NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Naw Ruz – ein neuer Tag – ein neues (Bahá’i) Jahr – neue Hoffnung

Mit dem Frühlingsfest Naw Ruz beginnt im Bahá’i-Kalender das neue Jahr. Es beschließt die 19-tägige Fastenzeit, während der zwischen Sonnenaufgang...

Mit dem Frühlingsfest Naw Ruz beginnt im Bahá’i-Kalender das neue Jahr. Es beschließt die 19-tägige Fastenzeit, während der zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nicht gegessen oder getrunken wird. Eine Zeit der geistigen Erneuerung, die neue Kraft und neue Hoffnung schenkt.

Unter dem Motto „Hoffnung“ stand auch das diesjährige Naw Ruz Fest der Leimener Bahá’i-Gemeinde, das am 20. März im Edith-Stein-Haus in Gauangelloch stattfand.

Nach einer musikalisch umrahmten Andacht bekamen die Gäste in einem kurzen Video Naw Ruz Grüße aus allen Winkeln der Welt in vielen verschiedenen Sprachen, von denen sie zum Teil noch nie etwas gehört hatten.

Bahá‘i gibt es nämlich in über 200 Ländern der Welt und überall wird an diesem Tag das Neue Jahr begrüßt.

Danach gab es noch ein Interview, das die beiden „Jahr-des-Dienstes-Leistenden“ mit einigen Gauangellocher Bürgern und Bürgerinnen und anderen Jugendlichen geführt hatten, zum Thema: „Was gibt mir Hoffnung“.

Als Hauptprogramm des Abends war eine Art Quiz vorbereitet worden, bei dem Schätzungen zu positiven Entwicklungen in der Welt abgegeben werden sollten. Daten und Fotos erschienen auf der Leinwand, und das Publikum wurde aufgefordert, zu schätzen, was sich zum Beispiel weltweit im Bereich Armut verändert hatte.

Die Überraschung war bei diesem Thema besonders groß, und niemand hatte das Ergebnis richtig geschätzt

Hätten Sie gewusst, dass noch im Jahr 1981 mussten 43 % der Weltbevölkerung – damals 4,5 Milliarden Menschen) mit 1,90 Dollar pro Tag Dollar auskommen mussten, und dass es heute nur noch 8,5 % von der – inzwischen auf 8 Milliarden Menschen angewachsenen – Weltbevölkerung sind?

Bei der Frage nach der Steigerung der Einschulungsquote von Mädchen weltweit, die im Jahr 1974 noch bei 52 % lag, erriet ein besonders optimistischer Jugendlicher die Quote von 95 % für das Jahr 2024.

Das Ziel bei diesem Quiz war es, zu zeigen, wie viel positive Entwicklung es in der Welt gibt, die nur leider in der Flut der spektakulären, negativen Nachrichten oft einfach untergeht.

Nach diesem Ratespiel sollten die Gäste sich dann über ihre eigenen Hoffnungsquellen unterhalten und darüber, was jeder selbst beitragen kann, um die Welt ein bisschen besser zu machen.

Da waren dann kleine und große Menschen gleichermaßen mit Feuereifer bei der Sache, und es entstanden zwei beeindruckende Plakate. Eines mit dem Titel:

Was schenkt mir Hoffnung

und das zweite mit der Überschrift:

Wir alle wünschen uns eine bessere Welt. Was kann ich beitragen?

Beim anschließenden Essen vom reichhaltigen, vielfältigen Büfett saßen alle Gäste noch lange beisammen, und es ergaben sich viele interessante und bereichernde Gespräche.

Zitat der Woche:

Verliere niemals dein Vertrauen in Gott. Sei immer voller Hoffnung; denn unablässig strömen Gottes Segnungen auf den Menschen herab.

Abdu’l-Bahá

Erscheinung
Rathaus-Rundschau Leimen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Leimen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Bahai-Gemeinde Leimen
28.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto