Bürgermeisteramt Neckarzimmern
74865 Neckarzimmern

Neckarzimmern verabschiedet alte und vereidigt neue Gemeinderäte

„Ich gelobe die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren“ Neckarzimmern verabschiedet alte und vereidigt neue Gemeinderäte Gemeinsam haben...
Ehrungen, von links, Tina Kratschmann, Ralf Lex, Saskia Schork, Bürgermeister Christian Stuber
Ehrungen, von links, Tina Kratschmann, Ralf Lex, Saskia Schork, Bürgermeister Christian Stuber

„Ich gelobe die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren“
Neckarzimmern verabschiedet alte und vereidigt neue Gemeinderäte


Gemeinsam haben sie über 40 Jahre lang die Arbeit des Gemeinderats in Neckarzimmern mitgestaltet. Ralf Debus und Tina Kratschmann hatten beide in diesem Jahr auf eine erneute Kandidatur bei den Kommunalwahlen verzichtet und sind daher im neuen Gremium nicht mehr vertreten. Debus, der bei der Sitzung verhindert war, wird in einer der folgenden Gemeinderatssitzungen verabschiedet werden. Tina Kratschmann dankte Bürgermeister Christian Stuber herzlich für ihr großes Engagement als Gemeinderätin in den vergangenen Jahren. Im Jahr 2009 war sie erstmals in den Rat gewählt worden. „Eigentlich sind es ja immer die Gleichen, die sich in den Vereinen und an vielen Stellen des Ortes engagieren, die dann zusätzlich noch gewählt werden und sich dann darüber hinaus als Mandatsträger einbringen“, betonte Stuber. Tina Kratschmann selbst bedankte sich bei den Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit und wünschte dem neuen Team weiterhin ein gutes Händchen. Im neuen Gremium weiterhin vertreten und wie Stuber betonte, daher „auf dem Weg noch weitere Ehrungen zu sammeln“, sind Saskia Schork und Ralf Lex. Die stellvertretende Vorsitzende des Tennisclubs, die sich besonders für junge Familien einsetzt, und der Vorsitzende des FC Phönix, den Stuber als „lösungsorientiert“ beschreibt, gehören beide seit genau 10 Jahren dem Gemeinderat in Neckarzimmern an und wurden für ihr kommunalpolitisches Engagement geehrt. Lex wird sich – als Stimmkönig aus der vergangenen Wahl hervorgegangen – künftig sogar als erster Bürgermeisterstellvertreter für Neckarzimmern engagieren. Gleich nach der feierlichen Verpflichtung des Gemeinderats vor zahlreichen Zuschauen in der Sport- und Festhalle, wurde er in sein neues Amt gewählt. Ganz neu dabei im Gemeinderat sind Jürgen Mayer und Tobias Kellner. Letztgenannter wurde, bei der Wahl, bei der – bei etwa gleichbleibender Wahlbeteiligung – auf einer gemeinsamen Liste 15 Kandidaten antraten, auf Anhieb auf Platz 2 gewählt und daraufhin gleich in das Amt des zweiten Bürgermeisterstellvertreters berufen. Gewählt wurden im weiteren Verlauf des Abends Vertreter der Gemeinde in verschiedene regionale Gremien, wie z.B. die Verbandsversammlungen von Abwasserzweckverband oder des kommunalen Gewerbegebiets GENO sowie neue Vertreter für die Bereiche Senioren, Jugend, evangelischer Kindergarten oder Verkehrsschauen. Gleich nach den Formalien wandte sich der neue Gemeinderat seinen vielfältigen Aufgaben zu. Neben der Zustimmung des Gremiums zu zwei Bauprojekten musste einmal mehr der Fokus auf die Aussegnungshalle am Friedhof gelegt werden. Das Bauprojekt beschäftigt die Gemeinde seit vielen Jahren, da nicht mal 20 Jahre nach einer umfassenden Sanierung, – durch inzwischen durch Gutachter festgestellte Mängel – eine Nutzung der Halle praktisch unmöglich geworden war. Bereits im vergangenen Jahr wurde daher eine erneute umfassende Dachsanierung beschlossen, die nun wiederum die Gemeinde zur Installation einer PV-Anlage für 25.143,30 Euro auf dem Gebäude zwingt. „Die Anlage kann wirtschaftlich arbeiten“ betonte Stuber. Nur im Falle der nachweislichen Nichtrentabilität hätte man auf die Installation verzichten können. Immerhin kann die Gemeinde erreichen, dass sie 20.000 Euro Entschädigung für die Baumängel am Gebäude im Zuge eines außergerichtlichen Vergleichs mit dem damaligen Bauträger erhält. „Da ist wenigstens die PV-Anlage zu einem großen Teil schon mal finanziert“, resümierte Stuber. Pfarrer Helge Pönnighaus, dem Stuber für auch für sein großes Engagement in den vergangenen Jahren dankte, da er bald die Gemeinde verlassen wird, stellte persönlich vor, wie sich künftig der Elternbeitrag für den Kindergarten in Neckarzimmern berechnet. Bisher waren Eltern, die nicht das Ganztagsangebot nutzen und ihre Kinder nachmittags zu Hause betreuen, weniger stark an den real entstehenden Gesamtkosten beteiligt worden, als die Eltern, deren Kinder bis zu 46,25 Stunden in der Woche betreut werden. Das wird sich künftig ändern. In Zukunft tragen alle Eltern 20 Prozent der Kosten, die der jeweilige Kindergartenplatz verursacht. Nur die Krippeneltern werden davon weiterhin ausgenommen, da dort die Belastungen dann doch als zu hoch angesehen werden, wenn sie umgelegt werden. Insgesamt steigen die Beiträge durch gesteigerte Gesamtkosten – besonders bei den Personalausgaben – bei allen Elternbeiträgen stark. Besonders Eltern, deren Kinder nur bis zu 32,5 Std. den Kindergarten besuchen, müssen zweimal hintereinander mit sehr großen Kostensprüngen rechnen, um so die bisherige „Bevorzugung“ auszugleichen. Die Ermäßigung für Geschwisterkinder und die Beitragsfreiheit für das dritte Kind der Familie bleiben erhalten. Die Mittagessenpauschale steigt für alle auf 65 Euro im Monat. Beim Gewerbegebiet Obere Aue gehen die Planungen voran. Hier musste nur eine Änderung im bestehenden Vertrag vom Gemeinderat vorgenommen werden, da die Sicherheitsleistungen nun im Zuge einer Bürgschaft erfüllt werden. Außerdem wurde eine gefräßige Wasserschildkröte im Neckar gefunden. Die Gemeinde sucht nach dem Besitzer des großen Tieres. Es soll wieder in sein eigentliches Zuhause umziehen.

Gemeinderat, von links, Michaela Hölzner, Kemuran Bucak, Tina Kratschmann, Frank May, Saskia Schork, Kevin Knopf, Ralf Lex, Bürgermeister Christian Stuber, Ayleen Zirkwitz, Jürger Mayer, Tobias Bär
Gemeinderat, von links, Michaela Hölzner, Kemuran Bucak, Tina Kratschmann, Frank May, Saskia Schork, Kevin Knopf, Ralf Lex, Bürgermeister Christian Stuber, Ayleen Zirkwitz, Jürger Mayer, Tobias Bär.
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Neckarzimmern
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024

Orte

Neckarzimmern
von Bürgermeisteramt Neckarzimmern
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto