Informationsveranstaltung des CDU-Gemeindeverbands Neckarzimmern/Reaktivierung des Ortsvereins angestrebt
Zu einem Gedankenaustausch lud der CDU-Gemeindeverband Neckarzimmern Bürger und Bürgerinnen ein. Wie die kommissarische Ortsvorsitzende Ursula Staudinger zu Beginn ausführte, gehe es zum einen darum, in diesen unruhigen Zeiten bei den Mitbürgern das Vertrauen in die Politik wiederzugewinnen und damit verbunden den Glauben zu stärken, dass Deutschland grundsätzlich nicht schlecht aufgestellt sei, dass aber in der Gesellschaft genau dieses Gespür nicht genug erkennbar sei und zwar in jeder Region, egal, ob in dörflichen Strukturen oder in den Städten. Die Abkehr vom aktiven Dabeisein, das Mitarbeiten an demokratischen Strukturen seien oftmals einer Resignation gewichen.
Dieses passive Verhalten bedauern nicht nur die Parteien, nein, auch die Sportvereine, Musikvereine etc. beobachten die Passivität und erleben, dass man nur noch tun möchte, was einem persönlich entspricht. Es hat noch nie geschadet, wenn man Flagge zeigt und dafür einsteht, was gewünscht wird und auch möglich sein sollte.
Diese Politikverdrossenheit, so Ursula Staudinger, hat natürlich auch Auswirkungen bis in die kleinsten Gemeinden. Dies musste auch die CDU in Neckarzimmern in den vergangenen Jahren registrieren. Die Mitgliederzahl sank stetig. Es sei jetzt an der Zeit, diesem Trend entgegenzusteuern. Auch dazu diene dieser Abend. „Ich möchte eine Initialzündung starten, um neue Personen zu suchen, die Impulse geben können, und es dadurch gelingt, neue Mitglieder für den Gemeindeverband zu gewinnen und für unsere Ideen, Werte und Überlegungen zu werben“, so Staudinger.
Die vorgezogene Bundestagswahl und die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2026 sind Top-Termine, so Staudinger. Die Chancen der CDU stünden bei beiden Wahlen nicht schlecht. Doch ein Sieg, d. h. die Nummer eins zu werden, sei kein Selbstläufer. Es bedürfe einiger Anstrengungen auch an der Basis, also in jedem einzelnen Gemeindeverband. In früheren Jahren wurde Neckarzimmern auf Kreisebene wahrgenommen und das könnte wieder so sein, wenn es gelingt, den Ortsverband zu stärken und ihm eine wichtige Stimme zu verleihen.
Unabhängig von Bundes- oder Landeswahlen sei es aber mindestens genauso wichtig, einen starken Gemeindeverband aufzubauen, der vollumfänglich in den Parteigremien auf Kreisebene seine Stimme geltend machen könne. Dies könne geschehen, wenn zu Ortsvorsitzenden-Konferenzen eingeladen wird. Neben dem jeweiligen Vorsitzenden können dann auch Gäste aus den Vereinen/Verbänden anwesend sein und persönliche Ideen, Wünsche, Meinungen äußern.
Den Ausführungen von Ursula Staudinger schloss sich eine rege Diskussion der zahlreichen Teilnehmer an. Das Themenspektrum reichte von bundes- und weltpolitischen Themen und deren Auswirkungen auf unser tägliches Leben bis hin zu lokalen Problemen.
In ihrem Schlusswort danke Ursula Staudinger Teilnehmern und Teilnehmerinnen für die Beiträge und den gelungenen Abend, der Auftakt für weitere Diskussionsabende sein könne. Diese würden dazu beitragen, dass der CDU-Gemeindeverband Neckarzimmern wieder „wahrgenommen“ wird und gestärkt in die Zukunft blicken könne.