Gemeinde Egenhausen
72227 Egenhausen
Dies und das

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord feiert 25-jähriges Bestehen

Über 100 Veranstaltungen im Jubiläums-Jahr geplant Bühlertal – Deutschlands größter Naturpark wird 25 Jahre alt. Mit seinen Mitgliedern und -Partnern...

Über 100 Veranstaltungen im Jubiläums-Jahr geplant

Bühlertal – Deutschlands größter Naturpark wird 25 Jahre alt. Mit seinen Mitgliedern und -Partnern hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm erstellt. „Gemeinsam haben wir es geschafft, von April bis November über 100 Events im nördlichen und mittleren Schwarzwald anzubieten. Mit diesem Programm zeigen wir: Der Naturpark ist groß und sehr abwechslungsreich!“, sagt der Vorsitzende des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und Landrat des Landkreises Rastatt, Prof. Dr. Christian Dusch, in einem Pressegespräch in der Naturpark-Geschäftsstelle in Bühlertal am 25. März. „Das, was uns stark macht, ist die einzigartige Kulturlandschaft und die Menschen, die sie erhalten! Das spiegelt sich im Programm wider.“ Das Veranstaltungsprogramm zum Naturpark-Jubiläum kann online auf der Internetseite des Naturparks unter naturparkschwarzwald.de eingesehen werden. Zudem liegt es im Naturpark-Info-Shop in Bühlertal sowie in den örtlichen Tourist-Infos kostenlos zur Mitnahme bereit. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist mit einer Fläche 420.000 Hektar der größte Naturpark in Deutschland. Er wird im Jahr 2000 als gemeinnütziger Verein von 95 Gemeinden, sieben Land- und zwei Stadtkreisen in Freudenstadt gegründet. Heute sind alle Städte und Gemeinden sowie Stadt- und Landkreise im nördlichen und mittleren Schwarzwald Mitglied im Naturpark-Verein.

Einen Blick zurück auf 25 Jahre Naturpark-Geschichte bietet die Naturpark-Bilanz. Diese wird im Rahmen der Mitgliederversammlung am 5. Mai vorgestellt.

Vielseitiges Veranstaltungsprogramm zum Naturpark-Jubiläum

Die Jubiläums-Veranstaltungen beginnen Anfang April. Einen Höhepunkt bildet die jährliche Mitgliederversammlung mit anschließender Feier für die Mitglieder und Partner des Naturparks am 5. Mai am Sitz der Naturpark-Geschäftsstelle in Bühlertal. Das Gerüst des Jubiläums-Programms setzt sich aus vier Naturpark-Jubiläums-Märkten zusammen. Diese finden in Loffenau im Landkreis Rastatt (01.06.), Bad Teinach-Zavelstein im Landkreis Calw (06.07.), Dornhan im Landkreis Rottweil (21.09.) und Oberharmersbach im Ortenaukreis (19.10.) statt.

Neben regionalen Spezialitäten und Kunsthandwerk aus dem Schwarzwald wird ein buntes Rahmenprogramm geboten: Mit Schwarzwald-Guides geht es auf Themen-Führungen und Wanderungen auf Erkundungstour. Auf den Jubiläums-Märkten des Naturparks können die Besucherinnen und Besucher auch weitere Partner des Naturparks wie Naturpark-Wirte aus der jeweiligen Region des Marktes kennenlernen. Hoch hinaus geht es mit einem Walking Act von Blumenfeen, die das Programmheft an die Gäste verteilen. Auch die neu konzipierte Naturpark-Klima-Wanderausstellung ist auf den Jubiläums-Märkten dabei. Sie informiert anschaulich, abwechslungsreich und eindrücklich sowie altersklassenübergreifend über den Klimawandel im Naturpark und darüber, welche Anpassungsmöglichkeiten es gibt.

Für Kinder wartet ein Bastelprogramm mit Naturmaterialien, der Entdeckerwagen der Naturpark-Detektive mit allerlei Forschermaterialien sowie die Naturpark-Kinderkarte, verbunden mit einem Quiz. Die Naturpark-Detektive sind zudem auf der Gartenschau in Freudenstadt am 27. September mit einem Stand vertreten. Familien mit Kindern können zwischen 11 und 18 Uhr gemeinsam mit den Naturpark-Detektiven in der Experimentierecke forschen, in der Bastelecke gestalten und in der Knobelecke Rätsel lösen. Damit Einheimische wie Gäste das ganze Jubiläumsjahr über den Naturpark erleben können, finden zwischen April und November im gesamten Naturpark-Gebiet Veranstaltungen der Naturpark-Mitglieder und Kooperationspartner statt. So zum Beispiel der Kirschblütenzauber in Achern-Mösbach, der Forschertag in der Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn, das Bollenhut-Feschd in Wolfach-Kirnbach oder die kulinarischen „Wilde Sau“-Wochen der Naturpark-Wirte. Die Naturpark-Genuss-Messe in Freudenstadt rundet das Naturpark-Jubiläumsjahr mit weiteren Veranstaltungen im November ab. „Bei der Gestaltung der Veranstaltungen für unser Jubiläumsjahr war es uns wichtig, die ganze Naturpark-Familie miteinzubeziehen“, erläutert der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Karl-Heinz Dunker.

  • Naturpark-Fotobox: Mitmachen und gewinnen! Wer auf einem der vier Jubiläums-Naturpark-Märkte in Loffenau, Bad Teinach-Zavelstein, Dornhan und Oberharmersbach oder auf der Naturpark-Genuss-Messe in Freudenstadt dabei ist, kann auch am Naturpark-Jubiläums-Gewinnspiel teilnehmen. So geht’s: Einfach bei der Naturpark-Fotobox einen Schnappschuss vor Naturpark-Kulisse machen und schon ist die Teilnahme gesichert. Zu gewinnen gibt es Geschenk-Pakete der Naturpark-Partner und -Förderer. Zu den Hauptgewinnen, die am Jahresende verlost werden, zählt etwa eine Ballonfahrt. Exklusive Jubiläums-Produkte der Naturpark-Partner Exklusiv für das Naturpark-Jubiläumsjahr haben die Naturpark-Partner Jubiläums-Produkte kreiert. Diese gibt es auf allen 22 Naturpark-Märkten sowie auf der Naturpark-Genuss-Messe zu probieren und kaufen. Sie stehen zudem im Online-Shop des Naturparks unter naturparkschwarzwald.de und im Naturpark-Info-Shop in Bühlertal bereit. Jedes Produkt erzählt seine eigene Geschichte über Erzeugung, Kulturlandschaft sowie die Menschen und Betriebe, die dahinterstehen. Dabei sind:
  • Aspichhof in Ottersweier: Zwetschgen-Marmelade
  • Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg in Baden-Baden/Neuweier: Riesling Sekt trocken
  • Biolandhof Reiser in Straubenhardt-Feldrennach: Eierlikör
  • Bio-Weingut Maier in Baden-Baden/Haueneberstein: Sauvignon Gris (PIWI) Cum Natura in Bühl: Bioland-Rapshonig
  • Naturpark Markt-Scheune in Berghaupten: Linzertorte mit Naturpark-Dinkelmehl
  • Waldulmer Winzergenossenschaft in Kappelrodeck-Waldulm: Spätburgunder Rotwein, Spätlese, Alte Reben, halbtrocken
  • Weingut Kopp in Sinzheim-Ebenung: Grauburgunder Gutswein
  • Weingut Schloss Neuweier in Baden-Baden Neuweier: Rosé trocken - VDP Gutswein
  • Zeller Mühle in Ottersweier-Unzhurst: Naturpark-Dinkelmehl

Naturpark-Aktionen in Naturpark-Kindergärten und -Schulen

Auf ganz besondere Naturpark-Post dürfen sich die Naturpark-Kindergärten freuen. Denn Maskottchen Urli Auerhahn reist im Jubiläumsjahr durch den Naturpark. Zum 25-jährigen Bestehen des Naturparks sendet Urli von 25 verschiedenen Orten im Naturpark-Gebiet den Kindern 25 Briefe, in denen er von seinen Reiseerlebnissen berichtet. Außerdem gibt es kleine Mitbringsel von Urli für die Kinder sowie eine große Karte, die schön illustriert und kindgerecht das Naturpark-Gebiet zeigt. So können die Kinder Urlis Reise im Naturpark mitverfolgen. Die Naturpark-Schulen senden per Video Jubiläums-Grüße. Darin inszenieren sie auf verschiedene Weise das Naturpark-Logo. Das Video wird nach seiner Fertigstellung auf den Social-Media-Kanälen des Naturparks unter @npschwarzwald veröffentlicht.

Erscheinung
Egenhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Egenhausen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeinde Egenhausen
09.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto