Nessi e. V. (Netzwerk schafft Sicherheit)
76646 Bruchsal
Soziales

Nessi-Stand beim Bürgerempfang

Nessi (Netzwerk schafft Sicherheit e. V.) kam gern der Einladung nach, sich beim diesjährigen Bürgerempfang der Stadtverwaltung Bruchsal unter...
Von links nach rechts: Teresa Kollnig, Vertreterin für die JVA Bruchsal, die auch Mitglied bei Nessi ist; Angelika Banghard, Nessi Mitglied und Stadtverwaltung Bruchsal; Eberhard Schneider als interessierter Besucher und Bernd Killinger, Nessi-Vorstandsmitglied und Bürgermeister von Forst
Von links nach rechts: Teresa Kollnig, Vertreterin für die JVA Bruchsal, die auch Mitglied bei Nessi ist; Angelika Banghard, Nessi Mitglied und Stadtverwaltung Bruchsal; Eberhard Schneider als interessierter Besucher und Bernd Killinger, Nessi-Vorstandsmitglied und Bürgermeister von ForstFoto: privat

Nessi (Netzwerk schafft Sicherheit e. V.) kam gern der Einladung nach, sich beim diesjährigen Bürgerempfang der Stadtverwaltung Bruchsal unter dem Motto: "Vertrauen“ zu präsentieren. Unter diesem Leitmotiv sollte laut der Stadtverwaltung danach gefragt werden, „auf welch vielfältige Weise jede und jeder in Gesellschaft und Gemeinschaft darauf angewiesen ist, auf andere Menschen und auch auf Institutionen verlässlich zählen zu können: Vertrauen in Bildungswesen und Sozialordnung, in die Sicherheit, in die Stabilität des wirtschaftlichen Systems und vieles andere mehr“. Dazu gab es neben einem Podiumsgespräch, musikalische, literarische und sportliche Beiträge vielfältiger Art. Im Foyer des Bürgerzentrums präsentieren sich, inhaltlich ausgerichtet auf das Thema „Vertrauen“, ausgewählte Informationsstände ihre Arbeit und ihre Projekte, so wie dann auch Nessi.

Vor Ort am Stand mit Info-Materialien zu Nessi waren Angelika Banghard von der Stadtverwaltung Bruchsal, die sich als Gründungsmitglied von Nessi dazu engagiert, Bürgermeister Bernd Killinger als Vorstandsmitglied von Nessi und Teresa Kollnig, die das Nessi-Mitglied die Justizvollzugsanstalt Bruchsal vertrat.

So konnten sie interessierte Bürgerinnen und Bürger über Nessi und über die Arbeit des Vereins für kommunale Kriminalprävention unter anderem beim Unterstützen von Projekten informieren. Dazu konnten sich die Besucherinnen und Besucher vor Ort auch mit den sogenannten Rauschbrillen (angeschafft von Nessi und können ausgeliehen werden) ein praktisches Bild machen, wie wichtig es ist, sich bei Projekten der Gewalt- und Suchtprävention zu engagieren. „Es ist immer gut, sich selbst auszuprobieren. Die Rauschbrillen zeigen eindrücklich die Einschränkungen, die man mit einer gewissen Promille-Zahl hat“, so Angelika Banghard. Eine Besucherin sagte, dass sie nun weiß, wie es sich anfühlen muss, mit Promille eine einfache Aufgabe zu bewältigen. Selbst gerade zu laufen sei „ganz schwierig“.

Nessi freut sich auf weitere neue Mitglieder aus den Mitgliedsgemeinden Bruchsal, Karlsdorf-Neuthard und Forst und gerne auch auf aktive, die sich mit engagieren wollen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einer Mitgliedschaft haben und sich über eine mögliche finanzielle Projektunterstützung von Gewaltpräventionsprojekten informieren wollen, können bei der Geschäftsstelle Nessi (Stadtverwaltung Bruchsal), bei Verena Fuhrmann unter (07 251) 79 246 beziehungsweise unter verena.fuhrmann@bruchsal.de dazu anfragen.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 14/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto