Entdecken Sie die Artenvielfalt im Naturpark!
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist ein wahres Paradies der Artenvielfalt. Zwischen dichten Wäldern, saftigen Wiesen und klaren Bächen bietet die Region Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, von denen viele selten oder bedroht sind. Hier finden Feuersalamander, Biber und Eisvögel ebenso ein Zuhause wie Orchideen, alte Baumbestände und seltene Moosarten.
Seit mittlerweile 12 Jahren lädt der Naturschutztag dazu ein, die spannenden Aufgabenfelder des Naturschutzes kennenzulernen und einige Geheimnisse der landschaftlichen Vielfalt im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald zu lüften. Erstmals findet die Veranstaltung am „Tag der Artenvielfalt“ des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg statt. „Der Naturschutztag bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Besonderheiten des Naturparks kennenzulernen und mehr über die Artenvielfalt zu erfahren“, erklärt Franziska Hornung, Projektmanagerin im Handlungsfeld Biodiversität.
An verschiedenen Orten geben fachkundige Expertinnen und Experten spannende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt und erläutern ihre Bedeutung für das Ökosystem. Geführte Wanderungen und interaktive Mitmachaktionen im gesamten Naturparkgebiet machen den Naturschutztag zu einem Erlebnis für Naturfreunde jeden Alters.
Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren aus dem Natur- und Umweltschutz sowie mit den Naturparkführern und den Forstbehörden organisiert. Das vollständige Programm sowie weitere Informationen sind auf der Naturpark-Homepage verfügbar.
Tag der Artenvielfalt
Seit 2022 lädt der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) am „Tag der Artenvielfalt“ ein, gemeinsam die Schätze unserer Natur zu erkunden. An diesem Tag gestalten engagierte Naturschutzexpert:innen jährlich spannende Führungen, inspirierende Exkursionen und kreative Workshops in ganz Baden-Württemberg. Dabei können Sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt direkt vor unserer Haustür entdecken. Es wird nicht nur die Schönheit der Natur erlebbar, sondern auch ein wichtiges Bewusstsein für den Schutz der biologischen Vielfalt geschaffen. Alle Informationen und Termine finden Sie unter: www.tag-der-artenvielfalt-bw.de
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale.
Weitere Informationen:
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.
Projektmanagerin Franziska Hornung
Telefon: 07192/9789-003
E-Mail: franziska.hornung@naturpark-sfw.de
Homepage: www.naturpark-sfw.de