Vogelverein Stettfeld
76698 Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Dies und das

Naturschutz

Schwalben und Mauersegler Felsenschwalbe, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe und Uferschwalbe sind wohl die bekanntesten von annähernd 80 unterschiedlichen...
Schwalbennest
SchwalbennestFoto: Jochen Schaft auf Pixabay

Schwalben und Mauersegler

Felsenschwalbe, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe und Uferschwalbe sind wohl die bekanntesten von annähernd 80 unterschiedlichen Arten.

Schwalben sind Insektenvertilger und daher in der Landwirtschaft willkommen. Ihre Nester an Gebäuden werden traditionell vom Menschen respektiert. Die Anbringung von Kotbrettern verhindert die Verschmutzung der Fassade. Das Entfernen der Nester ist laut Naturschutzgesetz verboten.

Da durch die Aufgabe von landwirtschaftlichen Betrieben viele Nistplätze durch Abriss von Scheunen verloren gingen, werden teilweise Schwalbenhäuser als Nisthilfen aufgestellt.

Von einigen Personen werden Schwalben auch als Wetterpropheten angesehen. Wenn Schwalben niedrig fliegen gibt es Regen, fliegen sie bis in der Höhe, bleibt das Wetter schön. Das liegt daran, dass bei tiefem Luftdruck ihre Nahrung, die Insekten, dicht über dem Boden fliegen, bei Wetterhochdruck fliegen diese höher. Oft verwechselt werden Schwalben und Mauersegler. Diese Vögel sind nicht miteinander verwandt. Die Gestalt ist schwalbenähnlich, jedoch ist der Mauersegler etwas größer als die europäischen Schwalben. Die Flügel sind im Vergleich zum Körper lang und schmal, und ihre Sichel- oder Ankerform ist im Flug gut zu erkennen. Der Schwanz ist relativ kurz und gegabelt. Männchen und Weibchen sind nicht zu unterscheiden. Das Gefieder ist bräunlichschwarz mit grauweißem Kehlfleck, der im Flug allerdings fast nicht zu erkennen ist. Bei Schwalben dagegen ist eine beige-weiße Unterseite zu sehen. Auch am Ruf sind sie zu unterscheiden. Während bei der Schwalbe eher ein leises Fiepsen zu hören ist, fällt der Mauersegler durch schrille Rufe auf.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2024

Orte

Ubstadt-Weiher

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Vogelverein Stettfeld
13.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto