel entgegennahm.
Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle hatten bis Mitte Mai 2024 einen umfangreichen Katalog mit rund 100 Fragen zu ihrer Arbeit im Bereich „Management und Organisation“ sowie zu den Handlungsfeldern „Naturschutz und Landschaftspflege“, „Erholung und nachhaltiger Tourismus“, „Bildung für nachhaltige Entwicklung “ sowie „Nachhaltige Regionalentwicklung“ zu beantworten. Am 18. und 19. Juli 2024 bekam der Naturpark Besuch vom VDN-Scout Dr. Peter Gärtner, erfahrener Geschäftsführer des Naturparks Barnim in Brandenburg. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle und verschiedenen Partnern analysierte er die Stärken und Schwächen des Naturparks sowie Möglichkeiten der Weiterentwicklung.
Bei zwei Exkursionen in den Naturpark wurden seine landschaftlichen Besonderheiten sowie erfolgreiche Projekte des Großschutzgebietes begutachtet.

Hintergrund:
Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde vom VDN e. V. mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums entwickelt und ist seit 2006 für die Entwicklung der 104 Naturparke auf 28 Prozent der Fläche Deutschlands ein zentrales Instrument für die ständige Weiterentwicklung der Arbeit und Angebote der Naturparke sowie für eine bessere Anerkennung ihrer Arbeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
„Mit der Qualitätsoffensive haben wir eine anerkannte und funktionierende Methode geschaffen, die es den Naturparken ermöglicht, ihre Arbeit und Angebote in den Bereichen Naturschutz, nachhaltiger Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Regionalentwicklung messbar bewerten und kontinuierlich verbessern zu können“, erklärt VDN-Präsident Friedel Heuwinkel.
Um die Auszeichnung „Qualitäts-Naturpark“ zu erhalten, muss ein Naturpark eine Mindestpunktzahl erreichen. Wird diese Punktzahl nicht erreicht, ist der Naturpark ein „Partner der Qualitätsoffensive Naturparke“. Die Auszeichnung ist i. d. R. für fünf Jahre gültig. Danach müssen sich die Naturparke erneut in dem Evaluationsverfahren qualifizieren. 2013 wurde der Naturpark Schönbuch erstmals als Qualitätsnaturpark ausgezeichnet, auch die Rezertifizierung 2018 verlief erfolgreich.
Informationen zur Qualitätsoffensive des Verbandes Deutscher Naturparke finden Sie unter: Qualitätsoffensive Naturparke: VDN - Verband Deutscher Naturparke e.V.
Für weitere Informationen zum Naturpark Schönbuch und den verschiedenen Projekten nutzen Sie auch gerne unsere Website: www.naturpark-schoenbuch.de.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Aichtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2024

Orte

Aichtal
von Stadt Aichtal
17.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto